teilen via

Produktdesigner Dimitri Bähler verbindet traditionelle Handwerkskunst mit technischem Fortschritt.

Spontan, radikal und poetisch zugleich: So nennt Designer Dimitri Bähler seine Arbeitsweise selbst. Seine Designmöbel sind von seinem klaren Stil geprägt, der von strenger, aber auch kreativer Formgebung bestimmt wird. Sein Werk ist stets mit fundierter angewandter Forschung verbunden, wenngleich er sich in der finalen Umsetzung dann von Intuition leiten lässt.

Dimitri Bählers Arbeiten gehen von Einzelstücken im Bereich der Installation bis hin zu Objekten für die oftmalige Vervielfältigung, ob Lampen und Leuchten, Möbel oder Aufbewahrungsobjekte. Dabei lotet er gerne die Spannungen zwischen einfach und komplex, dekorativ und funktional aus. Formale Klarheit und die Freude am Abenteuer wechseln sich ab und ergänzen sich. Er vereint Handwerkskunst, Technologie, ursprüngliche Materialien und Herstellungsmethoden sowie Errungenschaften des wissenschaftlichen und technischen Fortschritts.

Dimitri Bähler wurde 1988 in einem Dorf im Berner Jura namens Malleray geboren. Heute lebt und arbeitet der Produktdesigner in Biel. Bähler studierte an der Universität für Kunst und Design in Lausanne (ECAL) und an der Design Academy Eindhoven in den Niederlanden. Nach dem Abschluss seines Studiums an der École cantonale d´art de Lausanne 2010, arbeitete er fortan als Hilfskraft an der ECAL und absolvierte zeitgleich Praktika. Sein eigenes Designstudio betreibt Bähler seit 2014. Auch wurden erste Werke von ihm in diesem Jahr auf der IMM in Köln präsentiert, weitere Teilnahmen an Messen und Ausstellungen folgten. Seither ist der Produktdesigner für zahlreiche Kunden an unterschiedlichen Designprojekten beteiligt, so beispielsweise für Muuto, HAY, Moustache oder Vaarnii. 

Bähler war Finalist der Design Parade 8 in den Jahren 2013 und 2014. Danach ging es Schlag auf Schlag weiter. Im Jahr 2015 folgte die Nomination für den Swiss Design Award. Ein Jahr später wurde seine Keramikkollektion VPTC, die kreiert wurde, um die Relationen zwischen Volumen, Mustern, Gewebe und Farben mit digitalen und traditionellen Mitteln zu erforschen, mit dem Grand Prize der Biennale Interieur in Kortrijk in Belgien ausgezeichnet. Ausserdem war Bähler mehrfach Residenzkünstler an international renommierten Plätzen, darunter am Europäischen Zentrum für Keramik in den Niederlanden und am Ishinomaki Laboratory, Japan. 

dimitribaehler​.ch

Offer
Terme di Saturnia 3

Rebalance and Reset

Finden Sie Ihr natürliches Gleichgewicht in der Terme di Saturnia.  
Offer
Kirchenwirt 01

Entspannte Tage im Tiroler Alpbachtal

Wandern und Spa geniessen im 4‑Sterne-Superior Hotel Kirchenwirt!

15.Januar.2021 Bronte 01

Die anderen Seiten der Schwestern

Anne, Emily und Charlotte Brontë schrieben vor rund 200 Jahren Romane, die heute zur Weltliteratur zählen. Damals waren allerdings nicht einmal die Namen der Autorinnen von «Wuthering Heights», «Jane Eyre» oder «Die Herrin von Wildfell Hall» bekannt. Zeit ihres Lebens mussten die Schwestern unter männlichen Pseudonymen veröffentlichen. Die drei Pfarrerstöchter wuchsen in einem abgeschiedenen englischen Dorf auf und widmeten sich mangels anderer Gelegenheiten ganz der Literatur. Mit ihren Geschichten sprengten sie so manches Mal das viktorianisch geprägte Weltbild ihrer Zeit. Charlotte Brontës «Jane Eyre» gilt bis heute als eine der facettenreichsten Frauenfiguren der Weltliteratur. Die Romane der Brontë-Schwestern gibt es in einer Sonderausgabe im Schuber. 

weiter lesen

17.März.2023 Seifenmacher 04

Saubermann

Der Seifenmacher Beat Urech aus Arosa kreiert Pflege-Klassiker mit besten Inhalten und ohne unnötigen Ballast.

Beim Wort «Basen» denken die meisten ans Fasten und dass sie noch immer zu viel Salz zu sich nehmen. Doch nicht nur die Ernährung macht den feinen Unterschied, auch was wir dem Körper äusserlich zumuten, kann eine grosse Auswirkung haben. Dieser Meinung ist auch Beat Urech, der in seiner Heimat Arosa die Seifenmacher-Seifen herstellt.

weiter lesen

26.April.2023 Marie Gerber 07

Die perfekte Mischung

Marie Gerber, Bar Managerin im Bürgenstock Hotels & Resort Lake Lucerne im Gespräch.

Der Blick auf den bezaubernden Vierwaldstättersee und die Lichter der Nacht gerichtet, einen erfrischenden Cocktail in der Hand und Live-Klaviermusik, die den Raum erfüllt ohne dabei aufdringlich zu sein. Es ist ein gemütlicher Abend im Bürgenstock Hotel. Hinter der Bar, Marie Gerber und ihr Team, die mit viel Gastfreundlichkeit und Leidenschaft für ihren Beruf gekonnt aromatische Erlebnisse in flüssiger Form in elegante Gläser giessen. Als Bar Managerin weiss sie: die perfekte Mischung macht den Unterschied. Sowohl im Martiniglas, als auch beim Umgang mit ihren Mitarbeitenden und den Gästen. Im Gespräch erzählt sie von ersten Cocktail-Mischungen und After-Hours auf dem Tresen. 

weiter lesen