teilen via

Mailand wird zum Hotspot für Design! Der Salone del Mobile 2025 präsentiert ikonische Marken, nachhaltige Materialien und bahnbrechende Innovationen.

Wenn Mailand vom 8. bis 13. April 2025 wieder zur Bühne für die internationale Design-Elite wird, stehen Innovation, Nachhaltigkeit und kreative Visionen im Mittelpunkt. Der Salone del Mobile, die wichtigste Möbelmesse der Welt, präsentiert nicht nur richtungsweisende Neuheiten, sondern auch ikonische Marken, die ihre Konzepte für die Zukunft des Designs vorstellen.

Casa Cork: Nachhaltigkeit als immersive Erfahrung

Die Rockwell Group bringt in Zusammenarbeit mit dem Cork Collective und Corticeira Amorim eine aussergewöhnliche Installation nach Mailand: Casa Cork. Hier wird Kork nicht nur als nachhaltiges Material für Möbel und Innenräume präsentiert, sondern als Teil einer multisensorischen Reise, die von einem monumentalen Korkbaum aus recycelter Rinde gekrönt wird. Neben interaktiven Galerien und einer «Touch & Feel»-Erfahrung gibt es eine Talk-Reihe zu nachhaltigem Design sowie einen Studentenwettbewerb, der die nächste Generation von Designern ins Rampenlicht rückt.

S‑CAB: neue Perspektiven für Indoor- und Outdoor-Design

Mit einem neuen Stand im Pavillon 18 (Stand E01) zeigt S‑CAB, wie Vielseitigkeit und Innovation im Möbeldesign Hand in Hand gehen. In Zusammenarbeit mit Calvi Brambilla and Partners wird eine Szenografie geschaffen, die den Dialog zwischen Innen- und Aussenräumen betont. Die Neuheiten umfassen Kollektionen von Zaven (Compasso d’Oro 2024), Maddalena Casadei, Alessandro Stabile und Francesca Lanzavecchia. Besonders bemerkenswert: die Premiere des Marisco-Teppichs, der traditionelle sardische Webtechniken mit modernen Materialien verbindet.

Coralla Maiuri: Kunst und Design im Palazzo Litta

Eine der spannendsten Installationen der Milano Design Week wird im historischen Palazzo Litta zu sehen sein. Coralla Maiuri, bekannt für ihre poetische Interpretation von Farben und Materialien, stellt in der Ausstellung «Coralla’s Room» handgefertigtes Porzellan, edle Seidensamt-Kissen und minimalistische Stahl-Couchtische vor. Die neue Impressions Gold-Kollektion transformiert alltägliche Motive in leuchtende Designobjekte, während ihre skulpturalen «I Luminosi»-Coffee Tables mit sanft reflektierenden Oberflächen eine fast surreale Atmosphäre schaffen.

Kartell: «Future Perspectives» und ein Blick ins Archiv

Mit «Future Perspectives» stellt Kartell nicht nur neue Kollektionen vor, sondern öffnet anlässlich des 25-Jahr-Jubiläums des Kartell Museums erstmals sein Archiv für die Öffentlichkeit. Die Ausstellung widmet sich unter anderem dem ikonischen JOE COLOMBO Armchair, der von den 1960er-Jahren bis heute Designgeschichte schreibt.

Besucher dürfen sich ausserdem auf Neuheiten wie A.I. Light Chair und Armchair, Be Bop Chair mit Polsterung sowie eine neue Leuchte von Tokujin Yoshioka freuen. Eine besondere Edition der Kartell x Liberty Kollektion feiert zudem das 150-jährige Bestehen des britischen Traditionshauses mit exklusiven Stoffmustern.

Kenneth Cobonpue: Natur als Inspirationsquelle für Kunst und Design

Der philippinische Designer Kenneth Cobonpue bringt mit seiner einzigartigen Verbindung von Handwerkskunst und Technologie die Natur in den Wohnraum. Besonders hervorzuheben sind zwei skulpturale Arbeiten:

  • Barnacle Wall Art, eine handgefertigte Wandinstallation aus Reispapier, die an die Schönheit mariner Strukturen erinnert und ein faszinierendes Lichtspiel erzeugt
  • Curio Installation, eine Hommage an die «Wunderkammern» vergangener Jahrhunderte – eine Sammlung kunstvoll geformter Kreaturen aus Drahtgeflecht, die in einem zylindrischen Gehäuse zu schweben scheinen.

Fazit: ein Muss für Design-Liebhaber

Der Salone del Mobile 2025 verspricht ein aussergewöhnliches Event zu werden, das nachhaltige Materialien, innovative Technologien und zeitlose Handwerkskunst vereint. Ob ikonische Marken wie Kartell und S‑CAB, avantgardistische Installationen wie Casa Cork oder kunstvolle Inszenierungen wie die von Coralla Maiuri und Kenneth Cobonpue – Mailand wird erneut zum Zentrum visionärer Gestaltung.

Salone del Mobile 


Nichts mehr verpassen – wir halten Sie auf dem Laufenden!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.