Im Château de la Resle fühlt man sich wie zu Hause.
Das Château de la Resle ist ein Hotel, in dem man sich wie zu Hause fühlt, obwohl es all die Annehmlichkeiten einer hochklassigen Unterkunft bietet. Auf dem Land, aber trotzdem nur rund eineinhalb Autostunden von Paris gelegen, eignet sich das Château als perfekter Ausgangspunkt für Ausflüge. Doch auch im Hotel wird es nicht langweilig. Hier findet man eine feine, zeitgenössische Kunstsammlung, die einen gelungenen Kontrast zum ehrwürdigen Ambiente des alten Schlosses bildet. Für das leibliche Wohl wird im hauseigenen Restaurant «Art de Table» gesorgt. Ebenso kann man es sich im Beauty-Bereich des Hotels gut gehen lassen: Hier erwarten einen diverse Körpermassagen sowie weitere Wellness-Anwendungen. Für Umweltbewusste dürfte diese Unterkunft ein besonders heisser Tipp sein, denn Nachhaltigkeit wird hier grossgeschrieben. Beispielsweise wird darauf geachtet, für das Frühstück mehrheitlich Bio-Produkte zu verarbeiten, Fleisch oder Fisch dafür auf ein Minimum zu reduzieren. Ebenso wird bewusst auf ressourcenfressende Mini-Bars in den Zimmern verzichtet, dafür gehören energiesparende LED-Lampen zur Standardausstattung. Diese und weitere Massnahmen machen das Château de la Resle zu einer der nachhaltigen Destinationen im französischen Burgund, das nur darauf wartet, erkundet zu werden.

50 Jahre Bernina Express

Auszeit am Achensee

Wander-Erlebnisse beim Stanglwirt
31.Oktober.2022
Walk the City
Vier Schweizer Städte zu Fuss entdecken.
Die Zeit zwischen Herbstbeginn und Frühjahr ist perfekt für kurze Städtetrips und Wochenendausflüge. Es muss dabei nicht immer London oder Paris sein, denn das Gute liegt so nah. Wie wäre es z.B. mit einem Kulturwochenende mit der besten Freundin in Basel oder ein paar Tagen Savoir-vivre im schönen Lausanne? Egal, ob Museumsbesuche im Herbst, lauschiges Weihnachtsmarkttreiben im Winter oder lange Spaziergänge in den ersten frühlingshaften Sonnenstrahlen – am besten entdeckt man eine Stadt zu Fuss. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen vier Schweizer Städte für den nächsten Weekend-Trip vor.
31.März.2023
Eisiger Palastzauber
Der Eispalast am Jungfraujoch verzaubert seine Besucher 365 Tage im Jahr.
Einen Tag lang Eiskönigin sein – nichts leichter als das im magischen Eispalast auf dem Jungfraujoch. Mit der höchstgelegenen Eisenbahn Europas geht es auf den höchsten Haltepunkt, auf das Top of Europe. Dabei wird in der Eigerwand auf 3‘454 Metern über dem Meeresspiegel haltgemacht. Von dort aus hat man nicht nur einen fantastischen Ausblick auf den am Jungfraujoch beginnenden Aletschgletscher, sondern auch Zugang zum Eispalast. Die Gänge und Hallen dieses Naturmuseums aus Eis wurden in den 1930er-Jahren von Bergführern mit den blossen Händen geschaffen. Mit Pickel und Säge wurde hier ein wahres Kunstwerk auf dem Jungfraufirn geschlagen. Der spiegelglatte Rundgang führt zudem auch an Figuren internationaler Eis-Künstler vorbei – vom Adler über den Steinbock bis hin zum (Eis)bären.
14.Juli.2021
Oase der Gemütlichkeit
Das Angleterre & Résidence Hotel in Lausanne verbindet Authentizität und Natur.
Hier hat es sich 1816 bereits Lord Byron gemütlich gemacht: Das Gebäude am Place du Port in Lausanne stammt ursprünglich aus dem 18. Jahrhundert und wurde im Jahr 2002 vollständig renoviert. Seither erstrahlen die fünf Gebäude, die alle mit unterschiedlichen Namen und Stilen versehen sind, in neuem Glanz, ohne den Charme der Vergangenheit verloren zu haben. Im hoteleigenen Restaurant L’Accademia serviert Chefkoch Andrea Gaia einfallsreiche Neuinterpretationen traditioneller italienischer Gerichte. Auch beim Frühstück begegnet den Gästen hier Lord Byron: Das Buffet ist in Anlehnung an die Rundreisen des Schriftstellers mit frischen Köstlichkeiten englischer, schweizerischer und italienischer Küche bestückt.

Magazin - Culture & Science April 2022
Meisterin der Nahaufnahme
Die Fondation Beyeler stellt in Basel mit 85 Werken die US-amerikanische Künstlerin Georgia O’Keeffe vor.
Magazin - Culture & Science Januar 2021
Stück für Stück
Zum Internationalen Puzzletag am 29.01. präsentieren wir beeindruckende Fakten.
Magazin - People Juli 2022
Eine neue Ära
Gianni Jetzer übernimmt ab diesem Jahr die Direktion im Kunstmuseum St. Gallen.