Die Ausstellung «Traumgärten» im Kunsthaus Zürich verknüpft die Werke von Giacometti und Dalí.
Alberto Giacometti und Salvador Dalí, beide Mitglieder der surrealistischen Gruppe, bewegten sich in denselben Künstlerkreisen. Die Ausstellung «Traumgärten» im Kunsthaus Zürich beleuchtet bis 2. Juli 2023 sowohl ihre Freundschaft als auch ihre gemeinsame Vorliebe für die Erforschung geträumter Orte. Um den Austausch zwischen ihnen zu dokumentieren, wird hierbei eine bedeutende Reihe verschiedener Werke aus unterschiedlichen Gattungen zusammengeführt. Ein wichtiges Element ist die erstmalige Rekonstruktion von Giacomettis surrealistischem Projekt einer Platzgestaltung, «Projet pour une place», aus dem Jahr 1933 in Originalgrösse. Die Arbeit veranschaulicht die gemeinsame Umsetzung des Motivs Garten, die Giacometti und Dalí als illusorischen und fantasierten Raum konzipierten, um so ihre Vorliebe für mehrdeutige Formen und Bilder zum Ausdruck zu bringen. Die Ausstellung wurde von der Pariser Fondation Giacometti entworfen und wird nun in angepasster und erweiterter Form in Zürich präsentiert.

Kino & Dessert

50 Jahre Bernina Express

Rebalance and Reset
01.November.2022
Must see, must do, must visit
Event Highlights im November 2022.
Das grösste Unihockey-Event der Welt verwandelt Zürich und Winterthur vom 5. bis 13. November 2022 in Hotspots für grosse und kleine Fans. 16 Teams aus aller Welt spielen in der Swiss Life Arena und der AXA-Arena um den Weltmeister-Titel. Das Schweizer Nationalteam gilt nebst Schweden, Finnland und Tschechien als heisser Medaillenanwärter.
Ein weiteres grosses Ziel der Unihockey-WM spielt sich ausserhalb des Spielfelds ab: Dank innovativen Ideen und Lösungen soll die WM 2022 die erste klimaneutrale Unihockey-WM werden und zeigen, dass auch Grossevents nachhaltig durchgeführt werden können.
Männer Unihockey-WM 2022 (WFC 2022)
05. — 13. November 2022
Zürich
11.Oktober.2021
Meister der Farben
Das Museum für Gestaltung in Zürich widmet sich dem Umgang von Le Corbusier mit Farbe.
Für Le Corbusier war die Farbe ein massgeblicher Bestandteil seiner Architekturtheorie und er setzte sie stets als raumbildendes und identitätsschaffendes Element ein. «Die Farbe ist in der Architektur ein ebenso kräftiges Mittel wie der Grundriss und der Schnitt», hielt er fest und erschuf Farbklaviaturen, die bis heute durch Les Couleurs Suisse AG verwaltet und in die Welt hinausgetragen werden. Das Museum für Gestaltung in Zürich zeigt in seinem Pavillon Le Corbusier rund 100 Fotografien, Originale und Pläne sowie drei grossformatige Installationen, die zeigen, dass Le Corbusiers Statement bis heute Gültigkeit hat. Die Ausstellung ist dabei in drei Teilen aufgebaut: im Untergeschoss werden die verschiedenen Stationen der Farbgestaltung in Le Corbusiers Oeuvre nachgezeichnet, im hohen Atelierraum wird das einzige Fabrikgebäude des Architekten gewürdigt und das Obergeschoss ist ganz dem Thema Pigmente und dem Magnum-Fotografen und Corbusier-Chronisten René Burri gewidmet.
Museum für Gestaltung Zürich
«Le Corbusier und die Farbe»
Bis 28. November 2021
museum-gestaltung.ch
02.Juni.2021
Jubiläum in Bregenz
Die Bregenzer Festspiele gehen in diesem Jahr in die 75. Spielsaison.
Nachdem der Festspielsommer 2020 aufgrund der Pandemie abgesagt werden musste, geht Festspielpräsident Hans-Peter Metzler mit Zuversicht in die Jubiläumssaison, die gekonnt Bewährtes und Neues verbindet. Auf der Seebühne gibt es im Juli und August 2021 an 28 Abenden Giuseppe Verdis Oper «Rigoletto» zu sehen; wie gewohnt mit einem spektakulären Bühnenbild, das sich dank aufwendiger Bühnentechnik an das Geschehen anpasst. Eröffnet werden die Festspiele allerdings am 21. Juli 2021 in der Oper im Festspielhaus mit Arrigo Boitos‘ Werk «Nero». Es spielen die Wiener Symphoniker dirigiert von Dirk Kaftan. Das Orchester aus Wien ist den Festspielen seit der ersten Festspielsaison 1946 treu und präsentiert in dieser Saison im Zuge der Reihe «Orchesterkonzerte» zudem epochale Werke von Richard Wagner und Joseph Haydn.

Magazin - Gourmet Oktober 2022
Austern von Ralph Lauren
Ein Design-Spaziergang durch die Welt der Fashion-Restaurants.
Magazin - Travel März 2022
Fjord-Juwel
Ganz unaufgeregt, aber umso konsequenter erfindet sich Norwegens Hauptstadt gegenwärtig neu.
Magazin - Travel Dezember 2020
Von Lichtspielen bis Kaffeegenuss
Diese Städte sind im Winter eine Reise wert – Lyon und Turin im Porträt.