teilen via

Die Schweizerin Karin Visth begeistert mit ihrer umfangreichen Wein-Kenntnis die Färöer-Inseln und Grönland.

Was verschlägt eine junge Schweizerin auf den dänischen Färöer-Inseln, ein karges, sturmumtostes Archipel hoch oben im Nordatlantik? Die Liebe zum Wein! Wer hätte das gedacht? Als Tochter einer Schweizerin und eines norwegischen Vaters hatte es Karin Visth schon frühzeitig immer wieder nach Skandinavien gezogen, dessen Küche sie erkundete. Was gab es da nicht alles zu entdecken an Fischsorten und anderem Meeresgetier, nicht zu vergessen all die Spezialitäten rund ums Lamm! Hier lernte sie nicht nur ihren Mann kennen, mit dem sie mittlerweile eine Tochter hat, sondern auch Chefkoch Poul Andrias Ziska. Mit ihm gemeinsam führt sie seit 2013 das Restaurant Koks und hat es zu dem Gourmet-Hotspot des hohen Nordens gemacht, der als einziger der Region überdies mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet ist.

Bleibt freilich die Frage, wie die dortigen Arbeitsbedingungen für eine Sommelière beschaffen sind. Selbstverständlich müssen die Weine importiert werden; in der Auswahl liegt die grosse Kunst. Was also passt am besten zu fermentiertem Dorsch oder fermentiertem Lammmagenfett, was zu Seeigeln und Pferdemuscheln? Ein Fumint aus Ungarn, ein samtig Roter von der Insel Teneriffa oder eine Köstlichkeit aus Madeira? Karin Visth, gut erkennbar an ihrem beeindruckenden braunen Haarschopf, weiss bestens Bescheid und macht es sich zur freudigen Pflicht, ihre Gäste ebenso charmant wie kenntnisreich zu beraten. Man könnte sagen: Schweizer Handwerks-Ethos trifft auf skandinavischen Sinn für´s Bodenständig-Elegante. 

Und weil all das so vortrefflich funktioniert, ist es auch für Karin Visth überhaupt kein Problem, quasi mit «Koks» und Familie in das noch abgelegenere Dörfchen Ilimanaq auf Grönland umzusiedeln, wo das Sterne-Restaurant eine luxuriöse temporäre Bleibe gefunden hat. Im Sommer 2022 und auch im Sommer des kommenden Jahres übersiedelte das Spitzenrestaurant in das kleine grönländische Dorf Ilimanaq. Nachdem sich der Baubeginn für die neue Heimat des Koks auf den Färöer-Inseln noch etwas verzögert, versorgen die Schwesternlokale Ræst und Roks die Färöer mit gewohnt grossartiger Küche und besten Weinen. Die lokale und internationale Gästeschar folgt Karin Visth und ihren Kollegen mit Sicherheit überall hin – nicht zuletzt im Grundvertrauen auf die vortrefflichen Weintipps von Nordeuropas berühmtester Sommelière.

koks​.fo

Offer
Terme di Saturnia 3

Rebalance and Reset

Finden Sie Ihr natürliches Gleichgewicht in der Terme di Saturnia.  
Offer
Kirchenwirt 01

Entspannte Tage im Tiroler Alpbachtal

Wandern und Spa geniessen im 4‑Sterne-Superior Hotel Kirchenwirt!

15.September.2021 Murakami 01

Ich-Erzählung über das Leben

Grossmeister Haruki Murakami widmet sich wieder einmal der menschlichen Seele.

Eine fiktive Bossa-Nova-Platte von Charlie Parker, Frauen, die verschwinden, ein Affe, der spricht und ein Mann, der sich über seinen bisherigen Lebensweg Gedanken macht – in seinem neuen Buch «Erste Person Singular» seziert Haruki Murakami einmal mehr die menschliche Seele. In acht Geschichten beschäftigen sich Ich-Erzähler in gewohnter Murakami-Manier mit Jugenderinnerungen, vergangener Liebe und philosophischen Betrachtungen, stets tänzelnd entlang der Grenze zwischen Realität und Fiktion.

weiter lesen

17.August.2022 Martin Walker 03

Bruno ermittelt wieder

Martin Walker setzt seinen Buch-Reigen rund um den Chef de police fort.

