Von Diors Architektur-Poesie bis zu Le Corbusiers visionärem Finale: Hier zeigt sich die Schweiz von ihrer designstärksten Seite.
Bauwerke wie der Genfer Dior-Store oder das Berner Zentrum Paul Klee sind nicht nur wegen der Museen und Boutiquen, die sie beherbergen, einen Besuch wert. Ihre Gestaltung zeugt von architektonischer Finesse und ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch gekonnt auf die Schätze im Inneren abgestimmt.
Architektur trifft Haute Couture
Der skulpturale Dior-Store an der Rue du Rhône in Genf, entworfen vom Pritzker-Preisträger Christian de Portzamparc, beeindruckt durch eine markante Fassade, die aus sechs sich überlappenden «Blütenblättern» besteht. Diese eleganten architektonischen Elemente sind eine Hommage an die Stoffe, die in Dior-Kreationen verwendet werden. Die expressive Fassade spiegelt ähnliche Designelemente wie das Flagship-Geschäft in Seoul wider, das ebenfalls von De Portzamparc entworfen wurde. Der Store vereint auf einzigartige Weise luxuriöse Ästhetik mit innovativer Architektur. dior.com
Vision in Farbe und Form
Der Pavillon Le Corbusier in Zürich ist ein architektonisches Juwel – das letzte gebaute Werk des berühmten Architekten Le Corbusier. Am Ufer des Zürichsees gelegen, vereint der Pavillon innovative Architektur mit Le Corbusiers Leidenschaft für Kunst und Design. pavillon-le-corbusier.ch
Klee in der Landschaft
Das Zentrum Paul Klee in Bern ist dem Werk des Schweizer Malers Paul Klee gewidmet. Es beherbergt die weltweit grösste Sammlung seiner Werke und bietet eine beeindruckende Architektur von Renzo Piano, die sich harmonisch in die Landschaft einfügt. Neben Aus-stellungen finden hier auch kulturelle Veranstaltungen und Workshops statt, die Klees vielfältiges Schaffen erlebbar machen. zpk.org
Moderne trifft Geschichte
Der Kubus im Bernischen Historischen Museum ist ein faszinierendes architektonisches Element, das die historische und kulturelle Bedeutung des Museums unterstreicht. Dieses moderne Bauwerk kontrastiert beeindruckend mit dem historischen Altbau des Museums und repräsentiert einen zeitgemässen Zugang zur Vergangenheit. bhm.ch
Nichts mehr verpassen – wir halten Sie auf dem Laufenden!
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Design & Architecture — April 2025
Zwischen Design und Dolce Vita
Fuorisalone 2025
Design & Architecture — April 2025
Muza Lab: Design für Entdecker
Das Londoner Design Studio über seine Hotels und Yachten der Superlative
Design & Architecture — April 2025
Erleben wir eine Kork-Revolution in der Designwelt?
Casa Cork und GENCORK begeistern mit ihren Kreationen
Design & Architecture — März 2025
Salone del Mobile 2025: Eine Vorschau auf die Highlights der Designwelt
Mailands grösste Designmesse
Design & Architecture — März 2025
Ist das die Zukunft der Architektur? Das Projekt SAPHIR in St. Gallen
3D-Druckbau in der Schweiz
Design & Architecture — März 2025
Die Entstehung von Fatboy-Designs
Kreativdirektorin Pauline Barendregt im Talk