
Impressionistische Oliven

Hoch die Tassen

Bildlich gesprochen

Belle Epoque am Vierwaldstättersee

Nachhaltig reisen

Golfurlaub auf Teneriffa
04.Mai.2022
Motocross, Monet, Museen & Magie
Event-Highlights im Mai
Seit über 40 Jahren findet am Pfingstmontag das Motocross Muri statt. Ein Event mit rund 10‘000 Zuschauern und viel Unterhaltung für die ganze Familie. In diesem Jahr werden die Kategorien Inter.open, Inter MX2, Inter Seitenwagen sowie Mini 85 am Start sein. Das Fahrerfeld umfasst dabei sowohl die besten Fahrer der Schweiz als auch internationale Grössen aus dem Motocross-Sport. Für Unterhaltung neben der Rennstrecke sorgen unter anderem die Autogrammstunden mit den Rennfahrern, die grosse Tombola sowie weitere Attraktionen an diversen Ständen.
Internationales Motocross Muri 2022
6. Juni 2022
Böschenäcker, 5630 Muri AG
Hier einige Impressionen vom Pfingstmotocross 2016:
25.April.2022
Meisterin der Nahaufnahme
Die Fondation Beyeler stellt in Basel mit 85 Werken die US-amerikanische Künstlerin Georgia O’Keeffe vor.
«Man nimmt sich selten die Zeit, eine Blume wirklich zu sehen. Ich habe sie gross genug gemalt, damit andere sehen, was ich sehe.» Dieses frühe Zitat aus dem Jahr 1926 ist zu einem roten Faden für Georgia O’Keeffes Kunst und Leben geworden. Mit einer grossen Retrospektive widmet die Fondation Beyeler in Basel die erste Ausstellung im neuen Jahr 2022 einer der bedeutendsten Malerinnen und Ikone der modernen amerikanischen Kunst. Von O’Keeffes frühesten Abstraktionen bis hin zu ihren ikonischen Darstellungen von Blumen und Landschaften aus dem Südwesten der Vereinigten Staaten bietet die Ausstellung eine umfassende Auswahl von zum Teil selten gezeigten Gemälden der Künstlerin aus öffentlichen und privaten Sammlungen.
Fondation Beyeler
Georgia O’Keeffe
bis 22. Mai 2022
fondationbeyeler.ch
18.April.2022
Auto-Biographie
Ein Fahrtenbuch über die temporeiche Geschichte jener Schlitten, die zu Stil-Ikonen der Popkultur wurden.
Gehen wir ein paar Jahrzehnte zurück in die Vergangenheit. Vielleicht erinnern Sie sich noch an Filme wie «Die Reifeprüfung» mit Dustin Hoffman, «Thelma und Louise» mit Susan Sarandon oder «Bullitt» mit Steve McQueen? Möglicherweise waren Sie Fan der Serien «Magnum» oder «Knight Rider». Oder lauschten gern Liedern wie «Baby, Let’s Play House» von Elvis Presley und «Little Red Corvette» von Prince. Was kommt Ihnen neben den Hauptdarstellern und dem filmischen Inhalt als Erstes in den Sinn? Bei mir ganz klar: Autos. Wenn Thelma mit ihrer Freundin Louise in einem Ford Thunderbird Convertible durch die malerische Landschaft des Monument Valley cruist oder der junge Dustin Hoffman seinen roten Alfa Romeo Spider zur Musik von Simon & Garfunkel über die Leinwand steuert, weiss man, warum manchen Autos der Weg zum Kultgefährt vorgezeichnet war. Der Alfa Spider bekam durch den Film derartige Popularität, dass er in den USA bis heute noch «Graduate Spider» genannt wird, angelehnt an den Original-Filmtitel «The Graduate». Und Steve McQueen hält bis heute den Rekord für die längste Verfolgungsjagd der Filmgeschichte. Ganze zehn Minuten lief die Szene im aufgemotzten grünen Ford Mustang GT 390 Fastback, in dem McQueen angeblich 16 Mal einen Gang nach oben schaltet, ohne auch nur einmal runterzuschalten. Auch das ist Kult. Apropos Mustang: Bis heute darf dieses Fahrzeug auf mehr als 1’000 Auftritte in Filmen, Werbespots und Musikvideos verweisen. Gern gesehener Gast auf der Leinwand war und ist stets der italienische Hengst Ferrari. Eines der wohl berühmtesten Modelle ist nicht zuletzt dank der Serie «Magnum» der 308 GTS. Damit der gross gewachsene Tom Selleck den Boliden überhaupt als Dienstwagen nutzen konnte, musste der Fahrersitz aufwendig modifiziert werden – aber was ist einem der richtige Auftritt im TV nicht alles wert! Zumindest lenkte der rote Flitzer von den bunten Hawaii-Hemden ab.

Magazin - Culture & Science April 2022
All That Jazz
Interessante Fakten zum Welttag des Jazz am 30. April.
Magazin - Culture & Science April 2022
Seitenweise Inspiration
Spannende Fakten zum Welttag des Buches am 23. April.
Magazin - Culture & Science März 2022
Raum für Design
18 Häuser zeigen, wie Axel Vervoordt Natur, Kunst und zeitloses Interieur in inspirierende Lebensräume integriert.
Magazin - Culture & Science März 2022
Glanz von der Rolle
Ein Besuch im neu eröffneten Oscar Museum in Los Angeles.
Magazin - Culture & Science März 2022
Schöpf-Werk
Das Musée des Arts Decoratifs widmet Thierry Mugler eine spektakuläre Schau.
Magazin - Culture & Science März 2022
Blick in die Wolken
Am 23. März ist Welttag der Meteorologie – spannende Fakten von ganz oben.
Magazin - Culture & Science März 2022
Konzeptkunst, Graffiti und Performance
Kulturelle Highlights im März.
Magazin - Culture & Science Februar 2022
Die perfekte Welle
Diese neuen mobilen Gadgets tragen jede Menge Innovation in sich.
Magazin - Culture & Science Februar 2022
Alles fliesst
Am 22. März ist Weltwassertag – interessante Fakten rund ums kühle Nass.
Magazin - Culture & Science Februar 2022
Der Künstler von nebenan
Mit der Plattform Support Your Local Artist werden begabte Künstler aus der Schweiz promotet.