Die Zeit ist reif, um mit Ihrer aktuellen Buchhaltung abzurechnen und der autonomen Buchführung den Vortritt zu lassen. Die neue Systemlösung A.L.A. (Autonomous Live Accounting) von Abacus übernimmt Buchungsprozesse selbstständig und erfasst diese beinahe in Echtzeit, was auch für Bezahlungen mit Ihrer Cornèrcard Business Karte gilt.
Die heutigen Buchhaltungsabläufe sind geprägt von Kommunikations- und Medienbrüchen zwischen Lieferanten, Banken, Herausgebern von Zahlungskarten, Unternehmen und Treuhändern. Dies hat zur Folge, dass Schweizer Unternehmen bei ihren Bezahl- und Rechnungsprozessen viel Aufwand betreiben müssen und unnötige Kosten entstehen. Ganz zu schweigen von den manuellen und repetitiven Aufgaben, die dabei anfallen.
Es geht auch einfach
Abacus, Schweizer Marktführer bei Businesssoftware, möchte mit der neuen Systemlösung A.L.A. das Leben der Menschen vereinfachen: weniger Administration, mehr Zeit und Effizienz für alle. Bei vielen Unternehmen erfolgt das Spesenmanagement via Zahlungskarten: praktisch, sicher und bewährt. In Verbindung mit A.L.A. wird es sogar noch einfacher, denn die Lösung erfasst Cornèrcard Transaktionen fast in Echtzeit im Buchhaltungssystem und gleicht sie mit den eingelesenen Spesenbelegen ab. Letztere lassen sich zukünftig einfach mit einem Mobilgerät erfassen und ohne Medienbruch direkt ins Buchhaltungsprogramm überführen. Dafür verwendet A.L.A. eine mit Cornèrcard entwickelte Echtzeit-Schnittstelle. Diese ermöglicht die sofortige Abstimmung zwischen Beleg und dem mit der Karte bezahlten Betrag, was die Buchungs- und Abstimmungszeiten erheblich reduziert. Die Erfassung erfolgt in vier einfachen Schritten.
Importieren: Die Datenerfassung der Spesenbelege ist denkbar einfach, genau wie die Aufnahme eines Fotos mit dem Smartphone.
Analysieren: Unabhängig vom Inhalt übernimmt die künstliche Intelligenz (KI) für Sie die Auswertung von Preis, Mehrwertsteuer und deren Prozentsatz, Datum usw.
Generieren: Alle Ihre Informationen werden verarbeitet und sind dann bereit für die Zustellung oder sichere Speicherung.
Senden: Übermittlung/Integration in Ihr Buchhaltungssystem.
Drei Unternehmen, drei Sprachen, eine Technologie
Der Zusammenschluss von drei Schweizer Unternehmen aus der Deutschschweiz, der Romandie und dem Tessin führt zum Durchbruch auf dem Weg zur autonomen Buchführung. Abacus als führendes Schweizer Unternehmen für Business- und ERP-Software, Arcanite, ein Expertenteam für künstliche Intelligenz, sowie Cornèrcard sind eine strategische Partnerschaft eingegangen und haben A.L.A. im Frühling 2020 erfolgreich eingeführt. ala.swiss
Jetzt kostenlos testen
Swiss21.org unterstützt Schweizer Start-ups und KMU, ihre Geschäftsprozesse zu digitalisieren – mit einer kostenlosen Businesssoftware aus der Cloud. Das komplett integrierte Softwarepaket für Offert- und Rechnungsstellung, automatisierte Buchhaltung, Online-Shop, ‑Kasse, CRM sowie HR-Tools wie Zeiterfassung und Spesenmanagement erleichtert den digitalen Einstieg erheblich.
Hinter der 2017 gegründeten Organisation Swiss21.org stehen Abacus und weitere Partner, die mit dieser Lösung zur Effizienzsteigerung der Unternehmen beitragen möchten.
Probieren Sie es aus: Swiss21.org

