In Wölflinswil wird seit über 730 Jahren Gastlichkeit serviert.
Die ersten Dokumente, die das Wirtshaus «Ochsen» betreffen, stammen aus dem Jahr 1288. 1970 übernahmen Fridolin und Anita Lenzin-Tschudi das unter Ortsbildschutz stehende, baufällige Gasthaus, renovierten es und führten es zu neuen Höhen. Seit 2005 führt ihr Sohn Jörg zusammen mit seiner Frau Judith den charmanten Landgasthof mit Geschichte. In der Gaststube und im Speisesaal werden traditionelle Gerichte mit einheimischen Produkten aus dem Aargauer Jurapark serviert. Eine Smoker-Lounge lädt zu Whisky und Zigarre ein, drei verschiedene Festräume und ein ausrangierter Zugwaggon können für private Events gemietet werden. An warmen Sommerabenden lädt zudem ein idyllischer Garten mit Teichanlage zum Verweilen ein.

Rebalance and Reset

Familienzeit in Tirol

Belle Epoque am Vierwaldstättersee
21.November.2022
Le Bar des Bergues
Cocktails und mehr in ehrwürdigem Ambiente.
Le Bar des Bergues heisst die hoteleigene Bar des Four Seasons Hotel des Bergues in Genf, in dem 1920 die erste Versammlung des bedeutenden Völkerbundes stattfand. In den Mauern dieses Hotels, das vor einigen Jahren renoviert wurde, stecken eine Menge Geschichte und Tradition. Das ehrwürdige Ambiente der Bar passt perfekt dazu: Holztäfer, Gemälde an den Wänden, Möbel in Blau und Gold und edle Teppiche. Eine Atmosphäre, in der die ausgesuchten Spirituosen, vielschichtigen Cocktails und erfrischenden Feierabend-Drinks gleich noch besser schmecken. Doch auch wer Hunger hat, kommt auf seine Kosten. Den ganzen Tag über gibt es warme Küche, die sich genauso sehen lassen kann wie die Cocktail-Kreationen der prämierten Barkeeper. Darunter findet man zum Beispiel den Tender Blossom, ein Cocktail mit Rosenwasser-Noten, Lychee, Hibiskus und Ingwer. Santé!
05.November.2021
Café Mardi gras
Ein Besuch in den Cafés Mardi gras und Petit Mardi gras ist wie ein Kurzurlaub in Frankreich.
Einen Platz in der Sonne auf einem klassischen Holzstuhl mit Geflecht, eine Tageszeitung, eine Tasse röstfrischen Kaffee, ein kleines Wasserglas und ab und an ein Blick über den Zeitungsrand, um das geschäftige Treiben zu beobachten – mehr braucht es nicht zum Glücklichsein. Über zehn Jahren lang betrieb Meda Albeida das Café Mardi gras in der Burgerstrasse in Luzern. 2019 wurde die ehemalige Bijouterie nebenan übernommen und in das PETIT Mardi gras verwandelt. Seit einiger Zeit betreibt Sohn Naim Albeida die beiden Lokale und serviert eine köstliche Portion Frankreich und Marokko. Im Mardi gras erwarten die Gäste hausgemachter Hummus, Moutabel und Taboulésalat sowie eine wechselnde Bildergalerie an der Wand für ein bisschen Savoir-vivre. Nebenan im PETIT Mardi gras werden über eine 100-jährige Bartheke aus Paris hinweg klassische Köstlichkeiten wie Croque Monsieur und abends auch mal Apéro und Champagner gereicht. Die Chancen, dass man hier die Zeit vergisst und ein, zwei Stündchen länger als geplant sitzt, sind gross – zum Glück.
10.Mai.2021
Brot und Spielereien
Judith Erdin gibt in ihrem Kochbuch die Anleitung zum perfekten Brot.
Warum wird das Brot, das wir zu Hause backen, nicht so luftig wie jenes, das wir beim Bäcker kaufen? Und warum ist die Kruste entweder nicht vorhanden oder viel zu hart? Diese Fragen haben auch die gelernte Bäckerin und Konditorin Judith Erdin umgetrieben. Obwohl sie ihren Job vor einigen Jahren an den Nagel hängte, konnte sie das Backen natürlich trotzdem nicht lassen und widmete sich mit grosser Leidenschaft der Perfektionierung des Brot-Backens. Ob Tessinerbrot, rustikales Ruchbrot, Huusbrot oder ein Aprikosen-Baumnuss-Ring – in diesem neuen Kochbuch ist für jeden Geschmack und für jedes Bäcker-Level das richtige Rezept dabei. Ergänzend zu den Rezepten gibt es auch praktische Tipps wie eine Einführung in die richtigen Brotback-Utensilien, eine Anleitung, wie man richtig den Teig knetet und das Brot formt sowie eine Umrechnungstabelle für die gängigen Masseinheiten.
Judith Erdin
Dein bestes Brot – Backen wie ein Profi
AT Verlag