teilen via

Adrián López Velarde, Mitbegründer von Desserto, revolutioniert die Modewelt mit einem Material, das nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch die Aufmerksamkeit von globalen Marken wie Givenchy, Adidas und Mercedes-Benz auf sich zieht.

Desserto besteht zu 90 Prozent aus pflanzlichem Biomaterial, hergestellt aus dem Feigenkaktus, auch bekannt als Nopal oder Opuntia ficus-indica. Was einst in einer staubigen Werkstatt im Herzen Mexikos begann, entwickelte sich nach zwei Jahren intensiver Forschung zu einem umweltfreundlichen Lederersatz aus Kaktus.

Biologischer Anbau und vielseitige Nutzung

Der für Desserto verwendete Feigenkaktus wird nachhaltig auf einer Farm in Zacatecas, Mexiko, angebaut. Er ist extrem widerstandsfähig, benötigt kaum Wasser und wird ohne den Einsatz von Pestiziden oder Chemikalien geerntet. Neben Mode und Accessoires wie Boxhandschuhen und iPhone-Hüllen bietet Desserto auch Lösungen für die Automobilindustrie an. Zu den Produkten gehören Deserttex, ein Material auf Kaktusbasis für Autositze und Innenausstattung, sowie Desserto Yarn, ein hochwertiges Garn für Textilien. Diese Produkte kombinieren Design, Nachhaltigkeit und Langlebigkeit und eröffnen vielfältige Möglichkeiten für unterschiedliche Branchen.

Exklusive Einblicke im Interview

Im Interview spricht Adrián López Velarde über die spannende Entstehungsgeschichte von Desserto, wegweisende Kooperationen mit globalen Marken und seine Vision, die Mode- und Automobilindustrie nachhaltig zu verändern – ohne dabei auf Stil und Innovation zu verzichten. Ein Gespräch über ein kollektives Werteverständnis, das Streben nach Nachhaltigkeit – und warum es sich lohnt, niemals aufzugeben.

War es ein bestimmter Moment, in dem die Idee zu Desserto geboren wurde?

Marte und ich wollten ein innovatives Material schaffen, das die Menschen dazu inspiriert, umwelt- und sozialbewusster zu sein, ein Projekt, auf das wir stolz sein können und das gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Welt hat. Und da wir Mexikaner sind, dachten wir, dass wir eine symbolträchtige Pflanze Mexikos verwenden sollten … den Kaktus.

Was unterscheidet Desserto von anderen Materialien und welche Vorteile bieten Ihre Produkte im Vergleich zu herkömmlichen Optionen?

Durch die Verwendung einer widerstandsfähigen Pflanze wie dem Kaktus sind wir in der Lage, die Umweltauswirkungen unserer Materialien im Vergleich zu konventionellen Materialien erheblich zu reduzieren, ohne dabei auf Leistung oder Ästhetik zu verzichten. Auch der Preis ist in Anbetracht der Innovation und der Marktpreise sehr angemessen.

Wie nachhaltig ist Desserto in Bezug auf seine Auswirkungen auf die Gesellschaft, einschliesslich Kunden und Mitarbeiter, und auf die Umwelt?

Wir entwickeln unsere Materialien, indem wir die Kreislaufwirtschaftspraktiken unter Berücksichtigung von Umwelt und Menschen bewerten, bis hin zum nachhaltigen Management von Rohstoffen, um nur Materialien zu produzieren, die bereits auf dem Markt sind. Mit der Kaktusformulierung sind wir in der Lage, den Wasser‑, Energie- und Chemikalienverbrauch zu reduzieren.

Gibt es herausragende Produkte von Desserto oder bemerkenswerte Kooperationen mit anderen Marken, die Sie Kunden empfehlen?

Ja, zum Beispiel die Onitsuka Tiger Mexico 66 Cactful Kollektion, die Adidas Boxhandschuhe aus Kaktus und auch die Otterbox iPhone-Hüllen, die mit Desserto hergestellt wurden.

Welche Botschaft möchten Sie unseren Leserinnen und Lesern mit auf den Weg geben?

Dass es sehr herausfordernd sein kann, für positive Veränderungen zu arbeiten, aber es gibt immer gute Leute, die bereit sind, einen zu unterstützen, und das Wichtigste ist, mit seinen Werten im Einklang zu stehen und niemals aufzugeben.

Danke für das Gespräch.