Genussvolle Auszeit über den Dächern von Zürich
Wer mit dem Lift im Storchen Zürich ganz nach oben fährt, der entdeckt einen Ort, der wie ein kleiner Sommerurlaub erscheint. Dem 2017 generalsanierten und stilvoll neu gestalteten Hotel setzt die charmante Rooftop-Bar The Nest im wahrsten Sinne des Wortes die Krone auf. Von April bis Oktober geniessen Gäste hier bei Schönwetter den Rundumausblick auf Grossmünster, St. Peter, Limmat und das ganze eindrucksvolle See- und Bergpanorama. Auf eleganten und dennoch gemütlichen Polstermöbeln nimmt man hier Platz, lässt sich die Feierabendsonne ins Gesicht scheinen und wird bestens kulinarisch versorgt. Auf der Karte stehen neben Cocktails, Spritz und kühlen Softdrinks beispielsweise Geeiste Thai Gazpacho mit Black Tiger Riesencrevette, Koriander-Chili Crème und Polenta-Chip oder Karamellisierter schottischer Lachs mit Avocado, Ingwer und Sojasauce. Der Sommer verspricht also beste Aussichten!

Rebalance and Reset
26.März.2021
Museum Alimentarium
Als erstes umfassend der Ernährung gewidmetes Museum der Welt erforscht das Alimentarium seit über 30 Jahren die zahlreichen Facetten von Essen und Ernährung. Das Museum in Vevey zeichnet sich vor allem durch sein experimentelles und unkonventionelles Programm und seine interdisziplinäre Herangehensweise aus. Es werden neue Methoden des Lernens, Teilens und Unterrichtens genutzt, die dank digitaler Technologie weltweit zugänglich sind. So richtet das Alimentarium online ein Fernprogramm mit Lernmöglichkeiten und Ressourcen ein, um ein breiteres Publikum zu erreichen. Vor Ort erwartet den Besucher eine spielerische und interaktive Reise in die Welt des Essens und der Ernährung. Das Herzstück ist die frisch eingerichtete Dauerausstellung, die den Besucher ins Zentrum des Interesses stellt. Die Ausstellung ist in die drei Themenbereiche Essen, Gesellschaft und Körper aufgeteilt. Neben dem informativen Teil und regelmässigen Vorträgen zu unterschiedlichen Themen können sich Interessierte bei Koch-Workshops auch praktisch mit dem Thema auseinandersetzen.
31.Juli.2023
Auf einen Kaffee zu Prada
Shoppingpause im Prada Caffè Harrods.
Im Harrods, einem der grössten, berühmtesten und exklusivsten Warenhäusern der Welt, befindet sich das Prada Caffè. Bis Ende 2023 serviert das Modehaus in London Frühstück, Mittagessen, Abendessen, kleine Häppchen und Aperitivi – alles im charakteristischen Prada-Interieur. Inspiriert von Pradas berühmtesten Geschäften – einschliesslich der allerersten Boutique, die 1913 in der Galleria Vittorio Emanuele II eröffnet wurde – kommt durch das Prada Caffè ein Touch Mailand nach London. Das originelle und exklusive Design des Caffès wird ergänzt durch eine exzellente Speisekarte, die sowohl süsse als auch herzhafte Gerichte enthält. Modern interpretierte italienische Klassiker wie Spinat-Ricotta Cannelloni mit schwarzem Trüffel warten darauf, verkostet zu werden. Auch kleine Snacks wie Tramezzini oder Pizzette stehen zur Auswahl, um die Energiereserven zwischen oder nach dem Shoppen schnell aufzufüllen. Etwas zu trinken gefällig? Neben diversen italienischen Kaffeespezialitäten gibt es eine Weinkarte, die vom Piemont bis nach Sizilien reicht und keine Wünsche offenlässt.
12.April.2021
Grand Café Odeon
An einem Sonntag im Juli des Jahres 1911 öffnete das Grand Café Odeon in Zürich zum ersten Mal seine Türen. Im Stil des klassischen Wiener Kaffeehauses wurde hinter grossen Fenstern, zwischen Kronleuchtern, Messingverkleidungen und rötlichen Marmorwänden Champagner im Offenausschank serviert, Schach gespielt, bei einer Tasse Kaffee Zeitung gelesen und über Gott und die Welt sinniert. Über Jahrzehnte hinweg war das Odeon Treffpunkt für Künstler und Denker wie Stefan Zweig, Albert Einstein, Franz Léhar, Friedrich Dürrenmatt oder Carl Seelig. In den 1970er-Jahren wurde das Café durch Randalierer in Mitleidenschaft gezogen, musste renoviert und verkleinert werden. Über 100 Jahre nach seiner Eröffnung hat das Odeon jedoch trotzdem nichts von seinem Charme eingebüsst. Ein nostalgisch stimmendes Kleinod im Herzen der Stadt, das dazu einlädt, bei einem «Züri Zmorge» oder einem «Odeon Plättli» der Hektik des Alltags für ein, zwei Stunden zu entfliehen.