Winterthurer Bar und Lounge mit industriellem Charme.
After-Work-Lounge, ein breites Cocktailangebot und American Food: Der Boilerroom in Winterthur ist nicht mehr das, was der Ort einmal war. Zu Beginn des letzten Jahrhunderts wurde hier nämlich eine Heizzentrale errichtet, dementsprechend sind die Räumlichkeiten der Bar im stylishen Industrie-Design gehalten. Hier geht es je nach Uhrzeit und Wochentag gemütlich oder ausgelassen zu. Die Speisekarte bietet eine breite Palette an vorwiegend amerikanischen Klassikern, wie beispielsweise Burger, Spare Ribs oder Chicken Wings. Was Getränke angeht, kann man im Boilerroom ebenso wenig falsch machen. Von offenen und Flaschen-Bieren über Weine aus ganz Europa bis hin zu einer grossen Auswahl an alkoholischen und alkoholfreien Cocktails dürften die meisten Wünsche erfüllt werden. Für Events eignet sich die Location ebenso, und wer schon mal in einer ehemaligen Heizzentrale seinen Geburtstag gefeiert oder ein Firmenevent organisiert hat, wird dieses Ereignis bestimmt besonders in Erinnerung behalten.

Schenken Sie sich gute Unterhaltung

Im Herzen von Zürich

Entspannte Tage im Tiroler Alpbachtal
10.Januar.2021
Kafoj manufacture de café
Wer in einer zweisprachigen Stadt wie Biel eine Kaffeerösterei eröffnet, stellt sich gleich zu Beginn die Frage: Wie soll das Lokal heissen? Fernanda Bergmann und Guy Perrenoud entzogen sich der Streitfrage, indem sie ihr Geschäft und Café im Kirchgässli in der Bieler Altstadt mit dem Esperanto-Wort für Kaffeespezialitäten benannten: «Kafoj». Herzstück des in einem ehemaligen Blumenladen eingerichteten «Kafoj» ist die Theke mit Kaffeeutensilien, den Hausmischungen, Tee aus Kaffeeblättern und Konfekt. Hier serviert Guy Perrenoud bei Verkostungen acht verschiedene Kaffees in kleinen Espressotassen. Zur Erklärung der unterschiedlichen Aromen nimmt er das Aromarad zur Hand, das an der Wand des Lokals hängt und das sonst nur von Weindegustationen bekannt ist. Die Besitzer veredeln in ihrer Kaffeerösterei Kleinmengen an hochwertigen Kaffeebohnen von nachhaltig und fair produzierenden Bauernbetrieben zu vielfältigen Eigenprodukten. Für Kaffeegourmands und solche, die es noch werden wollen.
17.Oktober.2021
Kornhauskeller
Im «Chübu» trifft traditionelles Ambiente auf liebevoll zubereitete Klassiker der heimischen Küche.
Es ist eines der schönsten Wahrzeichen der Stadt Bern: das Kornhaus wurde zwischen 1711 und 1718 erbaut und gilt als eines der Hauptwerke des bernischen Hochbarocks. Während in den Obergeschossen die Getreidevorräte gelagert wurden, befanden sich im Keller fässerweise die Zehnt- und Domaineweine. «Venedig liegt auf Wasser, Bern aber auf Wein», lautet ein Sprichwort aus der damaligen Zeit. Auch heute dient das altehrwürdige Gebäude als Heimat jener Dinge, die Leib und Seele guttun. Im Restaurant, das zur BINDELLA-Gruppe gehört, wird Schweizer Küche mit Tiefgang serviert. Geschnetzelte Kalbsleber mit Eschalotten, Kräutern und knuspriger Rösti oder Alpstein Mischtchratzerli usem Ofä mit Zitronenconfit, Schweizer-Alpinen-Chili und Kartoffelschnitte versprechen Genuss auf hohem Niveau.
01.Dezember.2020
Café mit Geschichte
Wer in den edlen Räumlichkeiten dieses Restaurants und Cafés eine Tasse Cappuccino, eine der süssen Al-Porto-Kreationen oder mittags eine Portion hausgemachte Pasta geniesst, spürt sehr schnell den Hauch der Geschichte, der hier allgegenwärtig ist. Das 1803 in Lugano eröffnete Café war lange Zeit Treffpunkt von Literaten, Künstlern und Politikern. Der aus Como geflüchtete Alberto Bianchi übernahm das Restaurant im Jahr 1942, mitten im Krieg, und beherbergte im ersten Stock italienische Verbannte. Am 3. März 1945 fand hier das erste Treffen deutscher Offiziere mit Vertretern der Alliierten statt. Ein ganz besonderer Raum ist der «Cenacolo Fiorentino», einst Abendmahlsaal eines Klosters. Er beeindruckt mit einer wunderschönen Holzdecke aus dem 16. Jahrhundert und Wandfresken, die dem florentinischen Maler Carlo Bonafedi zugeschrieben werden. Und als Mitglied der «Locali storici d’Italia» wird jede Speise mit einer Portion Geschichte und Kultur verfeinert.

Magazin - Oktober 2022
Stimme einer Generation
Ein Blick auf den beeindruckenden Werdegang von Stimmwunder Adele.
Magazin - News Cornèr Januar 2022
Für Schweizer Gletscher ohne Ablaufdatum
Gemeinsam schützen was wirklich priceless ist.
Magazin - Lifestyle Januar 2023
Königlich blau machen
Nicht nur bei den Damen ist Königsblau voll im Trend, auch die Herren dürfen in sich «royal» kleiden.