teilen via

Hochklassige Kulinarik in gemütlichem Ambiente.

Das heimelige, gemütliche Ambiente des Gasthauses zum Gupf macht es den Gästen leicht sich wohlzufühlen. Die vier Stuben stehen ganz im Zeichen der umliegenden Naturlandschaft und tragen die Namen Alpstein, Bodensee, Gupf und Säntis. Gemeinsam sind ihnen die Ausstattung mit feinem Holz, das angenehme Licht sowie die wärmenden Öfen und Feuerstellen. Wenn die Atmosphäre passt, schmeckt das Essen umso besser. Dieses wird im Gupf von Chef Walter Klose und seinem Küchenteam mit Passion und Sorgfalt zubereitet. 

Auf den Teller kommen zeitgemässe und bodenständige Gerichte, oft zubereitet mit regionalen Zutaten. Im hauseigenen Weinkeller lagern Schätze, die, ohne zu übertreiben, internationalen Seltenheitswert haben. Zum Beispiel befindet sich hier die grösste Weinflasche der Welt, in welche 2005 ein Süsswein aus dem Burgenland abgefüllt wurde. Mit einem Volumen von 480 Litern und 2,4 Metern Höhe wurde die Flasche 2007 vom Guinnessbuch der Rekorde zertifiziert. Insgesamt lagern 30000 Flaschen im Keller, die doch deutlich kleiner sind als die Weltrekordflasche – qualitativ stehen sie dieser natürlich um nichts nach.

gupf​.ch

Offer
Terme di Saturnia 3

Rebalance and Reset

Finden Sie Ihr natürliches Gleichgewicht in der Terme di Saturnia.  
Offer
Buchau 05

Familienzeit in Tirol

Erhalten Sie ein kostenloses Zimmer-Upgrade und Late-Check-out im Familienresort Buchau!
Offer
Park Hotel Vitznau 08

Belle Epoque am Vierwaldstättersee

Frühstück mit Aussicht im Park Hotel Vitznau.

28.Dezember.2020 Steirereck 01

Das perfekte Home-Dinner

Zu Hause ist’s dann doch am schönsten. In den gegenwärtigen Zeiten des coronabedingten Abstandhaltens scheint dem guten alten Sinnspruch neues Leben eingehaucht – als kluge Vorsichtsmassnahme und Akzeptanz, überraschenderweise jedoch auch als lustvolle Wiederentdeckung. Was nämlich, wenn nicht Resignation oder gar Furcht im Spiel sind, um die Möglichkeiten des eigenen Heims neu zu entdecken, sondern im Gegenteil ein gut gelaunter – Wagemut? Dabei wäre auszuprobieren, ob es sich wohl zu Hause auch am schönsten isst. Dass ein solch spannendes Experiment weder ein Blind Date mit Lebensmitteln und Kochgeschirr noch ein riskantes «Trial and Error» sein muss, ist dabei vor allem drei guten Geistern – will heissen Spitzenköchen in Österreich, Deutschland und der Schweiz – zu verdanken. Schliesslich sind es Heinz Reitbauer, Tanja Grandits und Johann Lafer, die bereits seit vielen Jahren ihre kulinarische Expertise in detailliert ausgeführten und liebevoll geschriebenen Kochbüchern mit ihren Gästen und Lesern teilen. Wobei Heimat und Welt, Bodenständigkeit und kulinarische Innovation, Kontinuität und Neustart einander nicht ausschliessen, sondern sogar inspirieren. 

weiter lesen

17.Januar.2022 Badilatti 01

Café Badilatti & Caferama

Im Café Badilatti liegen nicht nur die Qualitätsansprüche auf höchster Ebene.

Auf 1716 Metern über dem Meer werden im Kanton Graubünden seit Jahrzehnten aus besten Kaffeebohnen nach traditionellen Methoden und mit viel Gefühl charaktervolle Kaffeemischungen zubereitet. Die höchstgelegene Kaffeerösterei Europas wird seit drei Generationen mit viel Liebe und Verantwor­tungsbewusstsein geführt. Bei den Badilattis kennen Spezialisten den ganzen Weg des Kaffees in- und auswendig – von den Arbeitsbedingungen der Kaffeebauern im Ursprungsland bis hin zur Röstung im heimischen Zuoz. Wer sich über die Verkostung hinaus mit dem Thema Kaffee auseinandersetzen will, kann dies im hauseigenen Kaffeemuseum Caferama tun. Dort erfahren Kaffeeliebhaber alles über die Kaffeeerzeugung, die Entdeckungsgeschichte und welche Rolle die Engadiner und Puschlaver dabei spielten. Zudem erwarten einen spannende Informationen zu über 80 Kaffeebaumarten sowie zur Wirkungsweise des vielfältigen Heissgetränks. 

cafe​-badilatti​.ch

weiter lesen

06.Februar.2022 Saltz 09

Restaurant Saltz

Schnörkelloses All Day Dining im The Dolder Grand in Zürich.

Vom Kuratli Kaffee-Vanille-Rauchlachs mit Topinambur und Rande bis hin zu Okara-Rösti mit Karottencreme, Federkohl und Amaranth – bereits ein Blick auf die Starter in der Speisekarte macht Lust auf mehr. Chef à la Carte Julian Mai überrascht die Gäste im Restaurant Saltz im Hotel The Dolder Grand mit einer weltoffenen, schnörkellosen und geradlinigen Küche. Im Vordergrund stehen regionale Produkte und spannende aromatische Kombinationen, deren hochwertige Verarbeitung dem Restaurant in der Kurhausstrasse 14 Gault-Millau-Punkte eingebracht haben. Naschkatzen kommen dank der süssen Kreationen von Pastry Chef Christian Hümbs auf ihre Kosten und abgerundet wird die exquisite Küche nicht nur eine feine Auswahl an Schweizer und europäischen Weinen, sondern auch durch das vielseitige Interieur. Gestaltet von Rolf Sachs findet man sich hier in ganz unterschiedlichen Bereichen wieder – von theatralisch bis gemütlich – die dank unterschiedlicher Materialien wie Salz, Stein, Neonlicht und Filz eine kunstvolle Atmosphäre schaffen. 

thedoldergrand​.com

weiter lesen