Simpel, mediterran und köstlich – im Restaurant an der Aare kommt Italien auf den Teller.
Bis vor drei Jahren zeigte Köchin Monika Gysin in Sugiez FR ihr Können, seit 2018 bringt sie zusammen mit Hausherr Gianclaudio De Luigi im Il Grano in Büren an der Aare italienische Küche auf den Teller. Auf der Speisekarte finden sich klassische Gerichte wie Vitello tonnato, Caprese-Salat oder Ricotta-Ravioli, aber sie alle haben das gewisse Etwas. Nicht umsonst hat sich Monika Gysin 15 Gault-Millau-Punkte erkocht. Serviert werden die Köstlichkeiten für die kulinarische Italien-Auszeit in einem Gemäuer mit Geschichte: das ehemalige Kornhaus, das im Laufe der Zeit auch als Ziegelei und Schlachthaus diente, besteht seit rund 370 Jahren. Für private Festlichkeiten steht «Il Granino», ein charmanter Einzelraum mit beleuchtetem Ziegelgewölbe bereit – die festliche und dennoch gemütliche Atmosphäre gibt es inklusive.

Waldhaus Flims Gourmet Festival 2022

Entspannte Tage im Tiroler Alpbachtal

Rückzugsort im Herzen Wiens
26.Februar.2021
Café Villa Carisch
In der Villa Carisch im wunderschönen Bergdorf Riom wird die Zuckerbäckertradition der Familie Carisch zelebriert. In den verschiedenen Salons, die für private Veranstaltungen auch gemietet werden können, werden beste Pâtisserie sowie Kaffee- und Teespezialitäten angeboten, welche an die nach Riom zugewanderte Emigrantenfamilie erinnern. Die altehrwürdigen Räumlichkeiten wurden renoviert und strahlen nun dank wertvoller Tapeten und Vorhänge den Charme der Pariser Belle Epoque in zeitgenössischer Interpretation aus.
25.März.2022
Bergrestaurant Gütsch
Elegante, klare Küche mit Blick auf die Zentralalpen.
Nachdem er über Jahrzehnte die Gäste in Saas Fee bekocht hat, ist Markus Neff, der zum Schweizer Koch des Jahres 2007 gewählt worden war, nun im Bergrestaurant Gütsch in Andermatt magisch-kulinarisch tätig. Seine bewährten Partner Maren Müller, Charlie Neumüller und David Gruss hat er kurzerhand mitgebracht und kocht mit viel Respekt für das Produkt. Wie wäre es z.B. mit einer wärmenden Kartoffel-Lauch-Velouté mit Périgordtrüffelflocken als Entree, anschliessend hausgemachten Tagliatelle mit Muscheln, Langoustines und einem aromatischen Fond aus Schweizer Safran und zum Abschluss einer Crème Brulée mit Tonka und Orange? Wer danach erst noch rasten anstatt zurück auf die Piste oder zum Wandern will, kann einen Blick auf die gut sortierte Weinkarte werfen und bei einem Gläschen den beeindruckenden Ausblick geniessen.
08.August.2022
Runde Sache
Eine Ode an die Pizza – ihre Geschichte, die besten Spots in der Schweiz und weitere Zutaten.
Sie hat einen Dauerplatz ganz oben im Ranking der weltweit am meisten verzehrten Gerichte: die Pizza. Rund 30 Milliarden Pizzas werden pro Jahr verspeist. Dabei ist alles möglich von der klassischen Margherita bis hin zu opulenten Kreationen mit Meeresfrüchten oder Trüffel. Weniger dekadent war es um die Pizza in ihren Anfangstagen bestellt, war sie doch das Essen der armen Leute.