Ein Kurzurlaub in Italien ist näher als gedacht – genauer gesagt in Hessigkofen.
Kalbstartar auf piemontesische Art mit Schwarzen Trüffeln, Garnelen auf Kürbiscremesuppe oder Spaghetti mit Venusmuscheln an Weissweinsauce – mediterrane Genüsse werden in der Taverna Romana im Gasthof Sternen im Solothurner Weiler mit viel Liebe und italienischer Gastlichkeit serviert. Mariana und Daniel Meola nehmen die Gäste mit auf eine Reise durch den Stiefel und wurden dafür mit 13 Gault-Millau-Punkten ausgezeichnet. Begleitet werden die Köstlichkeiten auf dem Teller von feinen Tropfen im Glas: Rot- und Weissweine aus sämtlichen Regionen Italiens, und wer vor lauter Begeisterung nicht mehr aufhören konnte zu speisen, kann aus 50 verschiedenen Grappa-Spezialitäten einen würdigen Abschluss wählen.

Endlich rauchfrei grillen

Polo in Schweizer Qualität

Entspannte Tage im Tiroler Alpbachtal
02.August.2021
Restaurant Krafft Basel
Das Hotel-Restaurant in Basel überzeugt mit elegantem Flair und hoher Kochkunst.
Deckenhohe Bogenfenster, opulente Kronleuchter, ein altes Fischgrätparkett und ein helles Interieur mit prächtigem Blumenschmuck – im Restaurant des Hotel Krafft, das direkt am Rhein gelegen ist, merkt man gleich beim Betreten, dass Eleganz hier zu Hause ist. Kreative Genusserlebnisse aus lokalen Produkten mit einem hohen Qualitätsanspruch stehen im Krafft auf der Speisekarte. Auch die Weinkarte kann sich sehen lassen und begleitet Speisen wie Zander-Ceviche mit Grapefruit, Radiesli und Kafirmayo oder Mistkratzerli mit Honig-Senf-Glasur. Wer auf der Frühlingsterrasse Platz nimmt, geniesst das Ambiente des Rheinufers und mediterrane Köstlichkeiten.
06.September.2021
Aber bitte nicht nur mit Sahne!
Ein kleiner Streifzug durch die Welt der neuen Patisserie.
Schon die Namen trugen schwer an ihrer Last: Donauwelle, Liebesknochen, Bienenstich und Schokokuss. Welche Wucht von Kalorien und Gelatine und wie spöttisch im Hintergrund Udo Jürgens´ unsterbliche Beschreibung des Mampfens: «Aber bitte mit Sahne …» In der Tat: Die Welt der Patisserie – zumindest ausserhalb Frankreichs, wo der luftige Baiser-Genuss seit jeher en vogue ist – ächzte lange unter ihrem Image der Fettbombenproduktion. Und so gehörte quasi seit Ewigkeiten der jovial-dicke Konditor ebenso zu den sofort abrufbaren Bildern des kollektiven Gedächtnisses wie dessen Kundschaft, bestehend aus wohlbeleibt-vergnügten Mamsells in Rüschenbluse und Plauderlaune.
14.Juni.2021
Ein gutes Glas Schweiz
Eine kleine Tour zu Geschichten und Orten des Geniessens.
In diesem Jahr widerfuhr dem Schweizer Wein bereits im Januar eine grosse Ehre. Anlässlich des 100. Geburtstages von Friedrich Dürrenmatt diskutierten Fans und Leserschaft noch einmal leidenschaftlich eine Frage des Geschmacks. Welcher Wein nämlich mundet besser: der von Dürrenmatts nicht minder berühmten Freund und Berufskollegen Max Frisch bevorzugte Blauburgunder, der um 1630 von französischen Söldnern aus der Bourgogne eingeführt worden war – oder der «echt» französische Bordeaux, von dem der Autor der «Physiker» einen legendären ganzen Keller voll hatte?

Magazin - People Mai 2022
Musik fürs Auge
Alex Steinweiss: Der Mann, der das goldene Zeitalter des Plattencoverdesigns einläutete.
Magazin - Travel Oktober 2021
Geschützte Schönheit
Ferien in unberührter Natur – Nationalparks schützen und beeindrucken.
Magazin - Culture & Science Mai 2021
Im Land der Pharaonen
Interessante Fakten über die faszinierende Welt des Alten Ägyptens.