Im März 2023 findet wieder das Internationale Filmfestival Freiburg statt.
Bei der 37. Ausgabe des Filmfestivals, das 2023 von 17. bis 26. März stattfinden wird, dürfen sich Gäste auf Genussvolles freuen. Die Sektion «Genrekino» steht nämlich diesmal unter dem Motto «Guten Appetit!». Als wären kulinarische Filme nicht Grund genug gezeigt zu werden, steht die Wahl des Themas in Zusammenhang mit der Ernennung Freiburgs zur GenussStadt der Schweiz 2023. Zum dritten Mal konnte zudem das Publikum vorab die Sektion «Lieblinge des Publikums» per Voting mitgestalten. Die fünf Gewinner finden Sie hier. Bis Mitte Dezember konnten Filmemacherinnen und Filmemacher ihre Arbeiten einreichen. Mit dabei im Programm sind Kategorien wie «Décryptage – Focus on a societal, political or cultural issue» oder «New Territory – Discovery of a new or little-known cinematography».
Das Programm des Filmfestivals Freiburg finden Sie auf fiff.ch

Feuern Sie die Bike-Champs an

Cornèrcard Nino Bike Days 2023

Mountain biking for ladies only!
17.Mai.2021
August-Stimmung
Die Dresdner Sempergalerie erstrahlt in neuem Glanz und ist prachtvoller denn je.
Eine «Schule des Sehens» wollte Gottfried Semper mit der Dresdner Sempergalerie errichten. Damals, im Jahr 1838, als Friedrich August II., König von Sachsen, eine Kommission damit beauftragte, einen zeitgemässen, modernen Museumsbau zu errichten. Gottfried Semper entwarf ein Neorenaissancegebäude, das sich dennoch harmonisch in den berühmten Rokoko-Zwingerbau einfügt, an den es gebaut wurde: eine lang gestreckte Galerie mit mittiger Kuppel. Die Sempergalerie galt bei der Eröffnung 1854 als das am reichsten verzierte Gebäude der Welt. Im Erdgeschoss des Galeriegebäudes richtete der Architekt einen lichtdurchfluteten Saal ein. Dort wurde in den frühen Jahren antike Bildhauerkunst präsentiert. Die hier befindlichen Kopien waren allerdings nur wenige Jahre zu sehen. Erst jetzt, nach über 130 Jahren, ist die Bildhauerkunst wieder in die Sempergalerie zurückgekehrt.
03.September.2021
Gut gesprochen
Am 8.9. ist Weltalphabetisierungstag – interessante Fakten zum Thema Sprache.
21.September.2022
Textiler Garten
Im Museum für Gestaltung Zürich dreht sich alles um die textile Kunst.
Ab den 1960er-Jahren wurden die Möglichkeiten der Kunst von internationalen Textilkünstlern und ‑künstlerinnen radikal erweitert. Dabei wurden oftmals die bewährten Kulturtechniken indigener Völker in einen neuen Kontext gebracht und ein Dialog zwischen Material und Technik hergestellt. In der Ausstellung «Textiler Garten», die noch bis 30. Oktober 2022 im Museum für Gestaltung in Zürich zu sehen ist, werden geknüpfte und gewebte, mitunter fast raumfüllende Werke gezeigt. Dabei werden Spitzenstücke aus den beiden bedeutendsten Fiber-Art-Sammlungen, der Fondation Toms Pauli Lausanne und der museumseigenen Kunstgewerbesammlung, zusammengebracht.
Museum für Gestaltung Zürich | Ausstellungsstrasse
Textiler Garten
Bis 30. Oktober 2022
museum-gestaltung.ch

Magazin - Lifestyle März 2023
Glanz und Gloria
Pailletten bleiben das ganze Jahr über Modetrend und sorgen auch tagsüber für Glanzmomente.
Magazin - Travel November 2022
Wochenendtrip mit Ausblick
Einzigartige Übernachtungen in der Stadt, die niemals schläft.
Magazin - Gourmet April 2022
Süsses mit Twist
50 Desserts de luxe vom GaultMillau-«Patissier des Jahres 2020».