Das Kunstmuseum Bern macht Schlagzeilen. Im Rampenlicht stehen jedoch nicht die Kunstwerke im Inneren des Museums, sondern die Pläne für die Erneuerung des Gebäudekomplexes.
Modern, aber zeitlos. Kunstvoll und doch zugänglich. Das sind die Ansprüche, die das junge Büro Schmidlin Architekten an sein Projekt «Eiger» stellt. Mit den Plänen für die Erneuerung überzeugt es die Jury und setzt sich gegen 148 andere Teams durch. Das Vorhaben soll nicht nur das Aussehen des Kunstmuseums Bern verbessern, sondern einen echten Mehrwert für Bern liefern.
Heimische Architektur mit internationaler Anerkennung
«Eiger» sieht vor, den sanierungsbedürftigen Erweiterungsbau aus den 80er Jahren durch einen markanten Neubau zu ersetzen. Nahtlos soll sich diese in das UNESCO-Perimeter einordnen, sodass ein stimmiges Gebäudeensemble entsteht, das sich zur Hodlerstrasse und zum Aarehang hin öffnet. Das neue Herzstück ist der geplante Museumsplatz, mit dem das Kunstmuseum Bern von einem Ort für Kunstliebende zu einem Raum der Begegnung und des Austausches für alle wandeln soll.
Für Neugierige
Das Siegerprojekt des Architekturwettbewerbs «Zukunft Museum Bern. Der Architekturwettbewerb» wird zusammen mit den Projektvorschlägen, die es nicht geschafft haben, vom 23. August bis zum 24. November 2024 im Kunstmuseum ausgestellt.
Design & Architecture — Januar 2025
Designhotel Jules César
Pop-Art in der Provence
Travel — Dezember 2024
New Yorks Fifth Avenue Hotel und der Visionär dahinter
Designer Martin Brudnizki im Talk
Interior — Dezember 2024
Fliesen statt Farbe: Der neue Interior-Trend für Wohnzimmer und Co.
Wände mit Wow-Effekt
Design & Architecture — November 2024
Swiss Design: Architektur, Design und Kunst in der Schweiz
Design & Architecture — November 2024
Design mit Seele und Humor: Stardesigner Alfredo Häberli im Interview
Design & Architecture — November 2024
Neues Zuhause für Kunstliebende
Die Sotheby’s Maison in Hongkong