Mit The Thinking Traveller die Mittelmeerregion von ihrer luxuriösen Seite kennenlernen.
Der Duft von Zitronenbäumen und würzigen Kräutern in der Luft. Das Wasser im Pool kräuselt sich unter der warmen Sommerbrise in sanften Wellen. Weisse Liegestühle auf terrakottafarbenen Fliesen und ein grosser, reichlich gedeckter Holztisch mit jeder Menge Weingläsern, einer grossen Schüssel Pasta und duftenden Rosmarinzweigen als Deko. Wenn Sie jetzt schon ein Bild im Kopf haben und das Fernweh bei Ihnen anklopft, dann hilft der preisgekrönte Villen-Vermieter The Thinking Traveller nicht nur dem Namen nach beim Nachdenken über den nächsten Urlaub. Spezialisiert auf die Vermittlung von Luxusvillen in den Mittelmeerregionen Sizilien, Apulien und den kleinen Inseln im Tyrrhenischen Meer, der Ionischen Inseln und der Sporadeninseln in Griechenland, Korsika in Frankreich und Mallorca in Spanien tritt The Thinking Traveller als Alleinvertretung der Villen auf. Sprich: Es handelt sich um echte Geheimtipps, die auf keinen anderen Plattformen zu finden sind. Vollzeit-Teams vor Ort garantieren in Form von «Think Experiences» Ferien, die nichts zu wünschen übriglassen.

Romantische Auszeit

Wander-Erlebnisse beim Stanglwirt

Rebalance and Reset
22.Februar.2021
Wellnessmomente und Naturerlebnisse
Vierwaldstätter Super-Spa
Nicht ganz so bescheiden fällt die grösste Wellness-Offensive im Herzen der Schweiz aus. Sie krempelt den Balkon über dem Vierwaldstättersee um – denn nach neun Jahren (Um-)Bau eröffnet das «Bürgenstock Resort Lake Lucerne» seine berühmten Türen. Für Ortsfremde: Das 1871 eröffnete Bürgenstock ist eine Art Urgestein des Schweizer Bergtourismus. In den 1950er- und 60er-Jahren wurde es zum Weltprominenz-Magnet. Sophia Loren und ihr Mann Carlo Ponti wohnten zeitweise im Hotel. Audrey Hepburn und Mel Ferrer gaben sich hier das Ja-Wort. Sean Connery, Konrad Adenauer und Indira Gandhi schwammen im nierenförmigen Hollywoodpool auf dem Grat des Bürgenbergs. Der markante Pool blieb erhalten. Neu sind die Hotels, zwölf Restaurants und Bars, Kino, Neun-Loch-Golfplatz – und allem voran ein Spa, das so ziemlich alles Dagewesene übertrifft. 10‘000 Quadratmeter, drei Stockwerke und einen Skywalk zum Hotel Bürgenstock nimmt der neue Alpine Spa ein und deckt so gut wie jede Wohlbefinden-Facette ab: Riesen-Saunalandschaft und Nassbereich, Sole- und Kneippbäder, Sonnenterrasse und Pool-Bar, Ladies’ Spa, Fitnesspark, 15 Behandlungsräume und der spektakuläre Infinity-Edge-Aussenpool sind an einem Wochenende kaum zu erkunden. Noch intensiver geht es im «medizinischen Kompetenzzentrum für diagnostische, therapeutische und rehabilitative Anwendungen» zu, einem hochmodernen Kurort für das 21. Jahrhundert.
28.Dezember.2020
Von Kubismus bis Munch
Reisen in Zeiten von Corona hat vieles durcheinandergebracht. Plötzlich gibt es leere Museen, freie Betten und stille Stadtspaziergänge – besonders in reizvollen Zweite-Reihe-Städten, die lieber dezent hinter den einschlägigen Coverstars zurückstehen.
Sie haben den ersten Teil dieser Geschichte über Lyon und Turin verpasst? Lesen Sie ihn hier einfach nach!
28.April.2023
50 Jahre Bernina Express
Der Paradezug der Rhätischen Bahn feiert Jubiläum.
Die stolzen Burgen des Domleschg, die schroffen Felsen und wilden Gebirgsbäche des Albulatals, die beeindruckenden Gletscher der Bernina, die prachtvolle Aussicht in Alp Grüm und die frische Brise Italianità auf dem Weg durch das Val Poschiavo – all das erwartet Reisende mit dem Bernina Express. Der Panoramazug, der sich im wahrsten Sinne des Wortes wie ein roter Faden durch die drei Sprachregionen Graubündens und unter anderem auch durch UNESCO-Welterbe schlängelt, feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Seit 1973 verbindet der Bernina Express die charmante Stadt Chur mit dem italienischen Tirano und gibt dabei die ganze Schönheit Graubündens den staunenden Blicken der Fahrgäste preis.