Poesie in Flaschen zu verkosten.
Für Sorgen sorgt das liebe Leben und Sorgenbrecher sind die Reben, sagte Goethe einst. Ob als Sorgenbrecher oder nicht: In der Messe Basel wird es von 28. Oktober bis 5. November 2023 rund 3‘000 verschiedene Weine zu verkosten geben. Ob Weine aus bekannten Anbauregionen oder exotische Geheimtipps, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Doch nicht nur zum Verkosten lohnt es sich, dem Weinfestival, das mittlerweile seit über 40 Jahren stattfindet, einen Besuch abzustatten. Wer Know-how aufbauen oder bestehendes Wissen zum Thema Wein vertiefen will, kann dies in einer der verschiedenen Masterclasses im Rahmen des Events tun. Parallel zum Weinfestival Basel bietet das Feinfestival Basel mit hochwertigen und schmackhaften Delikatessen alles, was es für den perfekten Genussmoment braucht. Ab September können Tickets für das Festival im Onlineshop unter wein-fein-festival.ch erworben werden.

Rebalance and Reset
17.Januar.2022
Café Badilatti & Caferama
Im Café Badilatti liegen nicht nur die Qualitätsansprüche auf höchster Ebene.
Auf 1’716 Metern über dem Meer werden im Kanton Graubünden seit Jahrzehnten aus besten Kaffeebohnen nach traditionellen Methoden und mit viel Gefühl charaktervolle Kaffeemischungen zubereitet. Die höchstgelegene Kaffeerösterei Europas wird seit drei Generationen mit viel Liebe und Verantwortungsbewusstsein geführt. Bei den Badilattis kennen Spezialisten den ganzen Weg des Kaffees in- und auswendig – von den Arbeitsbedingungen der Kaffeebauern im Ursprungsland bis hin zur Röstung im heimischen Zuoz. Wer sich über die Verkostung hinaus mit dem Thema Kaffee auseinandersetzen will, kann dies im hauseigenen Kaffeemuseum Caferama tun. Dort erfahren Kaffeeliebhaber alles über die Kaffeeerzeugung, die Entdeckungsgeschichte und welche Rolle die Engadiner und Puschlaver dabei spielten. Zudem erwarten einen spannende Informationen zu über 80 Kaffeebaumarten sowie zur Wirkungsweise des vielfältigen Heissgetränks.
22.März.2021
Kobarids Kochkönigin
Wie eine gewitzte slowenische Autodidaktin ihr Restaurant «Hiša Franko» in einen Hotspot für Geniesser verwandelte.
Smaragdgrün schlängelt sich der Nadiza-Fluss zwischen den Felsen – unter einem besonnten Himmel, dessen flauschige Schäfchenwolken das tiefe Blau noch stärker akzentuieren. Bunt behelmte Kajakfahrer im Wasser, Spaziergänger im verwunschenen Nadelwald. Holz- und bemooste Steinbrücken über dem Fluss und dann linker Hand der Kozjak-Wasserfall – in einer kathedralengleichen Felshöhlung, deren Lichtzauber an die Capri-Grotte gemahnt. In der Tat wartet die Gegend mit den allerschönsten Assoziationen auf; hier im idyllischen slowenischen Kleinstädtchen Kobarid im oberen Soča-Tal, wo Mitteleuropa ebenso sacht wie effektvoll südlich wird.
04.April.2021
Schloss Schauenstein
Drei Michelin-Sterne und 19 Gault-Millau-Punkte – diese Ehrungen sprechen für sich. Im Restaurant des von Chefkoch Andreas Caminada geführten Schlosses Schauenstein in Fürstenau, das auch über neun individuell eingerichtete Zimmer verfügt, wird auf höchstem Niveau gekocht. Geradlinig, präzise und regional präsentieren sich seine Kreationen. Wer in dem mitunter Monate im Voraus ausgebuchten Restaurant ein Menü bestellt, unterstützt die Fundaziun Uccelin, mit der sich Caminada der individuellen Förderung handwerklicher Gastro-Talente widmet.

Magazin - Travel Mai 2021
Von Privatjet bis Honeymoon
Der Reiseanbieter Kuoni bietet ab sofort Privatsphäre de luxe und Videoberatung.
Magazin - Culture & Science März 2023
Moderne Tradition
Event Tipps im März 2023.
Magazin - Travel Februar 2022
Extra entspannt
Die Villas Lunaya sind das perfekte Home away from Home für Minimalisten.