teilen via

Der Seifenmacher Beat Urech aus Arosa kreiert Pflege-Klassiker mit besten Inhalten und ohne unnötigen Ballast.

Beim Wort «Basen» denken die meisten ans Fasten und dass sie noch immer zu viel Salz zu sich nehmen. Doch nicht nur die Ernährung macht den feinen Unterschied, auch was wir dem Körper äusserlich zumuten, kann eine grosse Auswirkung haben. Dieser Meinung ist auch Beat Urech, der in seiner Heimat Arosa die Seifenmacher-Seifen herstellt.

Als gelernter Drogist war er schon früh mit Glycerin, Laugen und ätherischen Ölen vertraut, die im Supermarkt erhältlichen Duschgels, Shampoos und Flüssigseifen mit ihren zahlreichen Zusätzen und Duftstoffen waren ihm aber stets ein Dorn im Auge. Nach dem Motto: «Was du nicht findest, das stell doch einfach selbst her» produziert er nun Seife und Duschgels im Prozess der Kaltverseifung. Grundstoffe dabei sind Kokos- und Sonnenblumenöl sowie Shea- oder Kakaobutter. Beigemischt wird Wohlriechendes wie etwas Rose, Aroser Arve, Minze, Teebaumöl, Lavendel oder Lemongrass. Auch bei der Verpackung der Seifen für Körper, Hände, Haar und Seele wird dank Recyclingpapier an Nachhaltigkeit gedacht. Zu kaufen gibt es die Naturprodukte bei zahlreichen Partnern und natürlich im Online-Shop unter

seifenmacher​.ch