Citys mit Designfaktor für Ihre Bucket List.
Hier kommen Designliebhaber ins Schwärmen. moments hat Citys mit Designfaktor für Ihre Bucket List gecheckt. Im ersten Teil unserer Story geht es nach Dubai, Istanbul, Budapest, Shanghai und Mexico City.
Budapest
Keine europäische Hauptstadt lässt mit ähnlich vielen neu eröffneten Heritage Hotels aufhorchen. Man muss es sich auf der Zunge zergehen lassen: Matild Palace, die über 120-jährige Belle-Époque-Beauty, nun wachgeküsst als Mitglied von The Luxury Collection. Anantara New York Palace Budapest: ein weiteres Belle-Époque-Juwel mit Marmorfassade und Lobby, die den Atem raubt. Erst im Mai eröffnete im Drechsler Palace das W Budapest – dessen Spa mittels Spiegeln und Wasserspielen illusionistische Wellnessmomente beschert. Instagram-tauglich präsentiert sich Budapest auch jenseits dieser spannenden Openings. Im Millenáris Park, einem vormaligen Industriegelände für Maschinenbau, haben sich massige Solarpilze in einen beliebten Treffpunkt verwandelt. Das neue Ethnographische Museum überzeugt mit einem Dachgarten, der im Park zu schweben scheint. Ähnlich spektakulär ist das Blätterdach des im Budapester Stadtpark eröffneten Hauses der Ungarischen Musik des Japaners Sou Fujimoto.
RESTAURANT-TIPP
RESTAURANT-TIPP
Essencia & Spago
Das portugiesisch-ungarische Paar Tiago und Éva betreiben Budapests jüngstes Star-Michelin-Restaurant. And Puck goes Budapest: Der Austro-Amerikaner eröffnete ein Spago im Matild Hotel.
essenciarestaurant.hu | spagobudapest.com

HOTEL-TIPP
Anantara New York Palace Budapest
Zeitgemässen Luxus und Palastatmosphäre in Toplage bietet das Anantara New York Palace in Budapest. Das Mitglied der Leading Hotels of the World erstrahlt nach Renovierung als wahres Juwel der Belle Époque.
anantara.com/new-york-palace-budapest

Dubai
Gutes Design gleicht einem Sprachrohr, durch das Geschichten erzählt werden. Dubai wirkt da wie ein Reagenzglas, in dem sich vieles im Zeitraffer beobachten lässt. Am oberen Ende der Skala herrscht Opening-Gedränge: Das neue Jumeirah Marsa Al Arab steht in den Startlöchern. Und mit dem One & Only One Za’abeel haben die weltberühmten Architekten Nikken Sekkei ein revolutionäres Designhighlight geschaffen. Zwei Türme, verbunden mit «The Link» – das längste freitragende Gebäude der Welt, neue Heimat von Weltklasserestaurants. Mit dabei Spitzenköchin Anne Sophie Pic mit ihrem La Dame de Pic. Überhaupt wird Genuss in den Emiraten grossgeschrieben. Ein neuer Michelin Guide ordnet Dubais vielfältige Restaurantszene und verteilt Sterne, die eigentlich wie Blumen aussehen: gleich zwei an das Il Ristorante – Niko Romito im Bulgari Resort Dubai Hotel. Superlative spielen weiterhin eine entscheidende Rolle. Nun dreht sich das grösste Riesenrad der Welt auf dem künstlich angelegten Bluewaters Island, und am extravaganten Aluminium-Doughnut des Museum of the Future leuchten illuminierte Kalligrafien. Doch Dubai kann auch lässigen Bobo-Look, Indie Style und Design District – und erfindet sich so permanent neu.
RESTAURANT-TIPPS
LOWE Dubai
Die Ökovariante der weltweiten Kategorie Grill & Rotisserie wurde im Michelin Guide im Rahmen einer neuen Kategorie bedacht: «Green Stars» – Kochhelden nachhaltiger Kulinarik.
lowe-dubai.com

