Top 3 Trend-Locations für Nachtschwärmer und Geniesser – von Barcelona über New York bis Mexiko City.
Wo lässt sich besonders gut ein Drink geniessen? The World’s 50 Best Bars 2023, sponsored by Perrier, kennt die Antwort! Auf der Liste finden sich 28 Städte – von Bangkok über New Orleans bis Singapur. Doch wer hat die Nase vorn?
Sips | Barcelona
Die beste Bar der Welt findet sich in Barcelona und trägt den klingenden Namen Sips. Im Herzen von Barcelonas Viertel L’Antiga Esquerra de l’Eixample gelegen, vereint Sips elegantes Design mit modernster Technik, um daraus einen schnörkellosen aber verspielten Ort des Genusses zu schaffen. Dafür verantwortlich: Simone Caporale und Marc Álvarez. Das stimmungsvolle Interieur der Bar umfasst Sitzgelegenheiten in gedämpften Pastelltönen mit Goldakzenten. Geboten wird ein futuristischer Arbeitsplatz anstelle der traditionellen Bar. Dieses Design beseitigt jegliche Barriere zwischen Gästen und Barkeeper, mit dem Ziel, den menschlichen Aspekt des Service in den Mittelpunkt zu stellen, um ein multisensorisches, immersives Genusserlebnis zu bieten.
«Sips vereint Innovation und technische Präzision zu einem verspielten Cocktailprogramm, begleitet von herzlichster Gastfreundschaft.» – William Drew, Director of Content bei 50 Best
Double Chicken Please | New York City
Das New York’s Double Chicken Please konnte sich Platz 2 auf der Liste der 50 Best Bars 2023 sichern und gilt somit als die beste Bar in Nordamerika. Das titelgebende «Doppel» spielt auf die Mitbegründer GN Chan und Faye Chen sowie auf die Dualität der Konzepte der Bar an. Der vordere Raum ist leger, eine gehobene Hommage an die Limonadenläden, die einst an der Lower East Side allgegenwärtig waren. Ein hübsches Zapfhahnsystem aus Messing spendet asiatisch angehauchte Cocktails wie den beliebten Nr. 3 (Apfelbrand, Cranberry, Gewürzbirne, Ginger Ale). Das Hinterzimmer, Coop genannt, bietet eine elegante Lounge mit Sitzbänken, Downlights und Holzmöbeln. Ein zweites Menü bietet flüssige Variationen kulinarischer Klassiker wie Red Eye Gravy (Irischer Whiskey, Kaffeebutter, Mais, Walnuss, Waldpilze, mikrowellengekühlte Coppa). Um das Erlebnis abzurunden, bietet DCP einige einzigartige Hühnchensandwiches wie einen Mochi-Donut mit eingelegter Ananas, Koriander und Erdbeere.
Handshake Speakeasy | Mexiko City
Wer die Lounge in Mexico City entdeckt, wird mit einem hervorragenden Cocktail-Erlebnis belohnt. Versteckt im angesagten Viertel Colonia Juarez ist Handshake ein Cocktail-Eldorado aus schwarzem Lack, Marmor und Messing. Während das Interieur das goldene Zeitalter feiert, blickt die Speisekarte in die Zukunft. Bardirektor Eric van Beek hat Freude daran, mithilfe der molekularen Mixologie eine flüssige Dialektik zu kreieren. Van Beeks Synthese ist eine Getränkekarte, die auf den ersten Blick klassisch erscheint, dem Gaumen jedoch unerwartete, vielschichtige Aromen offenbart. Der Matcha Yuzu ähnelt einem Highball, liefert aber beim Trinken eine perfekte Balance aus Whiskey, Matcha, Yuzu, Vanille und Molke. Die Vergangenheit wird zusätzlich in einer umfangreichen Auswahl seltener und gealterter Spirituosen repräsentiert.
Design & Architecture — November 2024
Von Reben und Räumen: Eine Wein- und Designwanderung durch Europa
Weingüter mit architektonischem Flair
Food & Drink — Oktober 2024
SWISS BAR AWARDS 2024 – Alessandro Cogoni zum Barkeeper of the Year 2024 gekürt
Wine & Cocktails — Oktober 2024
Geschüttelt und gerührt: Die Swiss Bar Awards 2024 gehen in die finale Runde
Die Meisterinnen und Meister der Bar-Szene werden ausgezeichnet
Wine & Cocktails — Juni 2024
Bordeaux Fête le Vin 2024
Am Wein-Rummelplatz in Bordeaux eintauchen in die vielfältige Welt des Rebensaftes.
Wine & Cocktails — Mai 2024
Drink mit Ausblick: die schönsten Rooftop-Bars der Schweiz
Wir haben die Hotspots für kühle Drinks für alle, die diesen Sommer zu Hause verbringen.
Wine & Cocktails — April 2024
Barsys und ReserveBar präsentieren Cocktail Maker
Der Barsys 360 im stilvollen Ringdesign revolutioniert die Cocktail-Mixkunst.