teilen via

Beachvolleyball-Duo Joana Mäder und Anouk Vergé-Dépré kämpfen sich an die Spitze.

Anouk Vergé-Dépré stammt aus einer langen Linie erfolgreicher Beachvolleyball-Spieler. Ebenso wie ihre Familienmitglieder begann sie ihre Karriere zunächst in der Halle, bevor sie auf Sandplatz wechselte. In der Schweizer Liga sammelte die gebürtige Bernerin erste Erfahrungen, bevor sie in die FIVB Beachvolleyball World Tour aufstieg. Eine ähnlich steile Karriere legte auch Joana Mäder hin. Nachdem sie ihre Karriere als traditionelle Volleyballspielerin in der Halle begonnen hatte, wechselte auch sie zur schnelleren und technisch anspruchsvolleren Beach-Version des Spiels. Seitdem hat sie sich an die Spitze des Sports gearbeitet und erreichte einen beeindruckenden fünften Platz in Rio im Jahr 2016 sowie eine Silbermedaille auf der FIVB Beach Volleyball World Tour.

2017 schlossen sich die beiden aufstrebenden Stars der Schweizer Volleyball-Szene zusammen und mischen seither ganz vorne mit. Das Duo harmonierte schnell und erzielte grosse Erfolge sowohl im In- als auch im Ausland, wobei beispielsweise die Siege bei den Europameisterschaften 2020 in Lettland und der FIVB Beachvolleyball World Tour in Tschechien im Jahr 2021 zu nennen sind. Auch wenn der WM-Traum aufgrund einer Schulterverletzung im vergangenen Juni vorerst nicht erfüllt werden konnte, so ist dennoch anzunehmen, dass das Comeback des Power-Duos Grosses bereithält.

vergedepre​-maeder​.com

Offer
Terme di Saturnia 3

Rebalance and Reset

Finden Sie Ihr natürliches Gleichgewicht in der Terme di Saturnia.  
Offer
Kirchenwirt 01

Entspannte Tage im Tiroler Alpbachtal

Wandern und Spa geniessen im 4‑Sterne-Superior Hotel Kirchenwirt!

27.März.2023 Abländschen 07

Dolle Knolle

Von Kartoffeln bis Agrotourismus – ein Besuch in Abländschen.

Fast zwei Jahre sind vergangen seit meinem letzten Besuch in Abländschen, dem Dorf mit dem sperrigen Namen. Ich bin neugierig zu erfahren, wie sich das Projekt der Förderung des Agrotourismus in Bergregionen entwickelt hat. Wie läuft es mit dem Anbau von Kartoffeln im hügeligen Gelände auf einer Höhe von 1246 m? Hat sich seit dem Start etwas geändert? Mussten eingeschlagene Pfade verlassen und neue gesucht werden? Treffpunkt ist – wie könnte es anders sein – eines der Kartoffelfelder von Abländschen.

Um es gleich vorwegzunehmen: Kartoffeln ernten hat Suchtpotenzial. Hanspeter Dänzer, seines Zeichens Bauer und Ur-Abländscher, drückt mir zur Begrüssung eine Mistgabel in die Hand und zeigt mir einige Tricks. Einer davon ist, wie man beim Ausgraben auch die kleineren Kartoffeln nicht vergisst. Ich weiss nicht genau wieso, aber nach zwei Minuten gerate ich in einen solchen Rauschzustand, dass ich am liebsten das ganze Feld geerntet und dabei fast den Grund meines Besuchs in Abländschen vergessen hätte. Ich möchte erfahren, wie sich die Initiative «Förderung des Agrotourismus in Bergregionen» entwickelt hat und ob schon neue Pläne für die Zukunft in Ausarbeitung sind. Und es sieht gut aus für die Bauern der Region. 2,5 Tonnen «Härdöpfel» der Sorten Annabelle und Désirée konnten im Jahr 2022 geerntet werden, die jedoch bereits verkauft waren, bevor sie überhaupt das Tageslicht erblickten. Hauptabnehmer sind das Berghotel Zur Sau in Abländschen sowie Gastronomen aus der Region Gstaad. «Die Null-Kilometer-Strategie ist für uns eine Herzensangelegenheit. Möglichst kleine Kreisläufe sind die beste Voraussetzung für eine erfolgreiche Zukunft der Bergbauern», erklärt Bauer Dänzer. Dass dies von den Besucherinnen und Besuchern geschätzt wird, bestätigt Clà Frei, Pionier und Gastgeber des Berghotel Zur Sau. «Unsere Gäste finden es toll, vorwiegend regionale Produkte auf der Menu-Karte zu finden. Wo Abländschen drauf steht, muss auch Abländschen drin sein».

weiter lesen

22.Oktober.2021 Greenlights 03

Das Leben ist ein Zufall

Schauspieler Matthew McConaughey schreibt in «Greenlights» über die Höhen und Tiefen des Lebens.

Für viele Jahre war Matthew McConaughey als gutaussehender Held in romantischen Komödien zu sehen. Dann legte er eine Pause ein und kam als Charakterdarsteller zurück. In Filmen wie «Dallas Buyers Club» oder der Serie «True Detective» stellte er sein beeindruckendes Können unter Beweis und zeigte, dass es nie zu spät ist, sich neu zu erfinden. Nun ist der Schauspieler, der mit seiner Frau und den drei gemeinsamen Kindern abseits des Hollywood-Glamours in Austin, Texas wohnt, mit einem Memoirenband der anderen Art unter die Schriftsteller gegangen. Er will darin nach eigenen Angaben nicht predigen, obwohl er eine Vorliebe für Prediger hat, er möchte hingegen von Orten, Menschen, Begegnungen, Geschichten, Höhenflügen und schwierigen Zeiten sprechen und hoffen, dass die Erkenntnisse, die er daraus gewonnen hat, auch anderen helfen oder Denkanstösse geben können. Trotz einer Tendenz zu Kalenderweisheiten kommt sein autobiographisches Werk, das von seinem energiegeladenen Optimismus getragen ist, amüsant, authentisch und inspirierend daher – wir geben also «grünes Licht» für den Einkauf im Buchladen. 

weiter lesen

01.Februar.2023 Max Heinzer 05

Einen Schritt voraus

18 EM- und WM-Medaillen, 18 Weltcup-Siege – Max Heinzer ist längst in der Top-Liga der Fechter angekommen.

Bereits als 5‑Jähriger begann Max Heinzer in der Zentralschweiz zusammen mit seinem Bruder mit dem Fechten. Seine professionelle Laufbahn startete er als Florettfechter, bevor ihm Gabriel Nigon, der Leistungssportchef im Schweizerischen Fechtverband, den Wechsel zum Degen nahelegte. Am 7. Februar 2010 erzielte er in Lissabon den ersten Schweizer Weltcupsieg im Degenfechten. Dank seines schnellen, offensiven und attraktiven Stils konnte sich der aus Luzern stammende Sportfechter seit 2009 einen Platz in den Top 10 der Welt sichern. Zuletzt bewies er sein Können bei den Europameisterschaften 2022 in Antalya und ging mit der Bronzemedaille im Einzel nach Hause.

weiter lesen