Wir feiern die Schweiz! Vom Gleitschirmfliegen in Interlaken über Höhenfeuer rund um den Lago Maggiore bis zur Automobilausstellung in Villars – moments hat die besten Tipps für die Feierlichkeiten.
Überall in der Schweiz schmückt unsere Fahne die Fassaden, erhellen Feuerwerke und Höhenfeuer das Land und werden folkloristische Traditionen gepflegt. Moments stellt die schönsten Feste vor.
Im Süden geniessen: Lago Maggiore und Umgebung
Wer den Nationalfeiertag nach Tessiner Art verbringen will, den zieht es mit Vorteil an den Lago Maggiore. Ascona feiert zur Live-Musik einer Big Band und zur Licht- und Farbenshow der beiden tanzenden Fontänen auf dem Piazzale Torre. The Original Blues Brothers Band und ein offerierter Aperitif sorgen in Locarno für Stimmung. Derweilen werden im Vallemaggia die Maggia Feuer im Flussbett entfacht und es wird mit typischen Produkten und Gerichten der Region unter freiem Himmel gefeiert. Sobald die Lichter in den Tälern erlöschen, erleuchten die Höhenfeuer in der Umgebung die pittoreske Landschaft. Wer lieber traditionell grilliert, schaut natürlich in einem Grotto vorbei. Köstlichkeiten wie über dem Feuer grillierte Filets, Schmorgerichte und erlesene Tessiner Weine sorgen für beste Verköstigung. Dazu bietet zum Beispiel die Terrasse des Grotto al Ritrovo dai Fusetti einen atemberaubenden Blick über den Golf von Locarno bis nach Italien. Wer es etwas ruhiger mag, unternimmt am 1. August eine gemütliche Schifffahrt auf dem Lago Maggiore und besucht neben Locarno und Ascona auch die Brissago-Inseln mit ihren wunderschönen botanischen Gärten.
Feuerwerk am Rhein: die Bundesfeier in Basel
In Basel beginnen die Feierlichkeiten bereits am 31. Juli mit der Bundesfeier am Rhein. Ab 17 Uhr startet das abendliche Stadtfest mit Live-Musik, von Big Band bis Jodlerchor. Ein Feuerlöschboot und ein Ruderwettbewerb sorgen für zusätzliche Unterhaltung, während über 100 Stände kulinarische Vielfalt bieten. Der Höhepunkt des Abends ist das Feuerwerk über dem Rhein um 23 Uhr. Geheimtipp: Von der Johanniter- oder Wettsteinbrücke hat man einen besonders guten Blick darauf. Am 1. August folgt die Hauptfeier auf dem Bruderholz mit Live-Musik, Verpflegungsständen, Glockengeläut, Lampionumzug und einer Feuershow mit leuchtendem Feuerwerk um 22.15 Uhr. Nicht vergessen: Wolldecken für die Wiese mitbringen!
Traditionell feiern in Interlaken und Umgebung
Wer es traditionell mag, verbringt den 1. August in Interlaken. Spektakulär eröffnen 28 Gleitschirmflieger mit den 26 Kantonsfahnen die Feierlichkeiten. Anschliessend gibt es einen grossen Umzug und ein Volksfest auf dem Stadthausplatz Unterseen mit Alphornblasen, Fahnenschwingen und Jodeln. Um 21 Uhr wird am Harder das Wanni-Feuer entzündet, weitere Höhenfeuer erhellen die umliegenden Berghänge. Ein Laternen- und Fackelumzug für die Kleinen und ein farbenprächtiges Kunstfeuerwerk auf der Höhenmatte beschliessen den Abend. Auch in der Umgebung von Interlaken finden spannende Feste statt, wie das Rockfestival in Brienz oder die Seerosenbeleuchtung auf dem Thunersee in Merligen.
Ein Spass für die ganze Familie: Oberengadin
Die St. Moritzer begehen den Tag mit musikalischer Unterhaltung, gefolgt vom traditionellen August-Feuer auf dem See. In Sils erwarten die Besucher auf dem Dorfplatz ein vielfältiges Kinderprogramm und ein stimmungsvoller Lampionumzug. Kinder können am Empfang des Wanderwegs Fexerschlucht zur Betreuung gebracht werden, wo sie im grossen Kinderland Aktivitäten wie Paintball, Hüpfburg, Clowns und Wasserspiele geniessen. Etwas beschaulicher geht es in Samedan zu. Dort beginnt das Programm bereits am 31. Juli mit einem Büchermarkt und Puppentheater. Am 1. August folgen eine Filmvorführung, ein Lampionumzug und stimmungsvolle Alphornklänge, die den Tag abrunden.
Ausgefallen feiern im Kanton Waadt
In Waadtländer Städten und Dörfern wird ausgelassen und aussergewöhnlich gefeiert. Das Salzbergwerk Bex lockt mit einer Fahrt im Train des Mineurs durch die Minen, gefolgt von regionalen Spezialitäten in der Taverne – Reservierungen sind hier ein Muss. In Leysin beginnt die Nationalfeier traditionell mit einem Kanonenschuss, gefolgt von einem Halbmarathon, Snacks und Animationen. Währenddessen lädt ein Smoothie-Fahrrad-Workshop dazu ein, selbst aktiv zu werden. Ein Lichterumzug und ein spektakuläres Feuerwerk krönen den Abend, bevor die Nacht in den stimmungsvollen Bars von Leysin ausklingt. Das Feuerwerk in Ouchy erleuchtet den Himmel über Lausanne und den Genfersee, während in St-Cerque ein Doublette-Pétanque-Turnier die Besucher begeistert (Anmeldung vor Ort). Wer nach dem 1. August weiterfeiern möchte, ist in Villars-sur-Ollon genau richtig. Dort gibt es vom 31. Juli bis zum 4. August einen folkloristischen Umzug, eine Zaubershow und eine Autoausstellung des Automobilclubs.
Travel — Januar 2025
The Dolder Grand
Märchenschloss trifft Kunstmuseum
Switzerland — Dezember 2024
Die schönsten Silvester-Bräuche der Schweiz
Schöne, schaurige und amüsante Traditionen zum Jahreswechsel
Switzerland — Dezember 2024
Winter Wonderland Schweiz
Die schönsten Aktivitäten in der kalten Jahreszeit
Switzerland — November 2024
Alltag neu gedacht: So lebt die Schweiz Nachhaltigkeit
Grüne Kulinarik, Mode und Technik
Travel — November 2024
Eine Nacht im Kunsthotel: Das Widder Hotel in Zürich
Wo Mittelalter auf Pop-Art trifft
Switzerland — November 2024