Grosse Whisky-Auswahl auf kleinem Raum.
Lord Gunter Sommer bewirtet seine Gäste in der «Smallest Whisky Bar on earth» auf 8,53 Quadratmetern. 2007 wurde die Bar nicht nur als kleinste Whisky-Bar, sondern generell als kleinste Bar der Welt als Rekordhalter vermerkt. Doch für Whiskyliebhaber zählen hier sicher viel mehr die inneren Werte: rund 300 Whiskys unterschiedlichster Aromatik und Reifung können verkostet werden, darunter auch einige Destillate des Hausherrn selbst. Verbunden werden die Tastings, die vorab zu vereinbaren sind, gerne mit einer Führung durch die eigene Brennerei, die 2022 die bisher grösste Charge an selbstgebranntem Whisky und Gin hervorgebracht hat. Führung und Tasting gibt es ab CHF 25 pro Person und wer noch ein wenig wartet mit der Anmeldung erfährt wahrscheinlich demnächst auch noch etwas über die Champagner-Herstellung. Das ist nämlich der nächste ambitionierte Traum des umtriebigen Besitzers Gunter Sommer. In diesem Sinne: Slainte!

Rebalance and Reset

Entspannte Tage im Tiroler Alpbachtal
17.Oktober.2021
Kornhauskeller
Im «Chübu» trifft traditionelles Ambiente auf liebevoll zubereitete Klassiker der heimischen Küche.
Es ist eines der schönsten Wahrzeichen der Stadt Bern: das Kornhaus wurde zwischen 1711 und 1718 erbaut und gilt als eines der Hauptwerke des bernischen Hochbarocks. Während in den Obergeschossen die Getreidevorräte gelagert wurden, befanden sich im Keller fässerweise die Zehnt- und Domaineweine. «Venedig liegt auf Wasser, Bern aber auf Wein», lautet ein Sprichwort aus der damaligen Zeit. Auch heute dient das altehrwürdige Gebäude als Heimat jener Dinge, die Leib und Seele guttun. Im Restaurant, das zur BINDELLA-Gruppe gehört, wird Schweizer Küche mit Tiefgang serviert. Geschnetzelte Kalbsleber mit Eschalotten, Kräutern und knuspriger Rösti oder Alpstein Mischtchratzerli usem Ofä mit Zitronenconfit, Schweizer-Alpinen-Chili und Kartoffelschnitte versprechen Genuss auf hohem Niveau.
19.Dezember.2022
Mittelalterliches Mahl auf Schloss Freudenfels
Kulinarisch eintauchen in das Leben vor 500 Jahren.
Das Schloss Freudenfels am Bodensee verwandelt sich im Dezember 2022 und Januar 2023 in ein Pop-up-Restaurant, das Seltenheitswert hat. Hier wird man nämlich das Mittelalter hochleben lassen – sowohl atmosphärisch als auch und insbesondere kulinarisch. Das Schloss, welches vermutlich im 12. oder 13. Jahrhundert n. Chr. erbaut wurde, bietet die perfekte Kulisse für ein Festmahl. Zum Angebot zählt unter anderem, im mittelalterlichen Wirtshaus Platz zu nehmen und einer festlichen Tafel beizuwohnen. Dabei werden Gänseschmalz, Steckrübenbrei, gekochte Ochsenbrust und vieles mehr serviert. Dazu darf ein Schluck Hypokras nicht fehlen – ein typisch mittelalterliches Getränk, bestehend aus Wein, Gewürzen sowie Honig oder Zucker. Nach dem Essen bietet sich ein Besuch in der Kellerbar an, in der auserlesene Biere und schöne Weine zu finden sind. Wer möchte, kann sich nach diesem Erlebnis in einer der Schlosskammern gegen Aufpreis zur Nachtruhe zurückziehen.
Die Öffnungszeiten werden auf der Website laufend aktualisiert. Reservierung empfohlen – es sind nur noch wenige Plätze verfügbar.
13.März.2023
Neue Blumenau
Mehrfach prämierte Küche und geschmackvolle Regionalität am Bodensee.
Bernadette «Lisi» Lisibach gehört laut Gault Millau in der Ostschweiz zu den Besten ihrer Zunft. Kein Wunder, denn die gebürtige Luzernerin sorgt dafür, dass von Dienstag bis Samstag in der Neuen Blumenau Grossartiges auf den Tisch kommt. Das kann als Teil des «Blumenau Menüs» zum Beispiel eine Roulade vom Zander aus dem Lago Maggiore mit Fenchel, Zitronengras, Ingwer und Wermuth-Gelee sein. Ebenso geboten werden sautierte Spiesse vom Ostschweizer Poulet mit Salat von verschiedenen Bohnen. Anhand dieser Speisen merkt man bereits, dass Regionalität in der Neuen Blumenau eine wichtige Rolle spielt. Viele Zutaten kommen aus der Region, manchmal sogar aus dem eigenen Garten. Bei den herrlichen Menüs kann die Anzahl der Gänge frei gewählt werden, selbstverständlich wird optional eine jeweils dazu passende Weinbegleitung angeboten. Im gut sortierten Weinkeller lagern über 400 Spitzenweine, die darauf warten, verkostet zu werden. Ein Restaurantbesuch kann in diesem Fall herrlich mit einem Ausflug an den nahe gelegenen Bodensee verbunden werden, der von der Neuen Blumenau aus in nur wenigen Autominuten zu erreichen ist.

Magazin - Lifestyle September 2021
Roter Faden
Trendteile in den Modefarben «Red Alert», «Fire Whirl» und «Winery» ziehen sich durch die Kollektionen der Designer-Labels.
Magazin - Culture & Science Juni 2023
Galaktische Geheimnisse
Spannende Fakten zum Weltraumforschungstag am 20. Juli 2023.
Magazin - People Juli 2022
Gartenkunst
Judith Wade, CEO Great Gardens of the World, im Gespräch.