Sie schreiben Geschichte, die Hollywood-Storys gleichen: moments präsentiert fünf Top-Brands, die zu Legenden wurden.
#1 Carlton Hotel: ganz grosses Kino
Als Alfred Hitchcock die beiden Schauspiellegenden Grace Kelly und Cary Grant für seine Thriller-Romanze «Über den Dächern von Nizza» vor die Kamera bat, ahnte er wohl kaum, welche Liebesgeschichte die pompösen Räumlichkeiten seiner Kulisse schreiben sollte: das prachtvolle Carlton an der pittoresken Uferpromenade von Cannes, dem Boulevard de la Croisette. Kelly lernte hier ihren späteren Ehemann Prinz Rainier III. von Monaco kennen. Seit März 2023 erstrahlt die geschichtsträchtige Grande Dame der Riviera nach einer zweijährigen Renovierungsphase wieder in neuem Glanz.
#2 Rolex Daytona: eine Widmung fürs Handgelenk
«Drive Carefully. Me». Diese Widmung zierte die Rolex «Daytona» Ref. 6239 von Schauspieler und Rennfahrer Paul Newman. Dieses Masterpiece bekam er von seiner Ehefrau Joanne Woodward und trug es nicht nur privat, sondern auch in Filmen und bei Autorennen. Er machte das relativ verkaufsschwache Modell damit zur Ikone. Nach ihm wurde die Variante mit dem auffälligen Zifferblatt benannt, sie gilt seither als die meistgesuchte Vintage-Uhr der Marke Rolex. Rund 50 Jahre später tauchte seine Uhr bei einer New Yorker Auktion auf, wo sie für 17’752’500 Dollar versteigert wurde – eine Rekordsumme. Newmans zweiter tickender Liebling war die Rolex Ref. 6263 Cosmograph «Big Red» Daytona, die er ebenfalls von seiner Frau zum 25. Hochzeitstag bekam – mit der Message: «Drive slowly. Joanne». Laut deren Tochter Clea trug ihr Vater das Modell täglich, bis er es ihr im Jahr 2008 vermachte – im selben Jahr, in dem er starb.

#3 Land Rover: royaler Allrounder
Unvergessen die Bilder, als die junge Queen Elizabeth II. bei einem offiziellen Staatsbesuch aus einem offenen «Landy» – wie er liebevoll genannt wurde – winkte und später auf ihrem schottischen Anwesen von Balmoral Castle selbst hinterm Steuer sass. Bereits ihr Vater König George VI. ernannte die Automarke 1951 zum Hoflieferanten – und die Leidenschaft für den robusten Geländewagen sollte sich bis in die heutige königliche Generation verbreiten. Kein Wunder, immerhin ist der Offroader auch nach 75 Jahren immer noch spritzig unterwegs und legte eine vielfältige automobile Karriere auf diversen Strassen und Pfaden hin.

#4 Louis Vuitton: ein schmucker Begleiter
Es sind die vielen Geschichten, denen die legendären Trunks der Luxusmarke Platz bieten. Wertvolle Gemälde, vergessene Memoiren, Fashion-Teile, die allesamt Geschichte schrieben. Für sie wurde die Kunst der Aufbewahrung in liebevoller Präzision durchgestylt. Louis Vuitton werkte 17 Jahre lang an der perfekten Box. Schnell wurden die Gepäckstücke zu heiss begehrten Reisebegleitern. Und was gibt es Schöneres, als für persönliche Vorlieben geschneiderte Exemplare, die so manch wertvollen Inhalt beherbergen? Ernest Hemingways Bibliothekskoffer etwa wurde nach dessen Tod gefunden, in ihm ruhte das Manuskript für «A Moveable Feast» – sein posthumes Meisterwerk. Einen weiteren Meilenstein in der Geschichte der Reisekoffer schuf Designer Marc Newson mit seiner Horizon-Kollektion – einer Neuinterpretation der ikonischen Reisebegleiter. Ultraleicht, höchst funktional und mit raffiniertem Design.

#5 Rémy Martin Louis XIII: historischer Tropfen
Hier wird Geniessern eine faszinierende Geschichte (ein)geschenkt. Und die beginnt schon mit den äusseren Werten. Das Schmuckstück des edlen Cognacs ist die aussergewöhnliche Karaffe: Es handelt sich um die Reproduktion einer runden, mit Stacheln versehenen Metallflasche, die wiederum von einem Bauern am Ort der Schlacht von Jarnac im Jahr 1569 entdeckt und 1850 von Paul-Émile Rémy Martin gekauft wurde. Zuvor wurde der Cognac ausschliesslich in Fässern verkauft, Paul-Emile sah jedoch die Gelegenheit, seinem kostbaren Tropfen einen besonderen Touch zu verleihen, indem er ein kunstvolles Glasdesign des geschichtsträchtigen Schlachtfeldkolbens reproduzierte. Noch heute werden die Flaschen von erfahrenen Kristallarbeitern in Frankreich mundgeblasen. Die wertvollen Karaffen, eine Hommage an die Ursprünge Ludwigs XIII., sind von hochwertigen Lederschatullen umhüllt.

Cornèrcard Slalom Camp im Engadin

Für Schneefrauen und Schneemänner

Anpfiff der 6. Cornèrcard Hockey Kids on Ice
19.April.2021
Kunst zum Wohnen
Dr. Margit Ulama, Gründerin des renommierten österreichischen Architekturfestivals TURN ON im Gespräch.
Ein kleines Türschild mit den Worten «Architektur Theorie + Organisation» ziert die Bürotür von Dr. Margit Ulama. Mitten in einem Gründerzeit-Haus in Wien beschreiben diese Begriffe den Tätigkeitsbereich der studierten Architektin exakt. Als Gründerin des renommierten österreichischen Architekturfestivals TURN ON widmet sich die gebürtige Linzerin genau diesen Bereichen: Theorie und Organisation von Architektur. Ziel ist es, neue Impulse für die Raumgestaltung zu bieten. Denn für Ulama ist Architektur die ideale Verbindung von Kunst und Alltag, wie sie mit einem offenen Lächeln erzählt.
25.Oktober.2022
Ansteckend
Ob am Blazer, am Pulli oder Bluse – das Revival der Brosche ist da!
weiter lesen
12.Juli.2021
Von der Muse geküsst
Von Inspiration bis kreative Wechselwirkung – Modedesigner und ihre Musen.
Er galt zeitlebens als der Modezar schlechthin. Er war der Meister der Mode. Der Macher von Musen. Niemand hatte in seiner langjährigen Karriere so viele Models als seine Musen wie Karl Lagerfeld. Wer an ihn denkt, denkt an aussergewöhnliche Mode, opulente Fashion-Shows und an seine ganz spezielle Model-Philosophie.

Magazin - Culture & Science Oktober 2021
Stadt der Löwen
Grünflächen, Hochhäuser und keine Kaugummis – spannende Fakten rund um Singapur.
Magazin - Travel März 2022
Landleben nach Gutsherrenart
Von Ruinen zu Villen, vom Schlossgemäuer zur Hotelsensation – das Castello di Reschio Estate.
Magazin - People März 2023
Saubermann
Der Seifenmacher Beat Urech aus Arosa kreiert Pflege-Klassiker mit besten Inhalten und ohne unnötigen Ballast.