One & Only One Za’abeel
Elf aussergewöhnliche Restaurants und Bars, die argentinische, indonesische und nahöstliche Köstlichkeiten anbieten – im Designambiente.
oneandonlyresorts.com

HOTEL-TIPP
Bulgari Resort Dubai
Im Bulgari Resort Dubai lässt es sich herrlich wohnen und auch speisen. Niko Romito kocht gross auf.
bulgarihotels.com

Mexico City
«Design ist der Motor, der die Design Week Mexico Family antreibt und verbindet.» So spricht Emilio Cabrero, der Direktor von Mexico Creative Territory, einem Netzwerk, das die 25-Millionen-Stadt wie ein kreatives Nervengeflecht durchzieht. Weil von Mexico City die Rede ist und damit von ungebremster Feierlaune, stehen vielfältige Designfestivals ganz oben auf der Agenda. Abierto Mexicano de Diseño, Design Week Mexico and City Mextrópoli sind nur einige der Design- und Architektur-Events, die im Lauf des Jahres zu Rooftop Sessions laden. Realitäten verändern – davon zeugen die riesigen Wandbilder des einstigen Frida-Kahlo-Partners Diego Rivera im Palacio de Bellas Artes ebenso wie die Verbindung von brutalistischer Architektur und indigener Kunst an der National Autonomous University of Mexico (UNAM).
RESTAURANT-TIPP
Hand Shake
Speakeasy Bar mit Midcentury Design im Stadtteil Colonia Juarez. Nicht verpassen: den Special Drink Mexi-Thai!
handshake.bar
HOTEL-TIPPS
Gran Hotel Ciudad de México
Historisch, elegant und modern – das Art-Nouveau-Hotel mit spektakulärer Aussicht und grandioser Glasdecke.
granhoteldelaciudaddemexico.com.mx

Hotel Volga
Luxuriös wohnen in einem der angesagtesten Hotels der Stadt – inklusive cooler Rooftop-Terrasse.
hotelvolga.mx
MUSEUMS-TIPP
Museo Soumaya
Kunstmuseum mit futuristischer Architektur.
museosoumaya.org

Istanbul
Schuppen wie ein Fisch. Sie überziehen die Haut eines neuen Museums, mit dem Istanbul soeben aufhorchen lässt. Die Rede ist von Renzo Pianos Neubau des zeitgenössischen Kunstmuseums Istanbul Modern. Der Pritzker-Preis-Träger ist über die Einzigartigkeit des Bauplatzes im Bilde: An der Uferpromenade von Karaköy berühren sich Ost und West auf einzigartige Weise. Daraus resultiert zwangsläufig ein Logenplatz für die Vermittlertätigkeit von Kunst, Design und Architektur. Davon zeugen Aktivitäten wie die Istanbul Design Biennale oder die Istanbul Biennale, die erst letzten Herbst spannende Locations wie das neu restaurierte architektonische Kleinod des Çinili Hamam als Event Space bespielten.
RESTAURANT-TIPPS
Parlé Istanbul
Perfekt beim Besuch der Zorlu Mall.
parleistanbul.com

Karaköy Lokantasi
Ein Must für Seafood-Fans.
karakoylokantasi.com

HOTEL-TIPP
Peninsula Istanbul
Das 5‑Sterne-Hotel ist nicht nur eine der besten Adressen zum Schlafen, sondern auch zum Dinieren. Chefkoch Fatih Tutak eröffnete mit dem Restaurant Gallada und der Topside Bar Istanbuls neues Dinner- und Barerlebnis.
peninsula.com

