teilen via

Unterwegs mit Stil und Eleganz – wir haben uns einige extravagante Autos und Yachten näher angesehen.

Es ist ein langer und komplizierter Prozess, der von der Skizze über ein Modell bis zur finalen Konstruktion reicht. Kein Handgriff wird dem Zufall überlassen, bis ins kleinste Detail wird getüftelt und geplant. Das Resultat sind optische Meisterwerke, die preislich nicht selten siebenstellige ­Dimensionen erreichen. Oder als Konzept nie das Reissbrett verlassen.

Welches Schicksal das Hypercar «Mission X» von Porsche ereilen wird, ist noch nicht klar. Porsche macht sich mit dem Modell anlässlich seines 75-jährigen Bestehens dieses Jahr selbst ein Geschenk und stellt nicht mehr und nicht ­weniger als den «Traum vom Sportwagen der Zukunft» auf 21-Zoll-Räder. Mission X vereint zahlreiche Elemente der grössten Porsche-Sportwagen der Geschichte. Als Leistungsgewicht peilt das Unternehmen ein Kilogramm pro PS an – noch ein Argument mehr, um dieses Fahrzeug doch mal auf der Strasse sehen zu können.

Aston Martin macht es seinen Fans hingegen etwas leichter. Zum 110. Geburtstag legt die ­Edelschmiede das Sondermodell «Valour» auf, das auf 110 Stück limitiert wird. Das Aussergewöhnliche an dem Wagen ist neben dem Design aber auch die einzigartige Kombination von V12-Motor mit einer Handschaltung. Auch Aston Martin vereint im Valour Styling-Elemente der Vintage-Modelle aus den 1970er- und 1980er-Jahren. 715 PS wird der Bolide auf die Strasse bringen.

Sternstunden für Sammler

Etwas ganz Besonderes hat sich Jaguar einfallen lassen: Mit der «ZP Collection» legt die britische Manufaktur in Summe 14 Stück der legendären E‑Type-Serie neu auf, liebevoll restauriert und stilistisch modifiziert. Die Sammlerstücke sollen an die ersten, 1961 unter dem Projektnamen «ZP» eingesetzten Rennversionen des E‑Type erinnern. Designt werden ein Roadster und ein Coupé, zu erstehen sind diese nur im Doppelpack. Wie viel Liebe in diesen Fahrzeugen steckt, verraten die 2000 Arbeitsstunden, die in jedes Modell ­investiert werden.

Klassisch gehen auch die Designer von Mercedes bei einer auf 1000 Einheiten limitierten Sonderedition der G‑Klasse zu Werke. Konkret geht es um den Mercedes AMG63, der 2002 debütierte und nun als «Grand Edition» mit Logo und Stern in Kalaharigold Magno auf den Markt kommt. Auch die Stossfänger, der Unterfahrschutz und der Stern im Einleger des Reserverades sind in dieser Farbe gehalten. Die 22-Zöller glänzen in Techgold. Understatement ist in dem 585-PS-Modell aber ohnehin nicht angesagt.

Yachten schippern im Meer

Design und Exklusivität sind bekanntlich nicht nur auf Asphalt angesagt. Wenn es um Yachtluxus auf dem Wasser geht, lassen die Designbüros ihrer ­Fantasie freien Lauf. Eines dieser Konzepte ist die «Stardom» von Designer T. Fotiadis. Hinter dem bereits schillernden Namen verbirgt sich eine Superyacht mit 101 Metern Länge, die dem IBO-Standard entspricht. Das heisst, dieses Modell wurde als realistisch umsetzbar eingestuft und ist somit nicht nur ein reines Fantasieobjekt. Bei so viel Raum sind die Möglichkeiten der Entfaltung entsprechend gross.

Die ­Suiten und sonstigen Räume sind extrem grosszügig gestaltet, ein Beach Club in Kombination mit einer privaten Disco und einem Kino sorgen für Abwechslung bei der Gestaltung des Abendprogramms – die Liste ist schier endlos. Ebenfalls in einer eigenen Liga ­dürfte das Konzept ­«Scala» aus dem ­Hause Focus Yacht Design spielen. Nach vorn gibt es eine Pano­rama-Lounge, die atemberaubende Blicke ermöglicht. Wer lieber die Unterwasserwelt erkundet, findet ein Pendant auch unter der Wasseroberfläche. Das Atrium, das die Gäste empfängt, hat eine gigantische Höhe von mehr als sechs Metern.

Win
Slalom Camp neu

Cornèrcard Slalom Camp im Engadin

Gewinnen Sie 20 × 1 Teilnahme am Cornèrcard Slalom Camp im Engadin!
Win
CAS Landing1280x720

Für Schneefrauen und Schneemänner

10 × 2 Teilnahmen an der Schneeschuhtour mit Bergführer/​in des Schweizer Alpen-Club SAC zu gewinnen!
Win
HCL Landing 1280x720

Anpfiff der 6. Cornèrcard Hockey Kids on Ice

54 × 1 Teilnahme an Cornèrcard Hockey Kids on Ice zu gewinnen!

10.Juli.2023 Kunstwerke auf Rädern 08

Kunstwerke auf Rädern

Ein Fall für Autoanhänger: Oldtimer sind die edelste Fortbewegungsart und eine schnelle Geldanlage.

weiter lesen

16.Juli.2023 Louis Vuitton LV BY THE POOL

Top-Trends im Sommer 2023

Stilvoller Luxus am Pool!

Mit der neuen Sommerkollektion LV BY THE POOL wechselt LOUIS VUITTON in den Sommermodus und präsentiert eine umfangreiche Lifestyle-Kollektion, die ganz dem Reisen in der Sommersaison gewidmet ist. Die Kollektion umfasst eine entspannte Auswahl an Ready-to-Wear, Taschen, Seidentüchern und ‑schals, Schuhen, Sonnenbrillen, Schmuck und Düften. louisvuitton​.com

weiter lesen

21.Februar.2022 007 Elements 06

Einsame Spitze

Moderne in den Bergen – alpine Architektur auf höchstem Niveau.

James-Bond-Museum von Johann Obermoser in Sölden/​Österreich

Die Frage, wer statt Daniel Craig in den Geheimdienst der Majestät eintritt, erhitzt gerade viele Gemüter und lässt die Gerüchteküche brodeln. Direkt am Gipfel des Gaislachkogels im österreichischen Sölden thront auf 3050 m Seehöhe das Museum 007 Elements. Der Bau, der sich auf zwei Etagen über 1300 qm erstreckt, wurde vom österreichischen Architekten Johann Obermoser entworfen. Im Zentrum steht natürlich der 24. James-Bond-Film «Spectre«, der in Sölden genau an diesem Ort gedreht wurde. Im Film «Spectre» trifft James Bond dort das erste Mal auf die Tochter von Mr. White, der Anführer von QUANTUM, einem der verzweigten Teile der geheimen, international agierenden Verbrecherorganisation Spectre.

weiter lesen