teilen via

Naturnahe Küche auf höchstem Niveau in Zürich.

Ein Neuzugang auf dem Zürcher Kulinarik-Parkett, der sich sehen lassen kann. Im Rémy in der Kalkbreitestrasse werden möglichst naturnahe und saisonale Produkte zu hervorragenden Speisen verarbeitet. Besitzer und Chef de Cuisine Simon Müller, der sich mit der Eröffnung einen Traum erfüllt hat, sorgt dafür, dass stets etwas Schmackhaftes auf den Tisch kommt. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kombination aus Rübkohl, Safran, Sellerie und Panko? Auch empfehlenswert: das Balik-Lachstartar mit Zitronen-Velouté, Bunuelo und Schnittlauch. 

Eine Besonderheit im Remy: Die Speisen werden grundsätzlich in der Mitte des Tisches serviert. Mit dieser «Tavolata» kann man die gesamte Geschmackspalette aus der Küche erleben und das Essen mit seinen Lieben teilen – definitiv einen Versuch wert. Wer sich überraschen lassen will, macht mit dem Menu surprise alles richtig. Die vier Gänge gibt es als Fleisch oder Veggie-Variante. Zum Essen passt ein edler Tropfen aus der gut sortierten Weinkarte, vor bzw. nach dem Essen kann man aus diversen Aperitifs, Digestifs und Cocktails wählen.

remy.restaurant

Offer
Terme di Saturnia 3

Rebalance and Reset

Finden Sie Ihr natürliches Gleichgewicht in der Terme di Saturnia.  
Offer
Kirchenwirt 01

Entspannte Tage im Tiroler Alpbachtal

Wandern und Spa geniessen im 4‑Sterne-Superior Hotel Kirchenwirt!

07.Februar.2021 Brasserie Uno Aufmacher neu

Brasserie Uno

Wenn kulinarische Besuche wieder möglich sind sollte die Brasserie Uno ganz oben auf der Liste stehen. Benannt ist das gemütliche Fine-Dining-Restaurant nach dem Grossvater des Besitzers namens Uno. Die Präsenz des Namensgebers ist allgegenwärtig. So schmücken diverse seiner Habseligkeiten das Lokal. Hier geniessen Gourmands z. B. ein 9‑gängiges Chef’s Degustation Tasting Menü für das auf jeden Fall drei Stunden eingeplant werden sollten. Eine gedruckte Speisekarte gibt es nicht, stattdessen wird möglichst regional, saisonal und auf jeden Fall frisch gekocht und die Speisen werden auf einer Kreidetafel präsentiert.

brasserieuno​.com

weiter lesen

31.Dezember.2021 Ca d Oro 05

Restaurant Cà d‘Oro

Zwei-Sterne-Küche, die mediterrane Träume wahr werden lässt.

Im Winter, wenn der Schnee die Gipfel von St. Moritz in eine Traumlandschaft verwandelt und sich alles, was Rang und Namen hat, auf den Pisten tummelt, öffnet das Restaurant Cà d’Oro im Grand Hotel des Bains Kempinski wieder seine Türen und serviert kleine mediterrane Sensationen. Ausgezeichnet mit 17 Gault-Millau-Punkten und zwei Michelin-Sternen servieren Executive Chef Matthias Schmidberger und sein Team Speisen wie Tartelette mit Zandertartar, rohen Sepiascheiben, Litschi und Sesam oder Hummer aus der Bretagne mit Rübkohl, Radieschenscheiben und grünen Shisho-Perlen. Kostenlos dazu gibt es eine entspannte Atmosphäre und ein junges, frisches Team, das sich einer sanften Küche und dem nie enden wollenden Spiel von Aromen und Texturen verschrieben hat. 

kempinski​.com

weiter lesen

15.Juli.2022 August brunch

1. August-Brunch

Buure-Zmorge auf dem Bauernhof zum Schweizer Nationalfeiertag.

Seit 1891 feiert die Schweiz jedes Jahr am 1. August ihren Bundesfeiertag. Vor 30 Jahren wurden die Feierlichkeiten durch eine mittlerweile nicht mehr wegzudenkende Tradition ergänzt: den 1. August-Brunch, der auf rund 300 Bauernhöfen stattfindet. Beim Buure-Zmorge öffnen viele Bauern ihre Türen für alle, die ihren Hunger mit Rösti, Spiegeleiern, Käse-und Fleischplatten und Birchermüesli stillen wollen. Am 1. August, zwischen 9.00 und 13.00 Uhr, gibt es reichhaltiges, selbst gemachtes und regionales Essen bei teilnehmenden Bauernhöfen, die auf unten verlinkter Website zu finden sind. Es wird empfohlen, sich direkt bei den Bauernhöfen dafür anzumelden, da die Platzanzahl beschränkt ist!

schweizerbauern​.ch

weiter lesen