teilen via

The Warehouse Hotel in Singapur schafft den Spagat zwischen Industrial Chic und Gemütlichkeit.

Minimalistisches Design im Loft-Stil, perfekter Sound aus Bang & Olufsen-Soundsystemen, Pflegeprodukte von Ashley & Co und die perfekte Mischung aus Alt und Neu. Einst war die Gegend entlang des Singapur-Flusses die Brutstätte für Geheimgesellschaften, Untergrundaktivitäten und Schnapsbrennereien. Heute ist das Quartier rund um das stylishe The Warehouse Hotel nicht mehr dubios, sondern vielmehr lebhaft und schick. Das 2017 eröffnete Hotel erweckt drei ehemalige Lagerhallen zu neuem Leben, ohne dabei den toughen Charme des denkmalgeschützten Gebäudes zu zerstören. So wurden die Fachwerkbinder im Eingangsbereich schwarz lackiert um Gäste gleich beim Eintreten vom starken Charakter des 37 Zimmer umfassenden Boutique-Hotels zu überzeugen. Hinter dem gastfreundlichen Neuzugang in Singapur steht die bislang für ihre Restaurants bekannte Lo & Behold Group. Es überrascht also nicht, dass man im hoteleigenen Restaurant Po vorzüglich speisen kann. Und falls das alles noch nicht reicht, um zu überzeugen: The Warehouse Hotel verfügt auch über einen Rooftop-Pool! 

thewarehousehotel​.com

Member of Design Hotels™ | designhotels​.com

Win
Grand Hotel Parkers 06

Hoteljuwel von Neapel

Gewinnen Sie 1 × 2 Übernachtungen im Grand Hotel Parker’s in Neapel!
Win
Hard Rock Hotel Davos

Übernachten wie ein Rockstar

1 × 2 Übernachtungen für zwei Personen im Hard Rock Hotel Davos zu gewinnen!
Win
Myvatn Northern Iceland 1280x720

Abenteuer unter dem Polarkreis

1 × 1 Ferienwoche für 2 Personen in Nordisland zu gewinnen!

16.Dezember.2022 Mondschein 12

Gute Nacht mit Geschichte

Das Parkhotel Mondschein verbindet eine reiche Geschichte mit modernem Hotel-Design.

Der Gedanke, wie viele Menschen unterschiedlicher Couleur über die Jahrhunderte hinweg hier Rast gemacht haben, feine Kristallgläser zum Toast angehoben oder mit dem Silberbesteck geklappert haben, lässt einen in Ehrfurcht erstarren. Aber nur so lange, bis einen im idyllischen Park des Parkhotels Mondschein die Sonnenstrahlen in der Nase kitzeln. Der älteste Teil des Gebäudes, das schon so lange das Bild der Stadt Bozen mitprägt, geht auf das Jahr 1320 zurück. Doch verstaubt ist in diesen ehrwürdigen Mauern rein gar nichts. Reduzierte, stilvolle Eleganz soweit das Auge reicht. Die gedeckten Farben und weichen Materialien sorgen für die ideale Mischung aus Gediegenheit und Gemütlichkeit. Gut ausgeruht unter Stuckdecke und Kristalllüster, lockt die Luna Bar zum Frühstück oder abends auf einen leichten Schlummertrunk. Um Körper und Geist nicht nur kulinarisch etwas Gutes zu tun, steht das arise Body & Mind-Studio bereit. 

parkhotelmondschein​.com

weiter lesen

08.August.2022 Paris Montmartre

Art-Trip an die Seine

Von der schrägen Vorort-Galerie bis zum Atelierbesuch – die Stadt der (Kunst)Liebe neu entdeckt.

Und klar: Paris hat man gesehen, bevor man jemals hier war. Schliesslich haben die besten Künstler und Fotografen seit Jahrhunderten Bildwerbung betrieben, und so sind wesentliche Facetten der Stadt fest im Kopf verankert: die Platanen und Avenuen, das regennasse Kopfsteinpflaster kleiner Gassen, über das gefallenes Herbstlaub im Schatten der Steine von Saint-Germain-des-Prés seine eigenen Bilder komponiert. Das Gesamtkunstwerk Paris erschliesst sich auch en passant beim Durchstreifen der Stadt. An öffentlichen Kunstwerken herrscht da kein Mangel, und manche ragen als lieb gewordene Orientierungspunkte heraus, auch als Botschafter einer weiteren Wendung im ewigen Fluss des künstlerischen Ausdrucks. César Baldaccinis riesiger lebensecht wirkender Daumen vor La Défense ist Teil der Open-Air-Galerie La Défense Art Collection. Jean Tinguelys und Niki de Saint-Phalles Igor-Stravinsky-Brunnen vor dem Centre Pompidou, der dem Neorealismus eine Bresche schlägt. Claes Oldenburgs Statement in Form jenes riesigen Fahrradpedals samt Lenkstange, die halb vergraben im Parc de la Villette aufragen – und so von der Pop-Art-Ära erzählen. Oder Daniel Burens 3000 Quadratmeter umspannende Skulptur Deux Plateaux im Innenhof des Palais Royal. 30 moderne Skulpturen säumen heute das Ufer der Seine – etwa von Brâncuși –, und nahe dem Institute du Monde Arab wurde im Jardin Tino Rossi das auf Frischluftkunst abonnierte Musée de la Sculpture en plein air eröffnet. Wer mit der App «My Paris Street Art» unterwegs ist, begegnet hier aber auch Häusern, die sich in Bansky- oder Miss.Tic-Leinwände verwandelt haben – Paris ist ja auch ein heisser Favorit dieser urbanen Kunstform. Man kann den Banlieue-Kunstraum Ivry-sur-Seine aber auch kuratiert durchforsten und hat dann mit der Galerie Fernand Léger einen kompetenten Partner: Sie offeriert vier Rundgänge zu über 50 Kunstwerken dieses Aussenbezirks. 

weiter lesen

09.August.2023 Palazzo Vilon 12

Palazzo ganz persönlich

Ob charmantes Boutique-Hotel oder opulenter Palast – Vilòn steht für Hotelkunst höchster Güte.

Im Herzen Roms und doch ganz versteckt: Seit seiner Eröffnung 2018 hat sich das Luxus-Boutique-Hotel Vilòn Roma einen Namen gemacht. Gelegen in der Via dell’Arancio, die zur Via Condotti und der berühmten Spanischen Treppe führt, versteckt sich das charmante Hotel hinter eine Gartenmauer in jenem Gebäude, das einst die an den Palazzo Borghese angrenzende Mädchenschule beherbergte. Hinter der Mauer wartet ein Bijou der besonderen Art. 

weiter lesen