Das Designhotel auf Rügen öffnet im Juli seine Pforten neu.
Wer die Schönheit der Insel Rügen in vollen Zügen auskosten möchte, ist im Cerês gut aufgehoben. Das direkt an der Ostsee gelegene Designhotel punktet nicht nur mit seinen 37 Zimmern und Suiten, sondern auch mit einer hauseigenen Yacht, auf der man versteckte Buchten und Strände erreichen kann. Doch auch von einem der lichtdurchfluteten Hotelzimmer aus, die teilweise über Meeresblick verfügen, lässt sich die Weite und Schönheit der Ostsee geniessen. Der harmonische SPA-Bereich bietet eine Abwechslung zum Meer und lädt zum Entspannen ein. Kulinarisch liegt der Fokus auf Regionalität – das spiegelt sich sowohl in den Gerichten als auch in der feinen Auswahl deutscher Qualitätsweine wider. Ab Juli kann man es sich hier wieder gut gehen lassen – bis inklusive August gilt eine Mindestaufenthaltsdauer von fünf Nächten, die man zweifellos braucht, um die gesamte Insel und das grosszügige Angebot des Cerês kennenlernen und geniessen zu können.

50 Jahre Bernina Express

Auszeit am Achensee

Wander-Erlebnisse beim Stanglwirt
05.Oktober.2022
Liebe zum Detail
Das charmante Hotel Emmerich empfängt seine Gäste im Herzen der Görlitzer Altstadt.
Das Emmerich Hotel befindet sich am Untermarkt, dem zentralen Platz in der Altstadt von Görlitz. Deutschlands östlichste Stadt lockt mit ihrem Ensemble aus fast 4‘000 Baudenkmälern selbst Hollywoodproduzenten nach Sachsen. Auch das Eckhaus, in dem einst der damalige Bürgermeister Georg Emmerich wohnte, diente schon als historische Filmkulisse: Hier sprang Jackie Chan in dem Film «In 80 Tagen um die Welt» aus einem Fenster in einen Heissluftballon. Hinter der alten Fassade bietet das Hotel jedoch allerhand Überraschungen. Der Besitzer und Architekt Christian Weise hat hier einen Ort geschaffen, der Historie mit neuen Einflüssen verbindet. Rohe Betondecken sind Zeichen der geglückten Sicherung eines fast verlorenen Bauwerks. Freigelegte historische Backsteinwände und gotische Wandflächen erwecken die Tage des Stadtpalais der Familie Emmerich zu neuem Leben. Naturstein, Eichenholz und komfortables Interieur geben den 15 eleganten Zimmern ihren individuellen Charme. Hier und da, mal als Deckengemälde, mal als dekoratives Objekt, trifft man hier ausserdem auf die Ananas. Als Symbol für Reisen und das Besondere dient sie als Wahrzeichen des Hauses.
13.Juni.2022
Rund um Rubens’ Haus
Ein Blick auf die Hafenstadt Antwerpen, zwischen alten Meistern und einer jungen, spannenden Kreativszene.
Antwerpen habe ich mir immer ein wenig eckig vorgestellt. Vielleicht wegen der spitzen Giebeldächer am mittelalterlichen Grote Markt. Oder wegen der berühmten Diamanten, die hier so gut geschliffen werden. Im Moment sieht Antwerpen jedoch kugelrund aus, und mit Rubens hat das ausnahmsweise nichts zu tun. Eher schon mit dem Blick durchs Bullauge meiner Kajüte. Masten und bunte Wimpel tauchen im kreisrunden Ausschnitt der Fenster auf. Ab und zu segeln Möwen vorbei. Sie landen auf der gegenüberliegenden Seite des Hafenbeckens vor ziegelroten Museumsboxen, die in Summe Antwerpens neues Wahrzeichen ergeben. Museum aan de Stroom – kurz MAS – heisst der schräge Bau, und das umliegende Hafenviertel Het Eilandje hat durch ihn Rückenwind erhalten. Davon profitiert auch die alte «Hannus» – ein zum Hotelboot verwandelter Vintage-Zweimaster, der schon 1890 die Schelde rauf und runter schipperte und jetzt an der Kaimauer des Bonapartedok als Hotelboot vor Anker liegt.
31.März.2023
Eisiger Palastzauber
Der Eispalast am Jungfraujoch verzaubert seine Besucher 365 Tage im Jahr.
Einen Tag lang Eiskönigin sein – nichts leichter als das im magischen Eispalast auf dem Jungfraujoch. Mit der höchstgelegenen Eisenbahn Europas geht es auf den höchsten Haltepunkt, auf das Top of Europe. Dabei wird in der Eigerwand auf 3‘454 Metern über dem Meeresspiegel haltgemacht. Von dort aus hat man nicht nur einen fantastischen Ausblick auf den am Jungfraujoch beginnenden Aletschgletscher, sondern auch Zugang zum Eispalast. Die Gänge und Hallen dieses Naturmuseums aus Eis wurden in den 1930er-Jahren von Bergführern mit den blossen Händen geschaffen. Mit Pickel und Säge wurde hier ein wahres Kunstwerk auf dem Jungfraufirn geschlagen. Der spiegelglatte Rundgang führt zudem auch an Figuren internationaler Eis-Künstler vorbei – vom Adler über den Steinbock bis hin zum (Eis)bären.

Magazin - Lifestyle Oktober 2021
High-Tech aus dem Cremetiegel
Von Zellteilung bis Epigenetik – Schönheit ist eine Wissenschaft für sich.
Magazin - Culture & Science Januar 2023
Flohbotschaft vom Roboter
Der Biologe Ronald Thenius revolutioniert mit biohybriden Robotern die Unterwasserforschung.
Magazin - People April 2021
Meditation aus Seide
Regula Berger-Haupt geht den Weg des Kumihimo.