Der Seifenmacher Beat Urech aus Arosa kreiert Pflege-Klassiker mit besten Inhalten und ohne unnötigen Ballast.
Beim Wort «Basen» denken die meisten ans Fasten und dass sie noch immer zu viel Salz zu sich nehmen. Doch nicht nur die Ernährung macht den feinen Unterschied, auch was wir dem Körper äusserlich zumuten, kann eine grosse Auswirkung haben. Dieser Meinung ist auch Beat Urech, der in seiner Heimat Arosa die Seifenmacher-Seifen herstellt.
Als gelernter Drogist war er schon früh mit Glycerin, Laugen und ätherischen Ölen vertraut, die im Supermarkt erhältlichen Duschgels, Shampoos und Flüssigseifen mit ihren zahlreichen Zusätzen und Duftstoffen waren ihm aber stets ein Dorn im Auge. Nach dem Motto: «Was du nicht findest, das stell doch einfach selbst her» produziert er nun Seife und Duschgels im Prozess der Kaltverseifung. Grundstoffe dabei sind Kokos- und Sonnenblumenöl sowie Shea- oder Kakaobutter. Beigemischt wird Wohlriechendes wie etwas Rose, Aroser Arve, Minze, Teebaumöl, Lavendel oder Lemongrass. Auch bei der Verpackung der Seifen für Körper, Hände, Haar und Seele wird dank Recyclingpapier an Nachhaltigkeit gedacht. Zu kaufen gibt es die Naturprodukte bei zahlreichen Partnern und natürlich im Online-Shop unter

Style — Juni 2025
Pitti Uomo 108: Das sind die Highlights der grössten Männermodemesse
Style — Juni 2025
Tiger Swiss trifft Baur au Lac: Zwei Schweizer Legenden machen gemeinsame Sache
Style — Juni 2025
Kleidung für Champions
Stil, Satz, Sieg mit der ersten Tennis-Kollektion von Gucci
Style — Mai 2025
Resilient Threads: Wie Loro Piana zur Rettung eines Ökosystems beiträgt
Nachhaltiger Kaschmir für den Schutz der mongolischen Steppe
Style — Mai 2025
Das Nachwuchstalent der Modewelt
Warum man sich Niccolò Pasqualetti, Gastdesigner der Pitti Uomo 108, merken sollte
Style — Mai 2025
Jetzt wird’s persönlich!
Personalisierung im Trend