teilen via

Nola Kin, das Soloprojekt der Zürcher Singer-Songwriterin Carla Fellinger, nimmt weiter Fahrt auf.

Auf ihrer vier Titel umfassenden Debüt-EP «Fallstreak», die Anfang 2022 erschien, stellt die Songwriterin ihre warme Stimme und ihre Songwriting-Fähigkeiten in den Mittelpunkt. Nach einer dreijährigen Pause von Auftritten im ganzen Land, einer herausfordernden Phase des Nachdenkens und Trauerns, sowohl persönlich als auch kreativ, entdeckte sie ihre Liebe und Verbindung zur Musik erneut. Zwischen Melancholie und Hoffnung zeigt sie ihre Verletzlichkeit in Folk-Pop-Produktionen, in denen sie organische und elektronische Klänge, natürliche und urbane Elemente vermischt. Die Musikerin selbst beschreibt ihre Werke als positiv gestimmt, als eine Art Aussöhnung mit sich selbst und inneren Konflikten. Fans dürfen sich dieses Jahr sowohl auf einige neue Songs als auch ihre zweite EP freuen. 

orangepeel​-agency​.ch

Offer
Terme di Saturnia 3

Rebalance and Reset

Finden Sie Ihr natürliches Gleichgewicht in der Terme di Saturnia.  
Offer
Kirchenwirt 01

Entspannte Tage im Tiroler Alpbachtal

Wandern und Spa geniessen im 4‑Sterne-Superior Hotel Kirchenwirt!

27.Januar.2021 Timur 02

Der eiserne Kämpfer

Sein Start ins Leben war geprägt von zahlreichen Operationen, vielen Schmerzen und schlechten Prognosen. Heute träumt der 11-jährige Timur Habegger davon, Polizist zu werden.

Timur ist nicht nur ein besonderer Name, sondern auch ein aussergewöhnlicher junger Mann. Die Geschichte des in Aarwangen (BE) wohnenden Timur Habegger wurde bekannt durch die neue TV-Show «Stars&Heldä», entwickelt und produziert von DAS ZELT. In der Sendung, die am 27. Dezember 2020 auf SAT1 Schweiz ausgestrahlt wurde, trafen bekannte Schweizer Musikgrössen auf Helden des Alltags. Mit dabei waren Baschi, Stefanie Heinzmann, Bligg und Anna Rossinelli. Den 34-jährigen Baschi beeindruckte das Schicksal von Timur so stark, dass er ihn persönlich als seinen Helden des Alltags vorstellte. 

weiter lesen

29.Juli.2022 Marvelspiderman

Im Zeichen der Spinne

Eine Reise in die Vergangenheit mit Stan Lee und Spiderman.

Die fast fünf Kilogramm schwere Erstausgabe der Marvel Comics Library beschert wohl nicht nur eingefleischten Spiderman-Fans eine Freude. Auf 698 Seiten werden 21 Geschichten in englischer Sprache über den kultigen Superhelden erzählt. Das Besondere daran: Es sind die ersten und ältesten Abenteuer Spidermans, der 1962 von Stan Lee gemeinsam mit Steve Dikto erfunden wurde. Dementsprechend gibt es nur noch sehr wenige Original-Comics aus der Zeit, die zur Herstellung dieses Bands abfotografiert wurden. Abgerundet wird das Ganze durch einen Essay von Marvel-Redaktor Ralph Macchio, seltenen Fotografien und Originalkunstwerken.

Beeindruckend ist ebenso, dass es sich hierbei nur um einen winzigen Ausschnitt aus Stan Lees Gesamtwerk handelt. Hulk, Iron Man und Thor sind nur einige andere Superhelden, die vom New Yorker Comicautor als Teil des Marvel Comic-Universums erschaffen wurden und mit denen er die Comicwelt revolutionierte. Lee, der bereits als Jugendlicher gemeinsam mit seinem Bruder Comics schuf, gab seinen Superhelden menschlichere Züge. So treten bei Spiderman & Co. oft auch negative Emotionen wie Wut oder Eitelkeit in den Vordergrund, im Gegensatz zu den damals weit verbreiteten unfehlbaren Superhelden wie beispielsweise Superman. 

Wer mehr über diesen gewaltigen Band erfahren möchte, kann hier einen Blick darauf werfen. Extratipp: Zu den Avengers, der Superheldengruppe der auch Spiderman angehört, gibt es ebenso einen Band!

Ralph Macchio & David Mandel
Marvel Comics Library. Spider Man. Vol. 1. 1962 – 1964
taschen​.com

weiter lesen

23.Januar.2023 Karin Visth 02

Hochgenuss im hohen Norden

Die Schweizerin Karin Visth begeistert mit ihrer umfangreichen Wein-Kenntnis die Färöer-Inseln und Grönland.

Was verschlägt eine junge Schweizerin auf den dänischen Färöer-Inseln, ein karges, sturmumtostes Archipel hoch oben im Nordatlantik? Die Liebe zum Wein! Wer hätte das gedacht? Als Tochter einer Schweizerin und eines norwegischen Vaters hatte es Karin Visth schon frühzeitig immer wieder nach Skandinavien gezogen, dessen Küche sie erkundete. Was gab es da nicht alles zu entdecken an Fischsorten und anderem Meeresgetier, nicht zu vergessen all die Spezialitäten rund ums Lamm! Hier lernte sie nicht nur ihren Mann kennen, mit dem sie mittlerweile eine Tochter hat, sondern auch Chefkoch Poul Andrias Ziska. Mit ihm gemeinsam führt sie seit 2013 das Restaurant Koks und hat es zu dem Gourmet-Hotspot des hohen Nordens gemacht, der als einziger der Region überdies mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet ist.

weiter lesen