teilen via

Im Herbst dreht sich in Südtirol kulinarisch alles um Kastanien und Wein.

Sie wird auch als «Südtirols fünfte Jahreszeit» bezeichnet: Von Anfang Oktober bis Ende November öffnen überall dort, wo in Südtirol Kastanien wachsen und Wein angebaut wird, die Buschenschänken und Gasthöfe ihre Stuben und laden zum geselligen Miteinander und Geniessen ein. Auf den Teller kommen hausgemachte Köstlichkeiten wie Schlutzkrapfen, Knödel und Surfleisch, aber auch süsse Krapfen und gebratene Kastanien. Dazu wird junger Wein oder auch der «Siasse» gereicht, wie der Traubenmost in der Gegend traditionell genannt wird. Der Begriff «Törggelen» bezieht sich übrigens auf die hölzerne Weinpresse in den Kellern der Bauern, die als «Torggl» bezeichnet wird. 

Törggelen am Ursprung

Wenn an einer Südtiroler Haustüre ein «Buschen» mit rotem Band hängt, dann weiss man, dahinter verbirgt sich Törggelezeit wie damals. Ausschlaggebend dafür, ob ein Hof einen solchen «Buschen» erhält, ist die Erfüllung der Qualitätskriterien der Marke «Roter Hahn». Schenkt der Betrieb Wein aus eigenem Anbau aus, bietet hausgemachte Gerichte mit Tradition an und verarbeitet Kastanien aus Südtirol, dann wird er Teil der ausgewählten Buschenschänken. Alle Betriebe und Höfe auf einen Blick finden Sie unter roterhahn​.it.

Wo es sich gut törggelen lässt …

Rauthof | Meran

Beste Aussichten in jeglicher Hinsicht verspricht der Rauthof. Während auf der Sonnenterrasse Käseknödel mit Kresse- oder Krautsalat und ein Glas Blauburgunder Rosé genossen werden, schweift der Blick über den Meraner Talkessel.

facebook​.com/​r​a​uthof

Eishof | Schnals

Inmitten der landschaftlichen Schönheit des Pfossentals unterm Sternenhimmel zusammensitzen, Live-Musik lauschen und Südtiroler Spezialitäten ausprobieren. Die Törggele-Abende mit Live-Musik im Eishof sind eines der Highlights der Herbstzeit.

eishof​.com

Buschenschank Rebmannkeller | Lana

Zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde der Rebmannkeller bereits im Jahre 1288 und Tradition wird hier grossgeschrieben. Mit dem Törggeleteller bekommt man all die deftigen Köstlichkeiten auf einen Schlag. Ein Glas hausgemachter Wein darf dazu natürlich auch nicht fehlen.

rebmannhof​.com | Instagram

Haidenhof | Tscherms

Eine grandiose Aussicht bietet auch die Buschenschank des Weingutes Haidenhof oberhalb von Tscherms. Unter einem von Weinreben umwachsenen Baldachin werden Südtiroler Spezialitäten und hauseigene edle Weine gereicht.

haidenhof​.it | Instagram

Events

Rund um die Törggelezeit locken auch zahlreiche Events und Themenwochen zum Verkosten, Geniessen und Beisammensein ein. Wir haben eine kleine Auswahl für Sie!

Keschtniglwochen | Feldthurns | 19. Oktober — 10. November 2024
Seit 1997 ist die Kastanie in Feldthurns Anlass für ein grosses Fest mit Verkostungen, Konzerten, Führungen und vielem mehr. Hier geht’s zum Programm!

Eisacktaler Kastanienwochen | Von Neustift bis Lajen | 19. Oktober — 03. November 2024
In elf teilnehmenden Gastbetrieben werden während der Kastanienwochen besondere Köstlichkeiten rund um die edle Frucht zubereitet. Hier finden Sie alle teilnehmenden Gasthäuser!

Keschtnriggl – Kastanientage | Rund um Lana | 19. Oktober — 03. November 2024
Bei den Kastanientagen in Lana, Völlan, Tisens und Prissian bekommen Besucher und Besucherinnen einen Einblick in die Kultur und Brauchtümer dieser Region. Geboten werden nicht nur feinste Kulinarik, sondern auch Führungen, Musik und Wanderungen. Hier geht’s zum Programm!

Galsauner Törggelefest | Galsaun | 19. und 20. Oktober 2024
Die Freiwillige Feuerwehr Galsaun lädt auch dieses Jahr wieder zum Törggelefest in den Kellern und Gassen der Gemeinde. Auf der Speisekarte stehen gebratene Kastanien, Krapfen, lokale Weine und andere Köstlichkeiten. Begleitet wird das Genusswochenende von Musik und Unterhaltung lokaler Gruppen. Hier gibt es mehr Infos!

Törggelen zu Hause

Falls Sie es diesen Herbst nicht in einen der gemütlichen Gasthöfe in Südtirol schaffen, aber auf den Geschmack gekommen sind, finden Sie hier einige traditionelle Südtiroler Rezepte. Wie wäre es zum Beispiel mit köstlichen Schlutzkrapfen oder ein herzhaftes Kastanienrisotto mit Speck und Apfel? E Guete zäme!