Das Museum Luzern widmet sich in seiner aktuellen Ausstellung sagenhaften Erzählungen aus der Zentralschweiz.
Sagen verkünden von aussergewöhnlichen, übernatürlichen oder wunderbaren Ereignissen. Sie erzählen von Geistern, Hexen und dem Teufel höchstpersönlich oder handeln von historischen Vorkommnissen und Figuren. Im Gegensatz zu Märchen sind sie nicht frei erfunden, sondern über Generationen weitergegeben und besitzen einen wahren Kern. So wundert es nicht, dass sie faszinieren, erschaudern lassen und oftmals auch erzieherische, gesellschaftskritische sowie moralisierende Funktionen ausüben. Sagen sind überall auf der ganzen Welt zu Hause. Besonders sagenreich ist allerdings die Zentralschweiz. Vom Luzerner Drachenstein und «Tells Armbrust» über Handschriften aus dem 17. und 18. Jh. bis hin zu magischen Schutzobjekten wartet die stimmungsvoll inszenierte Ausstellung «Sagenhafter Alpenraum» im Museum Luzern mit originalen Objekten und Filmausschnitten zu 77 Sagen aus allen Sprachregionen der Schweiz auf. Im Vordergrund stehen Entstehung und Weiterverbreitung, aber auch Funktion und Wirkung von Sagen. Wer weitere Sagen kennt oder selbst eine erfindet, kann damit ausserdem auch selbst Teil der Ausstellung werden. Die Sage kann spontan im Schattenspiel im Historischen Museum aufgeführt oder im Natur-Museum an einer Audiostation aufgenommen werden.

Cornèrcard Slalom Camp im Engadin

Eisige Eleganz

Rebalance and Reset
21.September.2022
Textiler Garten
Im Museum für Gestaltung Zürich dreht sich alles um die textile Kunst.
Ab den 1960er-Jahren wurden die Möglichkeiten der Kunst von internationalen Textilkünstlern und ‑künstlerinnen radikal erweitert. Dabei wurden oftmals die bewährten Kulturtechniken indigener Völker in einen neuen Kontext gebracht und ein Dialog zwischen Material und Technik hergestellt. In der Ausstellung «Textiler Garten», die noch bis 30. Oktober 2022 im Museum für Gestaltung in Zürich zu sehen ist, werden geknüpfte und gewebte, mitunter fast raumfüllende Werke gezeigt. Dabei werden Spitzenstücke aus den beiden bedeutendsten Fiber-Art-Sammlungen, der Fondation Toms Pauli Lausanne und der museumseigenen Kunstgewerbesammlung, zusammengebracht.
Museum für Gestaltung Zürich | Ausstellungsstrasse
Textiler Garten
Bis 30. Oktober 2022
museum-gestaltung.ch
15.Juni.2023
Swiss Design Awards 2023
Quelle: BAK
Die Arbeiten der Finalistinnen und Finalisten sind in den parallel zur Art Basel sowie Liste Art Fair Basel und Design Miami/Basel stattfindenden Ausstellungen Swiss Art Awards und Swiss Design Awards zu sehen. Die Besucherinnen und Besucher können zudem in das Schaffen der Preisträgerinnen und Preisträger des Schweizer Grand Prix Kunst/Prix Meret Oppenheim eintauchen. Die Ausstellungen werden von Filmporträts sowie zwei Publikationen mit Exklusivinterviews mit den Preisträgerinnen und Preisträgern des Schweizer Grand Prix Kunst /Prix Meret Oppenheim und des Schweizer Grand Prix Design begleitet.
Öffnungszeiten + Laufzeit:
13. — 18. Juni 2023
Di — Sa 10 — 20 Uhr
Do 10 — 22 Uhr
So 10 — 16 Uhr
swissdesignawards.ch
31.Mai.2023
Kino unter Sternen
Die schönsten Freiluftkinos der Schweiz auf einen Blick.
Auch in diesem Sommer kann in der ganzen Schweiz wieder unter freiem Himmel filmreif Popcorn gegessen werden. Ob am See, auf dem Schlossgelände, im fahrbaren Untersatz, auf einem Bauernhof oder aber bei einem der renommierten Filmfestivals des Landes – wir präsentieren einige der schönsten Open-Air-Kino-Veranstaltungen:

Magazin - Gourmet Juli 2021
Pizzeria Staglio
Römischer Pizza-Genuss zum Mitnehmen in Lugano.
Magazin - Lifestyle März 2021
Einsame Spitze
Freed of London verbindet Tänzerinnen und Tänzer auf ganz besondere Weise mit den Brettern, die die Welt bedeuten.
Magazin - Travel August 2023
Palazzo ganz persönlich
Ob charmantes Boutique-Hotel oder opulenter Palast – Vilòn steht für Hotelkunst höchster Güte.