teilen via

Meisterhafte Traditionsunternehmen aus der Schweiz im Porträt.

Sein Handwerk zu perfektionieren und in seiner Profession im wahrsten Sinn des Wortes meisterhaft zu werden, ist eine der grössten und beeindruckendsten Errungenschaften. Noch faszinierender ist es, wenn man es schafft, diese Tradition über Hunderte von Jahren bis in unsere heutigen schnelllebigen Zeiten weiterzuführen. Wir stellen einige der ältesten handwerklichen Unternehmen der Schweiz näher vor. 

Vacheron Constantin

Die Schweiz ist berühmt für ihre Uhrmacherkunst und ihre Traditionsunternehmen in diesem Bereich. So auch die älteste ununterbrochen tätige Uhrenmanufaktur der Welt Vacheron Constantin. Die Marke, die heute zur Richemont-Gruppe gehört, wurde 1755 gegründet und hat ihren Sitz in Plan-les-Ouates. Seinen Anfang nahm alles, als der 24-jährige Uhrmachermeister Jean-Marc Vacheron seine Werkstatt in Genf eröffnete. 1891 stieg der Geschäftsmann Francois Constantin ins Unternehmen ein und verlieh der Manufaktur den Namen, den sie noch heute trägt. Zum 250. Jubiläum im Jahr 2005 brachte Vacheron Constantin die Tour de l’Île mit 16 Komplikationen und 834 Einzelteilen heraus – ein Beispiel für seine hohe Handwerkskunst. 

vacheron​-constantin​.com

Clos de la République

Es war im Jahr 1552, als sich der Savoyarde Pierre Fongealaz in Epesses am Genfer See niederliess. Der Beginn des wohl ältesten Familienbetriebs der Schweiz, der noch immer in Besitz der Gründerfamilie ist, auch wenn der Name im Laufe der Zeit zu Fonjallaz mutierte. Geführt wird «Clos de la République», wie das Weingut der Familie heisst, in 13. Generation von Patrick Fonjallaz. Die Zeiten waren nicht immer leicht, oftmals waren der Handel oder Zuverdienste als Hotelier oder Koch wichtiger als der Weinbau. Doch durch alle Widrigkeiten besteht das Unternehmen in der Domaine du Lavaux mit der für die Region typischen Rebsorte Chasselas seit über 470 Jahren. 

closdelarepublique​.ch

Strotz AG | Confiserie Sprüngli

Hier können Sie Teil 2 nachlesen, in dem wir die Schirmfabrik Strotz und die Confiserie Sprüngli näher vorstellen! 

Orell Füssli | Glockengiesserei Rüetschi AG

Den Abschluss unserer Serie machen nächste Woche das Verlags- und Druckereihaus Orell Füssli sowie die über 650 Jahre alte Giesserei Rüetschi!

Win
Open Air Wasserschloss 03

Kino & Dessert

Gewinnen Sie 3 × 2 Tickets für das 4. Open Air Kino Ettiswil!
Win
50 Jahre Bernina Express 01

50 Jahre Bernina Express

Gewinnen Sie eine Reise für zwei Personen mit dem Bernina Express!
Offer
Terme di Saturnia 3

Rebalance and Reset

Finden Sie Ihr natürliches Gleichgewicht in der Terme di Saturnia.  

04.Juli.2022 Ragaz Kopie

Vielfältig, verlockend, virtuos

Event-Highlights im Juli 2022

Light Ragaz kehrt mit neuer Show zurück. Eingebettet in die Naturkulisse der Taminaschlucht präsentiert Light Ragaz ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne. Das Lichterspektakel erzählt eine Geschichte übers Glück – warum wir es suchen, wo wir es finden und wie wir lernen, mehr zu geniessen. Die nächtliche Verwandlung des Rundgangs verzaubert die Besucher mit faszinierenden Licht-Erlebnissen, spielerischen Interaktionen und einer berührenden Erzählung über die Reise ins Glück.

Light Ragaz 2022
26. Mai — 15. Oktober 2022
Bad Ragaz

weiter lesen

23.Dezember.2022 Oppidum 08

Hurra, wir leben noch!

Das Angebot für Blackout-Prepper ist reichhaltig und erhellt das Gemüt selbst in dunkelsten Stunden.

Es ist nicht lange her, dass Menschen, die von einem Blackout sprachen, belächelt oder als Verschwörungstheoretiker bezeichnet wurden. Es waren die Spielverderber, die auf Partys besser gemieden wurden. Das Blatt hat sich aber gewendet, heute sieht das ganz anders aus – die Blackout-Propheten stehen im Mittelpunkt des Interesses. Mittlerweile geben selbst Regierungen Leitfäden heraus, die erklären, wie Menschen vorsorgen und möglichst schadlos durch einen Mega-Stromausfall kommen können. Hier muss aber zunächst definiert werden, wann man eigentlich von einem Blackout spricht. Nach der üblichen Definition liegt er nämlich erst dann vor, wenn es sich um einen länger andauernden und überregionalen Stromausfall handelt, der mehrere Staaten betrifft und der aus einem unkontrollierten und unvorhergesehenen Versagen von Netzelementen entstanden ist. Dem steht der sogenannte Brownout gegenüber, der dann eintritt, wenn mehr Strom benötigt als produziert wird. Das kann zum Beispiel durch Brennstoffmangel (Gas oder Kohle) hervorgerufen werden. In dem Fall muss der Strom abgeschaltet werden, bis die Ressourcen wieder verfügbar sind. In beiden Fällen kann das über einen längeren Zeitraum passieren, und hier liegt das Problem. Experten gehen nämlich davon aus, dass sich maximal ein Drittel der Bevölkerung über mehrere Tage oder gar Wochen selbst versorgen könnte. Dabei ist es gar nicht so schwer, sich das eine oder andere Gadget zu besorgen, um besser gerüstet zu sein – man muss deswegen ja nicht gleich das Zuhause komplett umbauen.

weiter lesen

27.Dezember.2021 Dubai 03

Morgen-Land

Seit Oktober präsentiert die Expo 2020 Dubai neue Wege für die Welt.

Einmal Antippen reicht. Dann kommt Bewegung in das elegante Ungetüm. Es schwingt lautlos zur Seite, so leicht wie es sich der britisch-arabische Architekt Asif Khan erträumt hatte. Die Rede ist von jenen drei 21 Meter hohen Carbonfaserportalen, durch die Besucher der Expo 2020 Dubai soeben in Richtung Zukunft spazieren. Allerdings so, wie sich das gehört: mit einem Fuss fest im Gestern, mit dem anderen Richtung Neuland unterwegs. 25 Millionen Besucher, 173 Tage und jeweils zehn Meter breite Torflügel, hinter denen das Übermorgenland Dubai die Welt zu Gast bittet – die ultraleichte, megastarke Expo-Pforte, die sich allein aufgrund ihrer Abmessungen in puristische Architektur verwandelt, ist ein perfektes Entrée für das grösste Event des Jahres. Die in zierlicher Mashrabiya-Ornamentik ausgeführten Carbongitter dimmen die grelle Sonne, schaffen reizvoll flirrende Unschärfen und erinnern an das Revival jener altarabischen Designtradition, auf die man im modernen Emirat im beginnenden Zeitalter des Nachhaltigkeitsdenkens durchaus stolz ist. Das dazu aus einem Stück gefaltete Hightech-Material verbindet Leichtigkeit und Stärke. «Impossibly thin and impossibly light». Mit dieser Formel bringt Asif Khan sein carbonschwarzes Nadelöhr Richtung Zukunft auf den Punkt. 

weiter lesen