Ralph Boschung, einer der erfahrensten Fahrer im Starterfeld, ist für eine weitere Saison in der Formel 2 zurück.
Ralph Boschung begann seine Motorsportkarriere 2008 im Kartsport. 2012 stieg er als jüngster Fahrer in den Formel BMW Talent Cup ein, holte sich drei Siege sowie sechs Podestplätze und belegte den vierten Platz in der Meisterschaft. In den darauffolgenden Jahren folgten siegreiche Rennerfahrungen in der GP3 sowie bei den ADAC Formel Masters, bevor der Schweizer schliesslich 2017 in der FIA-Formel-2-Meisterschaft, der wichtigsten Nachwuchsserie der Formel 1, antrat. 2021 erlebte er seine bislang stärkste Saison, in der er mit zwei Podestplätzen und sieben weiteren Top-10-Platzierungen den 10. Platz in der Gesamtwertung belegte. Beim Saisonstart 2023 in Bahrain qualifizierte sich Boschung mit einer Rundenzeit von 1:42.10 Minuten für das Hauptrennen auf Startplatz 10 und kämpfte sich im Verlauf des Rennens auf Platz zwei. Wie die Saison 2023 für den 25-Jährigen weitergeht, wird sich im Verlauf der nächsten Wochen und Monate zeigen.

Rebalance and Reset
05.Mai.2023
Traumhäuser der Moderne
Die Architekturfotografie von Julius Shulman auf einen Blick.
Denkt man an moderne US-amerikanische Architektur – vor allem der 1950 er- und 60 er-Jahre – kommen einem die Fotografien von Julius Shulman in den Sinn. Einige seiner Bilder, wie die ikonischen Aufnahmen von Frank Lloyd Wrights oder Pierre Koenigs eindrücklichen Gebäuden, sind unzählige Male veröffentlicht worden. Auch den Werken seines engen Freundes Richard Neutra verhalf er durch seine Ablichtungen zu Ruhm. Er schaffte es auf gekonnte Weise, nicht nur die Idee hinter der Architektur, sondern auch den Zeitgeist und die Hoffnungen der damaligen Ära abzubilden. Viele der dokumentierten Gebäude sind verschwunden oder umgebaut und das Werk und das umfassende Archiv von Julius Shulman wurden lange Zeit nicht beachtet. Mit dem Buch «Julius Shulman. Modernism Rediscovered. 1939 – 1977», erschienen im Taschen Verlag, wird den weniger bekannten, aber dennoch hervorragenden Vertretern der modernen Architekturbewegung auf 576 Seiten Tribut gezollt. 300 beinahe vergessene Meisterwerke wurden von Architekt und Designaktivist Pierluigi Serraino kuratiert und in einem aussergewöhnlichen Bildband zusammengestellt.
25.Mai.2022
Mit Hand und Auge
Der Bereich eSport erfreut sich immer grösserer Beliebtheit – auch in der Schweiz.
Wenn Sie schon einmal in Ihrem Leben ein Computerspiel auf Ihrem Smartphone gespielt haben, in dem Sie nicht nur gegen den Computer angetreten sind, sondern gegen andere User gespielt haben, dann dürfen Sie sich jetzt offiziell als eSportler bezeichnen. Diese Definition ist wohlgemerkt sehr grosszügig gefasst und auch von Experten in diesem Bereich wird eine spezifischere Auslegung gewünscht. Was jedoch definitiv der Fall ist: eSport erfreut sich immer grösserer Beliebtheit – sowohl bei Spielern als auch Zuschauern.
Der beliebteste eSport ist bei den Schweizern das Spiel FIFA, auf Platz 1 der Endgeräte liegt mittlerweile das Smartphone und bereits 41 % der Befragten erkennen eSport als Sport an. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie zum eSport in der Schweiz, die von Dr. Marcel Hüttermann von der ZHAW durchgeführt wurde. Wir haben mit ihm über einige der Ergebnisse gesprochen – auch im Vergleich zur ersten durchgeführten Studie 2019.
31.März.2021
Die Nummer 1 aus Berneck
Insgesamt 310 Wochen hat er die Weltrangliste als bester Tennisspieler der Welt angeführt – unübertroffen in der Geschichte der Sportart. In diesem Jahr feiert Roger Federer seinen 40. Geburtstag und blickt bereits jetzt auf eine Tennis-Karriere zurück, die ihresgleichen sucht. Journalist und Autor René Stauffer begleitet Federer und seine aussergewöhnliche Karriere schon sehr lange. In der von ihm verfassten Biografie zeichnet Stauffer ein umfassendes Bild des Menschen und Tennisspielers Roger Federer, der es trotz seiner Erfolge geschafft hat, ganz bei sich zu bleiben und dessen Einfluss sicherlich seine aktive Karriere überdauern wird.
René Stauffer
Roger Federer. Die Biografie
Piper Verlag

Magazin - Gourmet Januar 2021
Kafoj manufacture de café
Die charmante, kleine Rösterei in der Bieler Altstadt verzaubert mit Kaffee-Degustationen.
Magazin - Lifestyle November 2023
Styleguide: Blau trifft Grün
Wir bringen Farbe in den Winter – mit Kolorit, das an das Farbenspiel des Meeres erinnert.
Magazin - Gourmet März 2023
Neue Blumenau
Mehrfach prämierte Küche und geschmackvolle Regionalität am Bodensee.