Neue Designhotels und Restaurants, die planmässig beeindrucken.
RESTAURANTS & BARS
Enswell
In einem edwardianischen Architekturjuwel in Philadelphia hat Stokes Architecture + Design ein Restaurant mit Eleganz und Stil geschaffen. Altes wie die Mosaikfliesenböden, Säulen und Decken wurde behutsam restauriert und mit neuen Messingkronleuchtern und Blickpunkten in Smaragdgrün, Dunkelrot und Elfenbein zu einem echten Designerlebnis ergänzt.
The Painter’s Room
Das stilvolle Art-déco-Refugium im Claridge’s in London, gestaltet von Bryan O’Sullivan, ist eine Hommage an das künstlerische Flair der Provence und Italiens. Das zurückhaltende Interieur gibt den aufregenden Cocktailkreationen die richtige Bühne.
Nota Blu New Brasserie
Die mystische Blue Note aus dem Jazz und das Lebensgefühl des Mittelmeerraums treffen in der Brasserie in Marbella gekonnt aufeinander. Die Kombination aus natürlichen Materialien und Farben wie Holz, Naturstein oder cremefarbenem Zement und abgerundeten Formen verbindet Aussen und Innen und hat Astet Studio eine Auszeichnung bei den Restaurant & Bar Design Awards 2023 eingebracht.
HOTELS
Le Grand Mazarin
Der Charme eines klassischen Salons trifft auf französischen Klassizismus und einen modernen Muster- und Materialmix. Federführend für das Interieur des Hotels Le Grand Mazarin in Paris sind der renommierte schwedische Innenarchitekt Martin Brudnizki und sein Designstudio MBDS.
The Standard Bangkok
Jaime Hayon und sein Designteam haben es wieder geschafft: ein Interieur wie ein einziger Traum aus Farben, Mustern und Texturen. Der wilde und dabei doch immer klare Mix bringt das Flair der dynamischen Stadt Bangkok auf den Punkt.
The Bolder Lodges
Wenn das bekannte Architekturstudio Snøhetta dahintersteckt, dann kann es nur besonders sein. Das beweist es einmal mehr bei den Lodges, die sich modern und natürlich zugleich in die atemberaubende Landschaft der Lysefjorden einfügen … beste Aussichten inklusive.

Rebalance and Reset
30.April.2023
Gasthaus zum Gupf
Hochklassige Kulinarik in gemütlichem Ambiente.
Das heimelige, gemütliche Ambiente des Gasthauses zum Gupf macht es den Gästen leicht sich wohlzufühlen. Die vier Stuben stehen ganz im Zeichen der umliegenden Naturlandschaft und tragen die Namen Alpstein, Bodensee, Gupf und Säntis. Gemeinsam sind ihnen die Ausstattung mit feinem Holz, das angenehme Licht sowie die wärmenden Öfen und Feuerstellen. Wenn die Atmosphäre passt, schmeckt das Essen umso besser. Dieses wird im Gupf von Chef Walter Klose und seinem Küchenteam mit Passion und Sorgfalt zubereitet.
14.Juli.2023
Zürcher Küche erleben
Im Restaurant Neumarkt steht die kulinarische Kultur Zürichs im Mittelpunkt.
Das Restaurant Neumarkt verdankt seinen Namen einer Gepflogenheit, die vor über 700 Jahren an gleicher Stelle begonnen hat: Bauern, Fischer, Jäger, Käser, Schnapsbrenner und wer sonst noch etwas zu bieten hatte, kam zum «Neumärt», um diverse Waren zu verkaufen. Auch heute stehen Speis und Trank noch im Mittelpunkt dieses Ortes, allerdings hat sich die Dynamik etwas verändert. Das Neumarkt arbeitet eng mit Bauern und Herstellern der Region zusammen, um nachhaltig hergestellte Produkte auf innovative Art und Weise zu verarbeiten und die kulinarische Kultur Zürichs erlebbar zu machen. Hierbei ist erwähnenswert, dass in der Küche auch Zutaten verwendet werden, die der Handel zurückweist oder die Hersteller gar nicht verkaufen können, wie beispielsweise Gemüse in unüblichen Grössen und Formen, das trotzdem eine herausragende Qualität aufweist. Herausragend ist auch der zum Neumarkt gehörende Garten mit rund 200 Sitzplätzen, einer der schönsten Zürichs. Ebenso Teil des Lokals ist die Cafe Bar, in der man morgens Gipfeli und abends Cocktails geniessen kann.
04.April.2021
Schloss Schauenstein
Drei Michelin-Sterne und 19 Gault-Millau-Punkte – diese Ehrungen sprechen für sich. Im Restaurant des von Chefkoch Andreas Caminada geführten Schlosses Schauenstein in Fürstenau, das auch über neun individuell eingerichtete Zimmer verfügt, wird auf höchstem Niveau gekocht. Geradlinig, präzise und regional präsentieren sich seine Kreationen. Wer in dem mitunter Monate im Voraus ausgebuchten Restaurant ein Menü bestellt, unterstützt die Fundaziun Uccelin, mit der sich Caminada der individuellen Förderung handwerklicher Gastro-Talente widmet.

Magazin - News Cornèr Dezember 2020
70 Jahre Diners Club
Die kostenlose Diners Club Classic Karte für Cornèrcard Kunden.
Magazin - People Juni 2021
Kubanische Einsichten
Autor Leonardo Padura beweist einmal mehr sein herausragendes Können.
Magazin - Oktober 2022
Wunder der Neuzeit
Am 07.07.2007 werden in Lissabon die sieben neuen Weltwunder gekürt.