Kulinarik, Kunst und Lokalität im Corso.
Das Auge isst bekanntlich mit. Nun bezieht sich der Ausspruch nicht nur auf das, was auf dem Teller landet, sondern auch auf die räumliche Umgebung, in der man sich befindet. In diesem Aspekt nimmt das Restaurant Corso eine besondere Stellung ein – die Atmosphäre des Lokals sucht nämlich ihresgleichen. Hier sind die Wände mit Malereien des bayerischen Künstlers Franz Ackermann verziert, die sich mit ihren satten Farben und markanten Formen an der Pop-Ästhetik orientieren. Gepaart mit kreativer, regionaler Küche ergibt das einen Mix, der Seltenheitswert hat. Wo sonst bekommt man tagesfrischen Fisch sowie Gemüse und Fleisch aus der Region zu essen, während man um sich herum zeitgenössische Kunst bestaunen kann? Nicht nur das Essen ist regional (eine Option wäre das Steak vom Thurgauer Apfelschwein mit Kartoffeln und Gemüse), sondern auch die Weinkarte beinhaltet viele regionale sowie Schweizer Raritäten, aber auch österreichische, französische, italienische und slowenische Tropfen stehen zur Auswahl. Zu Recht wurden das Gesamtpaket und die Leistungen von Chef Markus Schenk und seinem Team kürzlich mit dem Tripadvisor Travellers Choice Award 2022 ausgezeichnet.

Gin selbst gemacht

Annabelle und Désirée bitten zu Tisch

Seitenweise Street Art
09.Mai.2022
Restaurant de l‘Hôtel de Ville
Küche auf höchstem Niveau und nach dem Drei-Aromen-Prinzip.
Grosse Köche haben die Geschichte des Restaurant de l‘Hôtel de Ville in Crissier geprägt. Von Benjamin Girardet, der das Restaurant einst 1955 eröffnete, über seinen Sohn, Jahrhundertkoch Frédy Girardet, der drei Sterne im Guide Michelin erkochte, die bis heute gehalten werden konnten, die Nachfolger Philippe Rochat und Benoît Violier bis hin zum heutigen Chefkoch Franck Giovannini. Er begann einst bei Girardet jr. zu lernen und arbeitet nun seit rund 25 Jahren im Hôtel de Ville. Sein unermüdliches Bestreben ist eine kreative, saisonale und gesunde Küche, die überrascht. Auf der Speisekarte finden sich Köstlichkeiten wie Jakobsmuscheln an Petersilie karamellisiert mit einer kräftigen Reduktion aus Dezaley, Rücken vom Steinbutt mit Zitronenperlen und Chicorée aus Penthéréaz an Zitrus-Schalen oder als süsser Abschluss krokantes Biskuit an Williamsbirnen und Haselnüssen mit Glace und einem Hauch Safran. Bon appétit!
11.Dezember.2022
Cigar Lunch
Jeden dritten Donnerstag im Monat lädt das Grand Resort Bad Ragaz zum Lunch mit Zigarre.
Im Grand Resort Bad Ragaz werden Genuss und die schönen Seiten des Lebens grossgeschrieben. Ein besonderes Special wird dabei Zigarren-Liebhabern geboten. Jeden dritten Donnerstag im Monat organisiert das Grand Resort Bad Ragaz zusammen mit dem Salon Davidoff und der Urs Portmann Tabakwaren AG einen Cigar Lunch. Eröffnet wird das mittägliche Erlebnis mit einem Aperitif im Salon Davidoff gefolgt von einem 2‑Gang-Menü im Restaurant Olives d’Or. Die mit 88 Falstaff-Punkten prämierte mediterrane Küche zeichnet sich durch ihre frischen Aromen aus und ist genau das Richtige für einen leichten Lunch. Den Abschluss für Geniesser und Feinschmecker macht die gemeinsam im Salon Davidoff genossene Zigarre. Bei dem hochwertigen Angebot von Urs Portmann ist für jeden die passende Zigarre mit dabei.
Cigar Lunch im Grand Resort Bad Ragaz
Jeden dritten Donnerstag im Monat
Nach Verfügbarkeit und bei Voranmeldung unter restaurants@resortragaz.ch
resortragaz.ch
08.Oktober.2021
Ristorante Il Grano
Simpel, mediterran und köstlich – im Restaurant an der Aare kommt Italien auf den Teller.
Bis vor drei Jahren zeigte Köchin Monika Gysin in Sugiez FR ihr Können, seit 2018 bringt sie zusammen mit Hausherr Gianclaudio De Luigi im Il Grano in Büren an der Aare italienische Küche auf den Teller. Auf der Speisekarte finden sich klassische Gerichte wie Vitello tonnato, Caprese-Salat oder Ricotta-Ravioli, aber sie alle haben das gewisse Etwas. Nicht umsonst hat sich Monika Gysin 15 Gault-Millau-Punkte erkocht. Serviert werden die Köstlichkeiten für die kulinarische Italien-Auszeit in einem Gemäuer mit Geschichte: das ehemalige Kornhaus, das im Laufe der Zeit auch als Ziegelei und Schlachthaus diente, besteht seit rund 370 Jahren. Für private Festlichkeiten steht «Il Granino», ein charmanter Einzelraum mit beleuchtetem Ziegelgewölbe bereit – die festliche und dennoch gemütliche Atmosphäre gibt es inklusive.

Magazin - People Februar 2021
Zerbrechliche Schönheiten
Simone Stocker schafft in ihrem Atelier Kunstvolles aus Porzellan.
Magazin - Lifestyle August 2021
Neuer Elan
Schwungvolle und modische Inspirationen für ihn.
Magazin - Travel Dezember 2022
Eine Nacht in Hollywood
Das Ruby Mimi in Zürich ist eine Hommage an die goldene Ära des Films.