teilen via

Drei Uhren, drei Visionen. Diese Zeitmesser könnten unterschiedlicher nicht sein, beeindrucken jedoch alle auf ganzer Linie.

Während Omega mit diskretem James-Bond-Stil aufwartet, besticht Piaget mit eleganter Gold-Optik und Louis Vuitton mit fantasievollem Design.

Omega im neuen James-Bond-Look

Wer die Olympischen Spiele 2024 ganz genau mitverfolgt hat, wird vielleicht schon das erste Modell von Omegas neuer Seamaster Diver 300M entdeckt haben. Der Chronograf zierte dort das Handgelenk des Schauspielers und Markenbotschafters Daniel Craig und löste eine Welle neugieriger Anfragen von Uhren-Enthusiasten auf der ganzen Welt aus. Für sie hat das Warten jetzt ein Ende. Das Vermächtnis der seit 1993 beliebten Taucheruhr wird fortgeführt. Die neue Seamaster Diver 300M begeistert vor allem mit ihrem Design im James-Bond-Stil. Angelehnt an die Uhr des berühmten Agenten, tritt auch das aktuelle Modell mit gewölbtem Saphirglas und Milanaise-Armband im eleganten Vintage-Look auf. Kunden können sich zwischen einem schwarzen und grauen Zifferblatt sowie einem alternativen Kautschukarmband entscheiden.

Zurück zu den Wurzeln mit Louis Vuittons Montgolfière Aéro

Vom Kofferpacker zum Kofferhersteller: Mit der neuen Montgolfière Aéro-Uhr zollt Louis Vuitton seinen Wurzeln Tribut. Die Uhr im Heissluftballon-Design erinnert an den 1906 entworfenen Aéro Trunk – ein innovatives Gepäckstück, das einst am Korb eines Heissluftballons befestigt werden konnte. Zugegeben, eine Reise per Heissluftballon ist heute eine Seltenheit, doch das nostalgische und abenteuerliche Flair lässt uns träumen. Diese Schmuckstücke ziehen als Standuhr alle Blicke auf sich oder schweben stilvoll als Deckenuhr in die Höhe.

Piaget Polo 79: Comeback einer Ikone

Eine wahre Ikone kehrt zurück: Die Piaget Polo 79 wurde 2024 beim Grand Prix d’Horlogerie de Genève in der Kategorie​«Iconic» ausgezeichnet. Diese Uhr zeigt unangefochten die elegante und gewagte Kreativität, für die Piaget seit seiner Gründung steht. Zum 150-jährigen Bestehen der Maison wird diese legendäre Uhr neu aufgelegt – mit all den charakteristischen Merkmalen, die sie in den 1980er-Jahren berühmt machten, aber mit einem zeitgemässen Twist. Der Fokus liegt hier auf der makellosen Kombination von Armband und Gehäuse – gefertigt aus Gelbgold mit den markanten, horizontal eingravierten​«Gadroons». Ausgestattet mit dem ultraflachen, mechanischen 1200P1 Kaliber statt eines Quarzwerks, spiegelt die neue Version den Geist des Ursprungs wider, ist aber mit technischen Updates der neuesten Generation ausgestattet. Diese Uhr gilt als das Highlight des Jahres für Uhrenliebhaber weltweit und die Piaget Society, was bei einem Preis von ca. 80.000 Euro jedoch nicht stutzig macht. 


Nichts mehr verpassen – wir halten Sie auf dem Laufenden!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.