teilen via

Grossmeister Haruki Murakami widmet sich wieder einmal der menschlichen Seele.

Eine fiktive Bossa-Nova-Platte von Charlie Parker, Frauen, die verschwinden, ein Affe, der spricht und ein Mann, der sich über seinen bisherigen Lebensweg Gedanken macht – in seinem neuen Buch «Erste Person Singular» seziert Haruki Murakami einmal mehr die menschliche Seele. In acht Geschichten beschäftigen sich Ich-Erzähler in gewohnter Murakami-Manier mit Jugenderinnerungen, vergangener Liebe und philosophischen Betrachtungen, stets tänzelnd entlang der Grenze zwischen Realität und Fiktion.

Der 1949 in Kyoto geborene und mit den höchsten Preisen der Literatur ausgezeichnete Schriftsteller, der einst eine Jazzbar in Tokio betrieb, begeistert seit seinem Debütroman «Wenn der Wind singt» mit seinen Erzählungen voller Poesie, Erkenntnis und Schönheit. Oder wie Musik-Ikone Patti Smith so treffend formulierte: «Solange Murakami leben und schreiben wird, wird er dieses Universum erweitern.»

Haruki Murakami
Erste Person Singular
DuMont Buchverlag

Offer
Terme di Saturnia 3

Rebalance and Reset

Finden Sie Ihr natürliches Gleichgewicht in der Terme di Saturnia.  
Offer
Buchau 05

Familienzeit in Tirol

Erhalten Sie ein kostenloses Zimmer-Upgrade und Late-Check-out im Familienresort Buchau!
Offer
Park Hotel Vitznau 08

Belle Epoque am Vierwaldstättersee

Frühstück mit Aussicht im Park Hotel Vitznau.

21.Oktober.2022 Borges 01

Durch ihre Augen

Ein Bildband über die Seelenverwandtschaft von Jorge Luis Borges und María Kodama.

Er ist einer der bekanntesten Autoren Argentiniens und ein Meister der phantastischen Erzählung: Jorge Luis Borges. Er schaffte es gekonnt, die Textsorten Essay, Gedicht und Kurzgeschichte zu mischen und dabei die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen zu lassen. An der Universität von Buenos Aires begegnete er María Kodama, eine junge Literatur-Studentin. Sie teilten nicht nur die Neugier und Abenteuerlust, sondern auch ein tiefes Interesse für andere Kulturen und das Schreiben miteinander. Ab den 1970er-Jahren begleitete sie Borges, der zunehmend sein Augenlicht verlor, bis er schliesslich vollständig erblindete, auf seinen Reisen und wurde zu seiner Führerin, Stütze und Gefährtin. Kurz bevor er 1986 an Krebs starb, heirateten die beiden und er ernannte sie zur alleinigen Verwalterin seines Erbes. Die tiefe Liebe, die die beiden trotz des grossen Altersunterschiedes verband, spiegelt sich in Jorge Luis Borges‘ Gedichten und in zahlreichen Bildern wieder, die das Buch von Assouline zu einer poetischen Reise verbindet.

weiter lesen

02.März.2022 Banksy 01

Konzeptkunst, Graffiti und Performance

Kulturelle Highlights im März.

Den Anfang macht die noch bis 20. März laufende Ausstellung «Banksy – Building Castles in the Sky» in der Villa Ciani in Lugano. Satirische und kritische Schablonen-Graffiti sind das Markenzeichen des wohl bekanntesten und gleichzeitig mysteriösesten Graffiti-Künstlers unserer Zeit. Die imposante Sammlung vereint mehr als 100 Originalwerke und ‑objekte des britischen Künstlers Banksy, die einen Überblick über sein gesamtes zwanzigjähriges Schaffen geben. 

Banksy – Building Castles in the Sky
26.01.202220.03.2022
Villa Ciani – Lugano

weiter lesen

30.März.2022 Deep Judge 01

Rechtlich verständlich

Das Start-up DeepJudge ermöglicht dank KI die bessere Verständlichkeit juristischer Texte.

Haben Sie auch schon einmal Verträge oder juristische Texte gelesen und sich gefragt: Worum geht es hier eigentlich? Dann sind Sie nicht allein und selbst für Juristen bzw. Menschen, die tagtäglich beruflich mit juristischen Texten zu tun haben, kosten das Nachschlagen und die Kontextualisierung solcher Dokumente viel Zeit und Aufwand. Dank des Start-ups von vier Doktoranden im Fachbereich Machine Learning kann diese Zeit nun für Besseres genutzt werden. Basierend auf ihren umfangreichen Erfahrungen auf den Gebieten Deep Learning und natürliche Sprachverarbeitung ist eine Plattform entstanden, die neue Massstäbe beim kontextbezogenen Verstehen juristischer Texte setzt. DeepJudge kann automatisch wichtige Informationen hervorheben und Dokumente mit externen Datenquellen wie Gesetzbüchern oder Gerichtsurteilen anreichern. Zudem können sensible Informationen automatisch und mit vollem Kontextverständnis anonymisiert werden. Die Fähigkeit der KI, die im Hintergrund der Plattform läuft, aus Benutzerinteraktionen und Rückgängigmachungen von Vorschlägen zu lernen, ist absolut einzigartig und revolutionär. Bleibt nur zu hoffen, dass die Plattform auch bald eine Variante für den Laien bietet. 

deepjudge​.ai

weiter lesen