teilen via

Der Seifenmacher Beat Urech aus Arosa kreiert Pflege-Klassiker mit besten Inhalten und ohne unnötigen Ballast.

Beim Wort «Basen» denken die meisten ans Fasten und dass sie noch immer zu viel Salz zu sich nehmen. Doch nicht nur die Ernährung macht den feinen Unterschied, auch was wir dem Körper äusserlich zumuten, kann eine grosse Auswirkung haben. Dieser Meinung ist auch Beat Urech, der in seiner Heimat Arosa die Seifenmacher-Seifen herstellt.

Als gelernter Drogist war er schon früh mit Glycerin, Laugen und ätherischen Ölen vertraut, die im Supermarkt erhältlichen Duschgels, Shampoos und Flüssigseifen mit ihren zahlreichen Zusätzen und Duftstoffen waren ihm aber stets ein Dorn im Auge. Nach dem Motto: «Was du nicht findest, das stell doch einfach selbst her» produziert er nun Seife und Duschgels im Prozess der Kaltverseifung. Grundstoffe dabei sind Kokos- und Sonnenblumenöl sowie Shea- oder Kakaobutter. Beigemischt wird Wohlriechendes wie etwas Rose, Aroser Arve, Minze, Teebaumöl, Lavendel oder Lemongrass. Auch bei der Verpackung der Seifen für Körper, Hände, Haar und Seele wird dank Recyclingpapier an Nachhaltigkeit gedacht. Zu kaufen gibt es die Naturprodukte bei zahlreichen Partnern und natürlich im Online-Shop unter

seifenmacher​.ch

Win
Turicum Distillery 10

Gin selbst gemacht

Gewinnen Sie einen Gutschein für das Gin Lab der Turicum Distillery!
Event
Landing UCI 1280 2

Feuern Sie die Bike-Champs an

45 × 2 Tagespässe zu gewinnen!
Event
Landing Jolanda

Mountain biking for ladies only!

20 × 2 Startplätze für Joladies Bike Day zu gewinnen!

12.Juli.2021 Lahco 01

Bademode mit Stil

Seit fast 100 Jahren steht die Marke Lahco für zeitlose Bademode – Stefan Lion im Gespräch.

Die Sonne scheint, eine leichte kühle Brise zieht dann und wann vorbei, das Wasser des Sees glitzert, und die sanften Wellen machen beruhigende Geräusche. In einer der zahlreichen Umkleidekabinen der Badi wird das luftige Sommerkleid gegen ein rotes Badekleid mit weissen Streifen getauscht. In der kleinen Tasche mit dem dreieckigen Anhänger, auf dem in geschwungener Schrift «Lahco» steht, wird bequem der Schlüssel des Kleiderkästchens aufbewahrt. Egal ob beim Lesen und Sonnenbaden auf der Liege oder beim Schwimmen durch das erfrischende Seebad, das Badekleid sitzt perfekt – und das obwohl es schon die fünfte Saison Badespass mitmacht. Es verwundert nicht, dass so viel Qualität auf eine lange Geschichte zurückblicken kann. Es war im Jahr 1922: Da erteilte die Firma Dr.Lahman Unterkleidung einer Strick- und Wirkwarenfabrik im aargauischen Baden das Recht, seine Unterkleidung anzufertigen und mit seinem Namenszug zu verse­hen als Zeichen, dass die Anfertigung unter seiner Autorität und Garantie erfolgte. Der Beginn der Erfolgsgeschichte der Lahco AG. Das Unternehmen, das sich aufgrund der hochwertigen Qualität und der perfekten Passform einen Namen machte, fertigte schon bald neben Unterwäsche vor allem auch Bademode für die ganze Familie an. In den 1950er‑, 60er- und 70er-Jahren erreichte ­Lahcos Erfolg seinen Höhepunkt. Die Marke war das erfolgreichste Schweizer Bademoden-Label Europas und war auch in Übersee bekannt und beliebt. Die 80er- und 90er-Jahre brachten Strukturveränderungen in der Modebranche, und Lahco konzentrierte sich wieder vermehrt auf den Schweizer Markt und schuf sich über die Jahre eine treue Fangemeinde, die bis heute besteht. Nachdem die Marke 2003 übernommen und neu aufgebaut worden war, kam es 2018 erneut zu einer Umstrukturierung. Im Gespräch erzählt Stefan Lion, seines Zeichens Manager für Web Marketing und Digital ­Projects, über die Neuübernahme vor zwei Jahren, den Weg zum fertigen Design und wie Bademode zum Schutz der Weltmeere beitragen kann. 

weiter lesen

23.Dezember.2022 Chanel 01

Grande Gabrielle

Assouline widmet Coco Chanel eine drei Bücher umfassende Hommage.

Sei es das Tweed-Jäckchen, das «Kleine Schwarze», der Duft «Chanel No 5» oder die lange Perlenkette – es gibt wenige, die die Mode‑, Beauty- und Schmuckwelt auf so ikonische Weise geprägt haben wie Gabrielle «Coco» Chanel. 1883 in ärmlichen Verhältnissen an der Loire geboren, wurde sie zur Wegbereiterin für die Revolution der Damenmode hin zu einer funktionellen, schlichten Eleganz. Heute gehört das Unternehmen Chanel mit einem Jahresumsatz von rund 15 Milliarden US-Dollar zu den bedeutendsten der Modebranche. Der Verlag Assouline und Chanel widmen der Grand Dame und ihren zeitlosen Entwürfen ein Slipcase-Set, das drei Bücher enthält: Chanel Fashion, Chanel Jewelry And Watches sowie Chanel Fragrance And Beauty. Von frühen Entwürfen und der Arbeit von Karl Lagerfeld über die Arbeiten des Chanel Watchmaking Creation Studios bis hin zu den Pflegeprodukten, die erstmals 1927 auf den Markt kamen. Ein Fest für Chanel-Fans! 

weiter lesen

20.März.2023 Marina Efraimoglou 01

Healing de luxe

Marina Efraimoglou hat mit dem Euphoria Retreat einen Ort des Heilens geschaffen.

Im Gespräch erzählt sie, welche Philosophie dem Retreat zugrunde liegt und wie seine Geschichte mit ihrer eigenen verbunden ist.

weiter lesen