teilen via

Im März 2023 findet wieder das Internationale Filmfestival Freiburg statt.

Bei der 37. Ausgabe des Filmfestivals, das 2023 von 17. bis 26. März stattfinden wird, dürfen sich Gäste auf Genussvolles freuen. Die Sektion «Genrekino» steht nämlich diesmal unter dem Motto «Guten Appetit!». Als wären kulinarische Filme nicht Grund genug gezeigt zu werden, steht die Wahl des Themas in Zusammenhang mit der Ernennung Freiburgs zur GenussStadt der Schweiz 2023. Zum dritten Mal konnte zudem das Publikum vorab die Sektion «Lieblinge des Publikums» per Voting mitgestalten. Die fünf Gewinner finden Sie hier. Bis Mitte Dezember konnten Filmemacherinnen und Filmemacher ihre Arbeiten einreichen. Mit dabei im Programm sind Kategorien wie «Décryptage – Focus on a societal, political or cultural issue» oder «New Territory – Discovery of a new or little-known cinematography». 

Das Programm des Filmfestivals Freiburg finden Sie auf fiff​.ch

Win
Station X Header

Zugfahrt in die Zukunft

Jetzt 150 × 2 Teilnahmen für Station X zu gewinnen!
Win
Divertimento neu

DivertiMento mit Cornèrcard

45 × 2 Tickets für die neue Show «Bucket List» zu gewinnen!
Offer
Terme di Saturnia 3

Rebalance and Reset

Finden Sie Ihr natürliches Gleichgewicht in der Terme di Saturnia.  

05.Mai.2021 Aufmacher Ägypten

Im Land der Pharaonen

Interessante Fakten über die faszinierende Welt des Alten Ägyptens.

weiter lesen

05.April.2023 Stimme

Stimmliches Wunderwerk

Spannende Fakten zum Welttag der Stimme am 16. April

weiter lesen

14.Juni.2021 Grunwald 03

Berührendes Wissen

Haptikforscher Martin Grunwald über die Kraft der Berührung.

Zwischen Bohrmaschinen, Drähten und allerhand anderer Gerätschaften ragt in der Ecke ein kleiner Schreibtisch hervor. Kaum zu glauben, dass hier international renommierte Pionierarbeit in Sachen Haptikforschung geleistet wird. Und zwar von Prof. Dr. Dipl.-Psych. Martin Grunwald, der an der Universität Leipzig sein Haptic Research Laboratory eingerichtet hat. Mit seinem engagierten Team erforscht der deutsche Wahrnehmungspsychologe den Tastsinn und seine essenzielle Bedeutung für unser Leben. Wieso wir uns unbewusst bis zu 400 bis 800 Mal täglich ins Gesicht fassen, eine Umarmung mehr tröstet als tausend Worte und analoge Erfahrungen durch digitale nicht ersetzbar sind, verrät er im Interview.

weiter lesen