
Savoir-vivre in der Provence

Kino unter Sternen

Hawaiianisches Hotel-Paradies

Cafébar Fleuri

The Nest Rooftop

Sound and Vision

Rémy Restaurant-Bar

Power-Duo

22.März.2023
«La Dolce Vita auf dem Wasser» heisst es auf der 20-Meter-Yacht FERRETTI 630, die Platz für bis zu zwölf Personen bietet. Auf die Passagiere warten klimatisierte Kabinen mit drei Schlafzimmern und allen modernen Annehmlichkeiten. In der gut ausgestatteten Kombüse kann ein romantisches Essen zubereitet werden, welches anschliessend in der Lounge oder unter freiem Himmel auf dem Deck genossen werden kann. Ein grosszügiger Bereich zum Sonnenbaden mit bequemen Kissen und einem modernen Unterhaltungssystem ist ebenso vorhanden wie eine luxuriöse Sonnenplattform. Wer lieber ins türkisfarbene Meer abtaucht, kann die besten Schnorchel- und Tauchplätze um die schönsten Riffe der Welt und das reiche Meeresleben erkunden.
23.Januar.2023
Von wegen «Fleisch ist mein Gemüse». Längst vergangen die Zeiten, in denen vegetarisches oder veganes Essen für hämische Wortmeldungen und hochgezogene Augenbrauen sorgte. Der Markt für fleischlosen Genuss boomt, und auch Spitzenrestaurants haben längst den neuen Trend entdeckt. In der Schweiz hat das angesehene neutrale Datenportal Statista dafür sogar die ganz konkreten Zahlen erforscht: Demnach ernähren sich in der Eidgenossenschaft bereits 5,3 Prozent der Bevölkerung vegetarisch, während 0,7 Prozent die vegane Küche bevorzugen, das heisst, auf jegliche tierische Produkte verzichten. Klingt statistisch irrelevant? Nicht unbedingt, lag der Anteil der vegan Essenden im Jahr 2020 doch noch bei 0,3 Prozent. Man muss gewiss kein Mathematiker sein, um hier ein weiteres rasantes Wachstum vorauszusagen – umso mehr gerade gutbetuchte Gaumenfreunde und ‑freundinnen zunehmend auf traditionelle Fleischprodukte verzichten.
Derweilen zeigt sich im renommierten Online-Shop Mr. Vegan, welche Köstlichkeiten mittlerweile auch vegan zu haben sind: ein Urschweizer Fondue ebenso wie Lupinen-Steaks, Schnitzel oder Burger, nicht zu vergessen die «Beyond Meatballs» all’italiana. «Veg Bacon», Schinken aller Art und für die Schönheit dann sogar eine breite Palette von Hautcremes und Haarpflege, die ohne tierische Fette oder zerstampfte Knochenreste produziert werden.
Bei all dem nicht zu vergessen: die Restaurants. Geradezu wie Pilze schiessen sie aus dem Schweizer Boden – und sind dabei alles andere als freudlose Orte verbiesterter Fleischverächter. Im Gegenteil. Das angesagte «Cafuné» in der Zürcher Glockengasse firmiert gar unter dem Label «vegan pop-up restaurant», in dem dann eben besagte Pilze statt Austern kredenzt werden und ein 6‑Gänge-Menü zum selbstbewussten Preis von 110 Franken allerlei Köstlichkeiten bietet. Glasierter Mais, pürierter Federkohl, geröstete Karotten oder fermentierter Kürbis kitzeln in Kombination mit Gewürzen und Saucen auch den wohl bis dato allerskeptischsten Gaumen. Weine aus der Emilia-Romagna runden das Ganze ab und machen die neue Gourmet-Erfahrung vollständig.
30.Januar.2023
Bei der 37. Ausgabe des Filmfestivals, das 2023 von 17. bis 26. März stattfinden wird, dürfen sich Gäste auf Genussvolles freuen. Die Sektion «Genrekino» steht nämlich diesmal unter dem Motto «Guten Appetit!». Als wären kulinarische Filme nicht Grund genug gezeigt zu werden, steht die Wahl des Themas in Zusammenhang mit der Ernennung Freiburgs zur GenussStadt der Schweiz 2023. Zum dritten Mal konnte zudem das Publikum vorab die Sektion «Lieblinge des Publikums» per Voting mitgestalten. Die fünf Gewinner finden Sie hier. Bis Mitte Dezember konnten Filmemacherinnen und Filmemacher ihre Arbeiten einreichen. Mit dabei im Programm sind Kategorien wie «Décryptage – Focus on a societal, political or cultural issue» oder «New Territory – Discovery of a new or little-known cinematography».
Das Programm des Filmfestivals Freiburg finden Sie auf fiff.ch
Magazin - Lifestyle Januar 2023
Die Natur kehrt in die Städte zurück – mit innovativen Konzepten und Weitblick.
Magazin - People Februar 2023
18 EM- und WM-Medaillen, 18 Weltcup-Siege – Max Heinzer ist längst in der Top-Liga der Fechter angekommen.
Magazin - Gourmet Januar 2023
Kulinarik, Kunst und Lokalität im Corso.
Magazin - Gourmet Februar 2023
Grosse Whisky-Auswahl auf kleinem Raum.
Magazin - Travel Januar 2023
Das PNOĒS Tinos vereint Erde, Luft und Wasser in seiner Architektur und verbindet es zu einer Oase der Ruhe.
Magazin - Travel Januar 2023
Das Flair und der Glanz vergangener Tage im Urlaub erleben – die schönsten Burg- und Schlosshotels Europas.
Magazin - Culture & Science Januar 2023
Der Biologe Ronald Thenius revolutioniert mit biohybriden Robotern die Unterwasserforschung.
Magazin - People Januar 2023
Die Schweizerin Karin Visth begeistert mit ihrer umfangreichen Wein-Kenntnis die Färöer-Inseln und Grönland.
Magazin - Culture & Science Januar 2023
Das MASI Lugano zeigt die Arbeiten des Tessiner Künstlers Lucas Herzig.
Magazin - People Januar 2023
Der Verlag teNeues widmet Modedesigner und Fashion-Ikone Nino Cerruti eine umfangreiche Monografie.