teilen via

Drei Michelin-Sterne und 19 Gault-Millau-Punkte – diese Ehrungen sprechen für sich. Im Restaurant des von Chefkoch Andreas Caminada geführten Schlosses Schauenstein in Fürstenau, das auch über neun individuell eingerichtete Zimmer verfügt, wird auf höchstem Niveau gekocht. Geradlinig, präzise und regional präsentieren sich seine Kreationen. Wer in dem mitunter Monate im Voraus ausgebuchten Restaurant ein Menü bestellt, unterstützt die Fundaziun Uccelin, mit der sich Caminada der individuellen Förderung handwerklicher Gastro-Talente widmet. 

schauenstein​.ch

Offer
Terme di Saturnia 3

Rebalance and Reset

Finden Sie Ihr natürliches Gleichgewicht in der Terme di Saturnia.  
Offer
Kirchenwirt 01

Entspannte Tage im Tiroler Alpbachtal

Wandern und Spa geniessen im 4‑Sterne-Superior Hotel Kirchenwirt!

03.Oktober.2023 Törggelen 05

Törggelezeit

Im Herbst dreht sich in Südtirol kulinarisch alles um Kastanien und Wein.

Sie wird auch als «Südtirols fünfte Jahreszeit» bezeichnet: Von Anfang Oktober bis Ende November öffnen überall dort, wo in Südtirol Kastanien wachsen und Wein angebaut wird, die Buschenschänken und Gasthöfe ihre Stuben und laden zum geselligen Miteinander und Geniessen ein. 

Auf den Teller kommen hausgemachte Köstlichkeiten wie Schlutzkrapfen, Knödel und Surfleisch, aber auch süsse Krapfen und gebratene Kastanien. Dazu wird junger Wein oder auch der «Siasse» gereicht, wie der Traubenmost in der Gegend traditionell genannt wird. Der Begriff «Törggelen» bezieht sich übrigens auf die hölzerne Weinpresse in den Kellern der Bauern, die als «Torggl» bezeichnet wird. 

weiter lesen

29.August.2022 Bike n wine

Bike ‘n’ Wine im Mendrisiotto

Eine genüssliche Velotour durch die schönsten Ecken der Südschweiz.

Traumhafte Landschaften, Sport und Genuss treffen beim Bike’n’Wine Event im Mendrisiotto aufeinander. Bis in den Oktober hinein finden geführte Velotouren in einer der landschaftlich reizvollsten Gegenden der Schweiz statt, bei denen in den Pausen exzellente Weine aus der Region und lokale Köstlichkeiten genossen werden können. Um Velo und Helm braucht man sich keine Sorgen machen – beides ist im Preis inkludiert, ebenso wie die ortskundige Begleitung, Degustationen und Weingutbesuche.

weiter lesen

12.April.2021 Cafe Odeon 04

Grand Café Odeon

An einem Sonntag im Juli des Jahres 1911 öffnete das Grand Café Odeon in Zürich zum ersten Mal seine Türen. Im Stil des klassischen Wiener Kaffeehauses wurde hinter grossen Fenstern, zwischen Kronleuchtern, Messingverkleidungen und rötlichen Marmorwänden Champagner im Offenausschank serviert, Schach gespielt, bei einer Tasse Kaffee Zeitung gelesen und über Gott und die Welt sinniert. Über Jahrzehnte hinweg war das Odeon Treffpunkt für Künstler und Denker wie Stefan Zweig, ­Albert Einstein, Franz Léhar, Friedrich Dürrenmatt oder Carl Seelig. In den 1970er-Jahren wurde das Café durch Randalierer in Mitleidenschaft gezogen, musste renoviert und verkleinert werden. Über 100 Jahre nach seiner Eröffnung hat das Odeon jedoch trotzdem nichts von seinem Charme eingebüsst. Ein nostalgisch stimmendes Kleinod im Herzen der Stadt, das dazu einlädt, bei einem «Züri Zmorge» oder einem «Odeon Plättli» der Hektik des Alltags für ein, zwei Stunden zu entfliehen.

odeon​.ch

weiter lesen