teilen via

The Old Clare Hotel in Sydney blickt auf eine reiche Geschichte zurück – eine Geschichte voller Bier.

Der Stadtteil Chippendale steht heute für Kreativität, gemütliche Cafés und moderne Architektur. Das war nicht immer so. Lange Zeit waren es eher Industrie und Unsicherheit. An der Stelle, an der heute The Old Clare Hotel für Glanz sorgt, liess sich einst John Tooth mit der Kent Brewery nieder. 1939 wurde das Haus von Margaret Moloney in ein Pub und Hotel umgemodelt. Seine heutige postmoderne Pracht, die sehr auf die Erhaltung der zahlreichen Art Deco-Elemente bedacht ist, verdankt das Hotel Loh Lik Peng, der es 2015 übernahm. Eine perfekte Mischung aus unprätentiösem Luxus und industriellem Erbe machen das Hotel zu einem besonderen Hingucker. Gemütliche Einrichtung trifft auf Beton, Designerlampen auf nackte Ziegelsteinwände – charmante Kontraste begegnen einem hier allerorts. Auch in der Clare Bar mit ihrem warmen Retro-Feeling und der Rooftop-Bar mit Pool und geradlinigem Design. 

theoldclarehotel​.com
Member of Design Hotels™ | designhotels​.com

Offer
Stanglwirt 01

Wander-Erlebnisse beim Stanglwirt

Erhalten Sie einen 40-Euro-Wellness-Gutschein bei einem Aufenthalt im Stanglwirt!
Win
Hotel Spiez 03

Himmel auf E‑r-den

1 × 1 Frühlingspaket für zwei Personen zu gewinnen!
Win
Buch Banksy 01

Seitenweise Street Art

Gewinnen Sie 2 × 1 Buch «Banksy» aus dem Prestel Verlag!

22.Juli.2022 Fogo Island1

Einsame Kunstklasse

Im Fogo Island Inn werden Gemeinschaft, Kunst und Gastfreundschaft auf beste Weise verbunden.

Eine Insel am Ende der Welt. So könnte man Fogo Island, eine Insel vor Neufundland, bezeichnen, und wer in seinem Urlaub Ruhe und die Kraft der Natur erleben möchte, ist im Fogo Island Inn an der richtigen Adresse. Jedes der 29 Gästezimmer verfügt über Fenster, die vom Boden bis zur Decke reichen und den Blick auf den wilden Ozean vor der Haustüre preisgeben. Bei der Ausstattung der Zimmer im Fogo Island Inn auf Neufundland wurde sowohl auf luxuriöse Annehmlichkeiten als auch auf Elemente lokaler Künstler Wert gelegt. Zudem gibt es in der Art Gallery des Hotels regelmässig Ausstellungen von Künstlern aus aller Welt zu sehen, die an dem Artist-in-Residence-Programm und an Fogo Island Art teilnehmen. Nicht nur Kunst, sondern vor allem Respekt für Natur und Kultur werden in dem preisgekrönten Inn grossgeschrieben. 100 % der Betriebsüberschüsse werden in die Gemeinde investiert, um eine nachhaltige Zukunft für Fogo Island zu garantieren. Eine rundum gute Urlaubsidee!

fogoislandinn​.com

weiter lesen

24.Januar.2022 Forestis 13

Luxuriöse Zurückgezogenheit

Auszeit besonders privat: aussergewöhnliche Hideaways für Ihren Weekend Trip.

Einfach mal raus, den Alltag hinter sich lassen und in eine andere Welt eintauchen. Genau das haben sich diese Hideaways zur Aufgabe gemacht. Stille spüren. Im Einklang mit sich selbst. Loslassen und geniessen. Urlaub im (fast) privaten, individuellen Umfeld macht das möglich. Ob am Berg oder in der Stadt, im Hideaway entsagt man gern eine Zeit lang der grossen Welt. Dafür braucht man nicht viel mehr als eine tolle Location, die schon durch ihre Einzigartigkeit besticht, und die Ausstattung, um es sich so richtig gemütlich zu machen. Ob extravagant, luxuriös, urig, romantisch, abenteuerlich oder elegant ist dann nur noch eine Frage der persönlichen Vorlieben. 

weiter lesen

21.März.2022 Oslo Getty Images 02

Fjord-Juwel

Ganz unaufgeregt, aber umso konsequenter erfindet sich Norwegens Hauptstadt gegenwärtig neu.

Gut, dass es Munchs «Der Schrei» gleich in vier Versionen gibt: je zweimal als grosse Öl-Formate und als kleinere Pastellgemälde. Denn Skandinaviens berühmtes Bild scheint Kunstdiebe magisch anzuziehen. Mehrmals geriet ein Exemplar bereits in die Hände von Kriminellen, tauchte später in einem Hotelzimmer wieder auf oder kam über andere Umwege ins Museum zurück. Dass ein Gemälde vom Kaliber des «Schrei» als unverkäuflich gilt, erwies sich dabei als wertvoller als jede Sicherheitsmassnahme. Eine dicke Panzerglasscheibe schützt die bekannteste Variante nach dem letzten Diebstahl 2014 allerdings auch. Und schliesslich eröffnete ein neues Museum rund um den Nationalschatz. Majestätisch ragt es mit höflichem Knick im oberen Baukörper in bester Fjordlage auf. Oslo feierte vor wenigen Monaten die mit Spannung erwartete Eröffnung des Munch-Museums – und das war längst überfällig. Denn der vielleicht wichtigste Expressionist der Moderne hat keineswegs nur den legendären Brückenschreier in mehrfacher Ausführung gemalt. 

weiter lesen