teilen via

Sehen wir uns in Ihrer Nähe?

Haben Sie Fragen zu Ihrer Cornèrcard oder wünschen eine unverbindliche Beratung?
Schauen Sie bei uns vorbei und geniessen Sie einen Kaffee. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Hier finden Sie uns:

02.02. – 05.02.2023
FESPO Zürich
Halle 1, Stand Nr. 1.006
fespo​.ch


02.02. – 05.02.2023
Golfmesse Zürich
Halle 5, Stand Nr. G.006
fespo​.ch

23.02. – 26.02.2023
Motofestival Bern
Halle 3.2, Stand Nr. B06
motofestival​.ch

09.03. – 12.03.2023
WOHGA Winterthur
Halle 2, Stand 2.036
wohga​-winterthur​.ch

29.03. – 02.04.2023
AMA Aarau
Halle 2, Stand Nr. 229
AMA 29. MÄRZ BIS 2. APRIL 2023 — Home


14.04. – 16.04.2023
Golf Virus Meggen
golfvirus​.ch

19.04. – 23.04.2023
OFFA St. Gallen
Halle 3.1, Stand Nr. 3.1.09
olma​-messen​.ch

28.04. – 07.05.2023
BEA Bern
Halle 3.2, Stand Nr. E007
bea​-messe​.ch

28.04. – 07.05.2023
LUGA Luzern
Halle 1, Stand Nr. A118
luga​.ch

Event
Landing UCI 1280 2

Feuern Sie die Bike-Champs an

45 × 2 Tagespässe zu gewinnen!
Event
Landing Nino

Cornèrcard Nino Bike Days 2023

80 × 1 Startplatz zu gewinnen!
Event
Landing Jolanda

Mountain biking for ladies only!

20 × 2 Startplätze für Joladies Bike Day zu gewinnen!

29.November.2021 Giulia Steingruber 01

Königin der Lüfte

Kunstturnerin Giulia Steingruber im Gespräch über die Zeit nach der Profikarriere.

Von wegen Loch nach der Profikarriere. Der Terminkalender der erfolgreichsten Kunstturnerin der Schweiz ist rappelvoll. Von Stress oder Müdigkeit ist bei Giulia Steingruber jedoch nichts zu spüren. Sie hat soeben ein Fotoshooting beendet und sitzt ganz entspannt in einem Café. 

Giulia, wie viele Kilometer hast du schon mit deiner neuen brandneuen Harley-Davidson zurückgelegt?
((Lacht)) Noch nicht so wahnsinnig viele. Die obligatorischen Kurse habe ich bereits vor den Olympischen Spielen absolviert. Aufgrund der intensiven Vorbereitungen auf Tokyo musste ich meine neue Leidenschaft allerdings ein wenig zurückstellen. Da ich vor kurzem die praktische Prüfung bestanden habe, kann ich jetzt richtig loslegen.

Am 1. Oktober 2021 hast du dein letztes Kapitel vom Profisport geschrieben und deinen Rücktritt bekannt gegeben. Hast du diesen für dich wichtigen Schritt schon verarbeiten können?
Mein Programm ist derzeit recht straff. Dies nicht zuletzt auch wegen meines STV Engagements als Interimstrainerin, das noch bis Ende 2021 läuft. Obwohl es für mich wichtig sein wird, hatte ich bis jetzt noch gar keine Zeit, meinen Rücktritt und den Rummel um meine Person zu verarbeiten. Ein Grund hierfür ist sicherlich auch, dass ich jeden Tag in Magglingen in der Halle stehe und mir dadurch der dafür erforderliche Abstand fehlt. Obwohl ich viel zu tun habe, sind diese neuen Erfahrungen enorm spannend. Ausserdem schätze ich es sehr, so viele neue Leute kennen zu lernen. 

Welches sind deine Aufgaben als Interimstrainerin?
Ich stehe den beiden US-Trainern Anthony Retrosi und Wendy Martin unterstützend zur Seite und sehe mich auch ein wenig als Bindeglied zwischen Trainer und Turnerinnen. Gleichzeitig lerne ich von Wendy und Anthony unglaublich viel. Sie zeigen mir beispielsweise auf, wie man etwas auf eine einfache Art beibringen kann. 

weiter lesen

20.Februar.2023 3 HKOI

Früh übt sich, wer ein Meister werden will

Cornèrcard Hockey Kids on Ice

Tatort Cornèr Arena in Lugano: Die 54 Kinder der Cornèrcard Hockey Kids on Ice wurden «Schweizer Meister» in der Liga U12. Sie forderten Anfang Februar die Bianconeri heraus, die sich bei dieser Konkurrenz warm anziehen mussten.

«Das war mein schönstes Weihnachtsgeschenk», strahlte einer der kleinsten Spieler, als er sich am Veranstaltungstag am Welcome Desk anmeldete. Denn kurz vor Weihnachten hatte er die Einladung zu «Hockey Kids on Ice» erhalten. Und nicht nur er war begeistert, sondern auch die anderen Nachwuchsspieler, dass es der Pöstler oder das Christkind mit dieser Überraschung rechtzeitig zum Fest schaffte!

weiter lesen

25.Mai.2021 News Corner 842051 PLA header2

Ab morgen bezahlen Sie mit Mais!

Sie haben richtig gelesen! Mit unseren neuen Cornèrcard Zahlungskarten aus Mais (sogenanntes PLA – Polymilchsäure) sparen wir über 80% Einwegplastik ein. PLA ist ein biologisch abbaubares Material: In weniger als sechs Monaten zersetzt es sich in der Umwelt zu 90%, während Einwegplastik (PVC) bis zu 400 Jahre benötigt.

PLA wird aus Feldmais hergestellt, der auch für die Herstellung von Ethanol und Tierfutter verwendet wird. Derzeit werden nur rund 0,02% des weltweiten Maisanbaus für PLA genutzt.

weiter lesen