«Tête-à-Tête: Der vierzehnte Fall für Bruno, Chef de police» ist seit Kurzem auf Deutsch erhältlich und stellt den 14. Teil einer spannenden Krimiroman-Serie rund um den französischen Polizisten Bruno dar. Der Autor Martin Walker hat sich beim Schreiben von der südwestfranzösischen Region Périgord inspirieren lassen, in der er seit geraumer Zeit lebt. Die Gegend ist bekannt für ihre naturbelassene, landschaftliche Schönheit und die Gastfreundschaft und Tatkraft ihrer eher spärlichen Bevölkerung, die bis heute verhältnismässig viel Landwirtschaft betreibt. Bevor sich Walker dort niederliess, machte er halt an Orten, die vom Périgord unterschiedlicher nicht sein könnten. Der Schotte studierte Geschichte und Internationale Beziehungen und Wirtschaft an den Universitäten von Oxford & Harvard, arbeitete bei der britischen Tageszeitung «The Guardian» und war auch Teil einer Denkfabrik der Unternehmensberatung A.T. Kearney. Nach längerer journalistischer Tätigkeit begann Walker mit dem Schreiben von Geschichten – wie beispielsweise der von Bruno.

Benoît Courrèges, genannt Bruno, ist ein «Dorfpolizist», wie er sich selbst nennt, der zu diversen Kriminalfällen in der fiktiven französischen Kleinstadt Saint-Denis, gelegen in der Region Périgord, ermittelt. Seinen Chef beschäftigt ein Mord: Die Leiche des Opfers wurde in einem Wald nahe Saint-Denis gefunden, jedoch konnte sie nicht identifiziert werden. Bei einem Museumsbesuch wird Bruno mit einer Technik vertraut gemacht, die bei den Ermittlungen hilfreich sein könnte. Es handelt sich dabei um die Rekonstruktion toter Menschen durch Knochenfunde. So, denkt sich Bruno, könnte man herausfinden, wie das Opfer aussah. Die Suche nach dem Mörder beginnt.

Martin Walker
«Tête-à-Tête: Der vierzehnte Fall für Bruno, Chef de police»
Diogenes Verlag

weiter lesen

22.Oktober.2021 Greenlights 03

Das Leben ist ein Zufall

Schauspieler Matthew McConaughey schreibt in «Greenlights» über die Höhen und Tiefen des Lebens.

Für viele Jahre war Matthew McConaughey als gutaussehender Held in romantischen Komödien zu sehen. Dann legte er eine Pause ein und kam als Charakterdarsteller zurück. In Filmen wie «Dallas Buyers Club» oder der Serie «True Detective» stellte er sein beeindruckendes Können unter Beweis und zeigte, dass es nie zu spät ist, sich neu zu erfinden. Nun ist der Schauspieler, der mit seiner Frau und den drei gemeinsamen Kindern abseits des Hollywood-Glamours in Austin, Texas wohnt, mit einem Memoirenband der anderen Art unter die Schriftsteller gegangen. Er will darin nach eigenen Angaben nicht predigen, obwohl er eine Vorliebe für Prediger hat, er möchte hingegen von Orten, Menschen, Begegnungen, Geschichten, Höhenflügen und schwierigen Zeiten sprechen und hoffen, dass die Erkenntnisse, die er daraus gewonnen hat, auch anderen helfen oder Denkanstösse geben können. Trotz einer Tendenz zu Kalenderweisheiten kommt sein autobiographisches Werk, das von seinem energiegeladenen Optimismus getragen ist, amüsant, authentisch und inspirierend daher – wir geben also «grünes Licht» für den Einkauf im Buchladen. 

weiter lesen