Hoteljuwel von Neapel

Übernachten wie ein Rockstar

Abenteuer unter dem Polarkreis
18.Mai.2022
Lokale Grösse
Ende 2022 eröffnet auf der indonesischen Insel Sumba das Cap Karoso.
Klare Linien, vom lokalen Kunsthandwerk inspirierte Möbel, zeitgenössische Kunst an den Wänden sowie eine Farm und die beeindruckende Flora und Fauna der noch kaum erforschten Insel Sumba vor der Haustüre. Das Hotelkonzept des Cap Karoso, das Ende 2022 eröffnet wird, begeistert; vor allem, weil die architektonische Zurückhaltung zugunsten der atemberaubenden Naturlandschaft und der grosse Respekt vor der Inselkultur im Vordergrund stehen. Das Hotel umfasst 47 Zimmer und 20 Villen, die zum Verkauf geplant sind. Die Zimmer sind offen und luftig gestaltet und unter anderem mit Möbeln aus Teak, Rattan und Bambus und handgefertigter Keramik ausgestattet. Die flachen Dächer der Gebäude sind mit Bio-Gärten bedeckt, der Spa- und Fitnesskomplex hingegen ist in der traditionellen Architektur der sumbanesischen Dörfer mit ihren charakteristischen kegelförmigen Dächern geformt. Auf der zugehörigen Farm können die Gäste das richtige Kompostieren lernen und Kinder an Kunsthandwerkskursen teilnehmen.
21.April.2021
Die Ruhe selbst
Im Santa Clara 1728 in Lissabon ist gemütliche Reduktion zu Hause.
Das Santa Clara 1728 im kulturellen Zentrum von Lissabon ist ein Hotel der Gruppe Silent Living, und der Name ist Programm. Hier wird nicht nur Hotellerie, sondern Wohnen ganz grundsätzlich neu gedacht. Das Interieur ist auf das Wesentliche reduziert und erzeugt so eine meditative, beruhigende Atmosphäre. Noch eindringlicher wird die Ruhe der Räume, wenn man in das bunte portugiesische Leben vor der Türe eintaucht. Die verarbeiteten Materialien in den Zimmern stammen aus lokaler Produktion – von handgefertigten Möbeln bis hin zum feinen Lioz Marmor.
10.Februar.2023
Abenteuer auf hoher See
So komfortabel wie eine Hotelsuite, so aufregend wie eine Expedition zu neuen Ufern: die Amandira Yacht.
Inspiriert von den alten indonesischen Handelsschiffen, sogenannte Phinisi, wurde die zweimastige Amandira von Konjo-Kunsthandwerkern aus einheimischen Harthölzern massgeschneidert und handgefertigt. Das Flaggschiff der Hotelgruppe Aman ist sowohl mit Segel als auch mit Motor ausgestattet und verbindet so die alte Romantik des Gewürzhandels mit modernsten Annehmlichkeiten. Gemächlich erkundet sie die abgelegenen Inseln der indonesischen Floressee, den Unesco-geschützten Komodo-Nationalpark und die Korallenriffe von Raja Ampat und bietet dabei ein unvergleichliches Niveau an Komfort und Service in diesen abgelegenen Gewässern. Mit drei geräumigen Kingsize-Kabinen und zwei Etagenbett-Kabinen bietet die 52 Meter lange Privatyacht Platz für bis zu zehn Gäste. Die 14-köpfige Crew besteht aus zwei Privatköchen, geschulten Kellnern, einem erfahrenen Tauchmeister und einem hochqualifizierten Spa-Therapeuten. Erfahrene Guides begleiten die Gäste an Land, arrangieren auf Wunsch Kajak- oder Wandertouren und enthüllen die Geheimnisse jeder neuen Bucht. Hochmoderne Tauchausrüstung an Bord ermöglicht den Passagieren der Amandira ausserdem einen ganz neuen und einzigartigen Blick auf Indonesiens Unterwasserwelt. Mehrere Restaurants, in denen sowohl lokale indonesische wie internationale Gerichte angeboten werden, sorgen währenddessen für das leibliche Wohl.

Magazin - Juni 2023
Hausboot Holiday
Magazin - September 2022
Schaurig schön
Das Kultmusical „Tanz der Vampire“ beweist Vampire saugen nicht nur Blut, sondern können auch singen und tanzen.
Magazin - Culture & Science Oktober 2023
Unheimlich unterhaltsam
Passend zu Halloween präsentieren wir einige Serien-Klassiker und Neuerscheinungen aus dem Mystery-Bereich.