Das aussergewöhnliche Jackalope Hotel definiert Australiens Hotelerlebnis neu.
Auf der Mornington-Halbinsel, knapp einhundert Kilometer von Melbourne entfernt, befindet sich das extravagante Jackalope Hotel. Das preisgekrönte Luxushotel ist umgeben von den Weinreben der weltberühmten Weinregion Mornington Peninsula und eignet sich perfekt für ein langes Wochenende, um die Weingüter, Restaurants, Märkte und Strände der Gegend zu erkunden. Statuen, Gemälde und andere künstlerische Aspekte sind stilprägend auf dem Gelände des Luxus-Anwesens verteilt. Die 46 Zimmer sind jeweils mit einer grossen Terrasse, Luxusmobiliar und zimmerhohen Fenstern ausgestattet. Ein erstklassiges Restaurant sowie eine Bar und ein Weinkeller verwöhnen mit Getränken und Speisen auf höchstem Niveau. Der Infinity-Pool mit Blick über die Weinberge sowie ein hoteleigener Spa-Bereich ermöglichen erholsame Stunden fern ab von jeglichem Stress.
Nach etlichen Auszeichnungen und grossem Erfolg plant Eigentümer Louis Li, einen weiteren Standort im Geschäftsviertel von Melbourne zu eröffnen.
Ausflugstipps
Die Weingüter Stonier Winery und Paradigm Hill sind in nur wenigen Kilometern zu erreichen und laden zu ausgiebigen Spaziergängen und exquisiten Weinverkostungen ein.
Ebenfalls einen Besuch wert ist das Ashcombe Maze and Lavender Gardens. Australiens ältestes und berühmtestes Heckenlabyrinth ist mit mehr als 1000 Zypressen und Tausenden von Metern an Wegen bepflanzt. Auf einer Gesamtfläche von 25 Hektar warten ausserdem das kreisförmige Rosenlabyrinth und das ganzjährig blühende Lavendellabyrinth.

Schenken Sie sich gute Unterhaltung

Lagunenglück am Green

Im Herzen von Zürich
25.Januar.2023
Im Einklang mit den Elementen
Das PNOĒS Tinos vereint Erde, Luft und Wasser in seiner Architektur und verbindet es zu einer Oase der Ruhe.
Die karge griechische Landschaft, bezaubernde Dörfer, menschenleere Buchten, idyllische Windmühlen und die berühmte Wallfahrtskirche Panagia Evangelistria. Die Kykladen-Insel Tinos ist dank ihres authentischen Charakters immer noch ein Geheimtipp unter den griechischen Inseln. Seit dem Sommer 2022 ist sie um ein Hoteljuwel reicher. PNOĒS Tinos besteht aus drei Villen, deren Architektur – gestaltet von Aristides Dallas – sich ganz den Elementen der Insel, Erde, Wind und Wasser, widmet. Klare Linien und eine gekonnte Mischung aus traditionellem Handwerk und modernen Techniken sorgen für eine Atmosphäre der Ruhe. Trockensteinmauern und gekalkte Oberflächen spiegeln die traditionelle kykladische Architektur wider, minimale Stahl- und Holzstrukturen und weite, luftige Öffnungen sorgen für ein zeitgenössisches Flair. Vom privaten Pool über die nahen, unberührten Strände bis zu den Wanderwegen ringsum führt PNOĒS seine Gäste ins Freie und auf Entdeckungsreise. Die Insel kommt aber im Gegenzug auch zu den Gästen in Form von Objekten, Produkten und Deko-Mitteln aus lokalem Handwerk.
pnoestinos.gr
Member of Design Hotels™ | designhotels.com
27.Mai.2022
Dolce far niente in Florenz
Elegante Einkehr im Hotel Savoy im Herzen der toskanischen Hauptstadt.
Über den Ponte Vecchio spazieren, in den Uffizien und den Boboli-Gärten lustwandeln, im Salvatore Ferragamo Museum italienisches Kunsthandwerk entdecken und abends in einer Osteria bei einem Glas Chianti dem schönen Leben frönen. Alle, für die sich das wie der ultimative Städteurlaubstraum anhört, sollten im Hotel Savoy einchecken. Nur einen Steinwurf von der Kathedrale von Florenz entfernt, auf der Piazza della Repubblica, ist das Hotel der Rocco Forte Gruppe perfekt, um die Hauptstadt der Toskana zu entdecken. Das 5‑Sterne-Hotel verfügt über 80 Zimmer und 30 Suiten mit edlem, modernem Interieur und zeitgenössischer Kunst an den Wänden. Wer vorzüglich speisen oder einen Drink geniessen will, hat es ebenfalls nicht weit. Im Bistro Toscano Irene serviert Chefkoch Fulvio Pierangelini Kreationen, inspiriert von der regionalen Tradition.
21.Februar.2022
Formensprache
Aufregend anregend: eine Tour zu den Big Playern unter den Design-Museen.
Fast alles, was uns umgibt, ist von Design geprägt. Jedes Produkt oder Plakat, jede Inneneinrichtung oder Website. Es geht nicht nur um schönes Aussehen, sondern darum, uns das Leben leichter, sicherer und komfortabler zu machen. Wie aber haben sich Designs in den vergangenen Jahrzehnten und Jahrhunderten entwickelt? Dies zu erforschen, laden auf der ganzen Welt Spezial-Museen ein – wir haben die Big Player zusammengestellt.
Nicht nur die Kunst der Gegenwart, sondern sogar jene der Zukunft ist etwas, das im Yang Design Museum Shanghai gezeigt und erforscht werden soll – dort gibt es sogar einen eigenen «Future Design Pavillon». Das 2013 gegründete Haus umfasst sechs Etagen, auf denen die Sammlung des Gründers Jamie Young gezeigt wird. Objekte aus der Zeit der britischen industriellen Revolution sind ebenso dabei wie zeitgenössische. Während dieses und auch das Design Museum of Chicago, das 2012 gegründet wurde und das sich demnächst einem besonderen Thema – dem Zusammenhang zwischen Sound und Design – widmet, zu den Jüngsten der Big Player unter den Design-Museen gehört, sind das Museum für Gestaltung Zürich und das Museum für Angewandte Kunst die geschichtsträchtigen Grossmütter der Branche.

Magazin - Lifestyle Januar 2021
Ein Stein vom Herzen
Sie haben unsere Welt durchdrungen, die kleinen bunten Bausteine von Lego – eine ungewöhnliche Karriere.
Magazin - Gourmet Oktober 2022
Genuss und Entspannung
Eine kleine aber feine Insel im Zürichsee lädt zum Entspannen ein.
Magazin - Oktober 2022