Die Neue Pinakothek ist in München zu Gast in der Alten Pinakothek.
Nach rund 40 Jahren Museumsbetrieb wird das Gebäude der Neuen Pinakothek nun mehrere Jahre lang grundlegend saniert. Nun sind ausgewählte Werke des 19. Jahrhunderts in der Alten Pinakothek und Sammlung Schack zu sehen. In der Ausstellung «Wenn du an die Neue denkst …» können so Meisterwerke aus beiden Pinakotheken zu einer Schau zusammengestellt werden, die einen Bogen vom ausgehenden 18. bis zum beginnenden 20. Jahrhundert spannt. Rund 90 Gemälde und Skulpturen ermöglichen neue Konstellationen und unerwartete Begegnungen. Im grossen Mittelsaal treffen beispielsweise die scharf beobachteten Porträts von Francisco de Goya auf die kühle Inszenierung bei Edouard Manet und die Darstellung einfacher Menschen bei Edgar Degas.
Alte Pinakothek München/Sammlung Schack (DE)
Wenn du an die Neue denkst …
bis 31. Dezember 2021
pinakothek.de

Kino & Dessert

50 Jahre Bernina Express

Rebalance and Reset
02.März.2022
Konzeptkunst, Graffiti und Performance
Kulturelle Highlights im März.
Den Anfang macht die noch bis 20. März laufende Ausstellung «Banksy – Building Castles in the Sky» in der Villa Ciani in Lugano. Satirische und kritische Schablonen-Graffiti sind das Markenzeichen des wohl bekanntesten und gleichzeitig mysteriösesten Graffiti-Künstlers unserer Zeit. Die imposante Sammlung vereint mehr als 100 Originalwerke und ‑objekte des britischen Künstlers Banksy, die einen Überblick über sein gesamtes zwanzigjähriges Schaffen geben.
Banksy – Building Castles in the Sky
26.01.2022 – 20.03.2022
Villa Ciani – Lugano
10.Oktober.2022
Der bewegte Blick
Das Schaffen von Grossmeister David Hockney im Kunstmuseum Luzern.
Immer in Bewegung und sich immer wieder neu erfinden. Das scheinen die Prinzipien von David Hockney zu sein, einer der berühmtesten lebenden Künstler Grossbritanniens. Der 1937 geborene Maler wusste schon früh, dass die Kunst seine Berufung ist und studierte nach dem Art College in seiner Heimatstadt Bradford an der Royal Academy of Arts in London. Für Hockney ist Liebe der Ursprung aller Kreativität und Kunst. So verwundert es nicht, dass neben seiner Mutter Laura und seiner Muse Celia Birtwell oftmals Liebhaber oder Lebenspartner wie Peter Schlesinger Modell für seine Bilder stehen. Auch seinen geliebten, ihn stets begleitenden Dackeln begegnet man oftmals. Sein Stil geht von naturalistisch bis abstrakt und ist doch immer ganz Hockney. Die Retrospektive im Kunstmuseum Luzern ist die erste umfassende Ausstellung von David Hockneys Werk in der Schweiz und präsentiert noch bis Ende Oktober 2022 Arbeiten von 1954 bis 2018. Ein absolutes Highlight: das monumentale Landschaftsbild «Bigger Trees Near Warter Or /Ou Peinture Sur Le Motif Pour Le Nouvel Age Post-Photographique», das aus 50 Leinwänden besteht und über zwölf Meter misst.
29.November.2021
Smarter Stammbaum
Caroline Palfy will hoch hinaus – mit dem Baustoff Holz schafft sie wahre Wunderwerke.
Caroline Palfy will hoch hinaus. Genau wie der Rohstoff, mit dem sie ganz nachhaltig die Baulatte höher legt. Die Baumeisterin konstruiert wahre Wunderwerke aus Holz. Wie das funktioniert, verrät sie im Talk.

Magazin - Travel August 2022
Gatsby lässt grüssen
Erbaut 1896, strahlt «Die Josefine» noch heute den Glamour der 1920er-Jahre aus.
Magazin - People März 2023
Healing de luxe
Marina Efraimoglou hat mit dem Euphoria Retreat einen Ort des Heilens geschaffen.
Magazin - People September 2021
Ein Dorf im Kartoffelfieber
Bergdorfliebe und Biker-Paradies – in Abländschen ist alles möglich.