Von Sterne-Desserts bis Schokolade-Tiger – zu Besuch bei den besten Sweet-Artists der Welt.
Was wäre ein Trend ohne einen Gegentrend? Während Social Media mit Fitness-Content geflutet wird und bewusster Genuss zum ungeschriebenen Gesetz unter Gourmets wird, kommt man gleichzeitig an Bildern knallbunter Torten-Skulpturen, komplizierter Schokoladen-Gebilde und filigraner Desserts nicht vorbei. Einfach nur eine launige Erscheinung – mal opulent, mal hauchzart? Nicht ganz, was hier gezeigt wird, ist oft grosse Kunst, und die liegt gerade stark im Trend.
Rock & Roll
Dass Haute Couture nicht nur was für die Laufstege in Paris und New York ist, beweist Cheffe Patissière Magdalena Liehr mit Stil. Statt Models schickt die geborene Schwarzwälderin Desserts auf den kulinarischen Laufsteg, die direkt einem Gemälde entsprungen sein könnten. So prächtig und geschmackvoll komponiert selten jemand. Nach Kochlehre und Confiseur-Ausbildung überzeugte sie im Schweizer Grand Hotel Les Trois Rois, bis sie sich mit ihrem eigenen Atelier «Bonjour Pâtisserie» in Basel einen Traum erfüllte. Nichts für schwache (Geschmacks-) Nerven ist Dominique Persoone, seines Zeichens 2023 von Gault Millau als «Best Chocolatier of the year» gekürt. Er selbst bezeichnet sich lieber als «Shock-o-latier», der mit Perfektion und Rock & Roll-Feeling wahre Avantgarde aus Schokolade formt. Vom Kleid bis zum Lippenstift.
Ice, Ice, Baby

Lesen Sie Teil 2 nach und erfahren Sie mehr über Dessert-Künstler Jordi Roca!
Schokoladen-Schule

Den Abschluss unserer süssen Serie macht der französisch-schweizerische Top-Patissier Amaury Guichon!

Rebalance and Reset

Familienzeit in Tirol

Belle Epoque am Vierwaldstättersee
29.Mai.2022
Bar am Wasser
Fine Drinking mit aromatischen Glücksgefühlen und ausgezeichnetem Service in Zürich.
Wenn der Cocktail zum Erlebnis und zur Reise für die Sinne wird, dann haben Sie es sich wohl auf einer der blauen Velours-Couches der Bar am Wasser in Zürich gemütlich gemacht. Da gibt es Drinks wie den «Smoke on the Water», bei dem das Getränk unter einer Rauchblase versteckt ist, oder den «Purple Rabbit» mit Tequila, Sirup aus violetter Pfälzer Karotte und Lapsang-Tee. Mastermind hinter all den Kreationen sind Inhaber und Barchef Dirk Hany und sein herausragendes Team, die allesamt als Best Bar Team bei den Swiss Bar Awards 2020 ausgezeichnet wurden. Hany, der zuvor in der ehrwürdigen Widder Bar ebenfalls in Zürich gearbeitet hatte, eröffnete die Bar am Wasser 2018 und bringt seinen Gästen Fine Drinking näher. Ergänzt wird die Anmut im Glas durch einer beruhigende und gleichzeitig elektrisierende Innenraumgestaltung. Damit alle Gäste diese vollends wahrnehmen können, gibt es keine Stehplätze. Also: Platz nehmen, anstossen und eintauchen.
27.Januar.2023
Restaurant Corso
Kulinarik, Kunst und Lokalität im Corso.
Das Auge isst bekanntlich mit. Nun bezieht sich der Ausspruch nicht nur auf das, was auf dem Teller landet, sondern auch auf die räumliche Umgebung, in der man sich befindet. In diesem Aspekt nimmt das Restaurant Corso eine besondere Stellung ein – die Atmosphäre des Lokals sucht nämlich ihresgleichen. Hier sind die Wände mit Malereien des bayerischen Künstlers Franz Ackermann verziert, die sich mit ihren satten Farben und markanten Formen an der Pop-Ästhetik orientieren. Gepaart mit kreativer, regionaler Küche ergibt das einen Mix, der Seltenheitswert hat. Wo sonst bekommt man tagesfrischen Fisch sowie Gemüse und Fleisch aus der Region zu essen, während man um sich herum zeitgenössische Kunst bestaunen kann? Nicht nur das Essen ist regional (eine Option wäre das Steak vom Thurgauer Apfelschwein mit Kartoffeln und Gemüse), sondern auch die Weinkarte beinhaltet viele regionale sowie Schweizer Raritäten, aber auch österreichische, französische, italienische und slowenische Tropfen stehen zur Auswahl. Zu Recht wurden das Gesamtpaket und die Leistungen von Chef Markus Schenk und seinem Team kürzlich mit dem Tripadvisor Travellers Choice Award 2022 ausgezeichnet.
08.August.2022
Runde Sache
Eine Ode an die Pizza – ihre Geschichte, die besten Spots in der Schweiz und weitere Zutaten.
Sie hat einen Dauerplatz ganz oben im Ranking der weltweit am meisten verzehrten Gerichte: die Pizza. Rund 30 Milliarden Pizzas werden pro Jahr verspeist. Dabei ist alles möglich von der klassischen Margherita bis hin zu opulenten Kreationen mit Meeresfrüchten oder Trüffel. Weniger dekadent war es um die Pizza in ihren Anfangstagen bestellt, war sie doch das Essen der armen Leute.

Magazin - Travel Januar 2021
Pulverschnee und Winterperlen
Von Pistenspass bis Kulinarik – winterliche Einblicke der Extraklasse.
Magazin - People April 2022
Trends von Welt
Trendforscherin Anja Kirig blickt in die Zukunft des Reisens.
Magazin - People Mai 2022
Fortentwickeln
Helge Timmerberg folgt keinen Reisetrends, er setzt sie. Der Autor und Weltenbummler im Talk.