Familienzeit in Tirol

Entspannte Tage im Tiroler Alpbachtal

Übernachten wie ein Rockstar
06.September.2021
Ein Dorf im Kartoffelfieber
Bergdorfliebe und Biker-Paradies – in Abländschen ist alles möglich.
1, 3, 38, 40. Nein, das sind nicht die ultimativen Zahlen für den nächsten möglichen Millionengewinn im Lotto. In Abländschen haben sie eine ganz andere Bedeutung: ein Tal, drei Bauern, 38 Einwohner und 40 Kühe! Das zur Gemeinde Saanen gehörende Dörfchen zwischen dem bernischen Zweisimmen und dem freiburgischen Jaun wird von Bikern, Wanderern und all denjenigen, die sich ein wenig Ruhe gönnen möchten, als Geheimtipp gehandelt. Und dies zu Recht. Willkommen am Ende der Welt!
29.November.2021
Königin der Lüfte
Kunstturnerin Giulia Steingruber im Gespräch über die Zeit nach der Profikarriere.
Von wegen Loch nach der Profikarriere. Der Terminkalender der erfolgreichsten Kunstturnerin der Schweiz ist rappelvoll. Von Stress oder Müdigkeit ist bei Giulia Steingruber jedoch nichts zu spüren. Sie hat soeben ein Fotoshooting beendet und sitzt ganz entspannt in einem Café.
Giulia, wie viele Kilometer hast du schon mit deiner neuen brandneuen Harley-Davidson zurückgelegt?
((Lacht)) Noch nicht so wahnsinnig viele. Die obligatorischen Kurse habe ich bereits vor den Olympischen Spielen absolviert. Aufgrund der intensiven Vorbereitungen auf Tokyo musste ich meine neue Leidenschaft allerdings ein wenig zurückstellen. Da ich vor kurzem die praktische Prüfung bestanden habe, kann ich jetzt richtig loslegen.
Am 1. Oktober 2021 hast du dein letztes Kapitel vom Profisport geschrieben und deinen Rücktritt bekannt gegeben. Hast du diesen für dich wichtigen Schritt schon verarbeiten können?
Mein Programm ist derzeit recht straff. Dies nicht zuletzt auch wegen meines STV Engagements als Interimstrainerin, das noch bis Ende 2021 läuft. Obwohl es für mich wichtig sein wird, hatte ich bis jetzt noch gar keine Zeit, meinen Rücktritt und den Rummel um meine Person zu verarbeiten. Ein Grund hierfür ist sicherlich auch, dass ich jeden Tag in Magglingen in der Halle stehe und mir dadurch der dafür erforderliche Abstand fehlt. Obwohl ich viel zu tun habe, sind diese neuen Erfahrungen enorm spannend. Ausserdem schätze ich es sehr, so viele neue Leute kennen zu lernen.
Welches sind deine Aufgaben als Interimstrainerin?
Ich stehe den beiden US-Trainern Anthony Retrosi und Wendy Martin unterstützend zur Seite und sehe mich auch ein wenig als Bindeglied zwischen Trainer und Turnerinnen. Gleichzeitig lerne ich von Wendy und Anthony unglaublich viel. Sie zeigen mir beispielsweise auf, wie man etwas auf eine einfache Art beibringen kann.
20.Februar.2023
Früh übt sich, wer ein Meister werden will
Cornèrcard Hockey Kids on Ice
Tatort Cornèr Arena in Lugano: Die 54 Kinder der Cornèrcard Hockey Kids on Ice wurden «Schweizer Meister» in der Liga U12. Sie forderten Anfang Februar die Bianconeri heraus, die sich bei dieser Konkurrenz warm anziehen mussten.
«Das war mein schönstes Weihnachtsgeschenk», strahlte einer der kleinsten Spieler, als er sich am Veranstaltungstag am Welcome Desk anmeldete. Denn kurz vor Weihnachten hatte er die Einladung zu «Hockey Kids on Ice» erhalten. Und nicht nur er war begeistert, sondern auch die anderen Nachwuchsspieler, dass es der Pöstler oder das Christkind mit dieser Überraschung rechtzeitig zum Fest schaffte!

Magazin - November 2022
Rekordverdächtige Fussgänger
In Portugal wurde 2021 die längste Fussgänger-Hängebrücke der Welt eröffnet.
Magazin - Lifestyle Februar 2023
2023 – Das Jahr des Hasen
Feinfühlig und kultiviert sind Hase-Geborene – wir haben die passenden Geschenke für sie!
Magazin - Travel Juli 2022
Einsame Kunstklasse
Im Fogo Island Inn werden Gemeinschaft, Kunst und Gastfreundschaft auf beste Weise verbunden.