teilen via

Freestyle, Greenstyle, Lifestyle – Im familienfreundlichen rocksresort in Laax vereinen sich Urbanität und Natürlichkeit, kombiniert mit einem nachhaltigen Umgang mit der Umwelt.

Es ist sonnig und mild an diesem Herbsttag: Eine junge Frau schiebt geduldig das Dreirad ihrer kleinen Tochter den kleinen Weg entlang, zwei junge Menschen sitzen an einem Tisch und arbeiten an ihren Laptops, während nebenan im Piazza — cafedeli emsiges Treiben herrscht. Eine normale Alltagssituation? Eigentlich ja, und dennoch ist das an der Talstation LAAX Murschetg gelegene rocksresort ein ganz spezieller Ort, der erst mal schon rein optisch ein klares Statement setzt. 13 Gebäude in Würfelform aus massivem Valser Quarzit, die wie rein zufällig liegengebliebene Findlinge rund um einen zentralen Platz gruppiert sind, signalisieren sofort, dass die Feriendestination in der Bündner Surselva nicht unbedingt als konventionell bezeichnet werden kann. Das von Domenig Architekten aus Chur stammende Würfel-Konzept ist inspiriert vom gewaltigen Flimser Bergsturz, der vor rund 10000 Jahren 13 Kubikkilometer Kalkfels in die Tiefe riss und das Gebiet der heutigen Destination Flims Laax formte. 

Das Dorf im Dorf

«Alles aus einer Hand» lautete das Leitmotiv des Geschäftsmodells von Reto Gurtner, Präsident und VR-Delegierter der Weissen Arena Gruppe, anlässlich der Vorstellung des 2009 eröffneten rocksresort. Nach ihrer Ankunft sollen die Gäste den Aufenthalt geniessen und nicht jedes Mal ins Auto oder in einen Bus steigen müssen, wenn sie etwas unternehmen möchten. Kurz gesagt, alles an einem Ort: Unterkunft, Essen, sportliche Aktivitäten und Abenteuer. Die aus 248 Apartments verschiedener Grössen bestehende Anlage bietet mit ihrem gemütlichen Dorfcharakter in der Tat alles, was Gäste für einen unbeschwerten Aufenthalt brauchen: Diverse Restaurants, Bars, verschiedene Shops, ein Coiffeur Salon, eine Bäckerei und ein kleines Lebensmittelgeschäft sorgen für ein Rundum-Wohlgefühl. Und da das Resort speziell auch für Familien ausgerichtet ist, können Eltern entspannt im rocksresort einchecken. Ein Kinderhort sowie eine kostenlose Betreuung am Abend versprechen ruhige Momente zu zweit. 

Freestyle — Winterspass und Surf Feeling

Ski-in, ski-out: Gleich vor der Haustür des rocksresort führt die LAAX Gondel die Gäste auf direktem Weg zum Winterparadies Crap Sogn Gion. Für Snowboard-Begeisterte das Freestyle Mekka der Alpen schlechthin. 224 Pistenkilometer, fünf einzigartige Snowparks, die grösste Halfpipe der Welt und 29 Bahnanlagen garantieren Fun und Action. Abseits der Pisten bieten Langlauf-Loipen, Schlittelwege, Eislauffelder und aussichtsreiche Winter- oder Schneeschuhwanderungen zusätzliche Abwechslung.

Wenn die Skier und Snowboards verstaut sind und der Frühling Einzug hält, finden Sportbegeisterte und solche, die es noch werden möchten, im rocksresort PARK endlose Möglichkeiten für ein gelungenes Freizeitvergnügen. Ob Miniramp, Urban Surfwave, Pumptrack. Mit Skateboard, Scooter oder BMX Bike kann nach Belieben über die Wellen gesurft werden. Weitere Highlights sind der Ninja Park, das Multi-Sport-Feld für Basketball oder Fussball, die Freestyle Academy und die Biketrails. 

Drachenweg

Und dann ist da noch der «Senda dil Dragun», der längste Baumwipfelpfad der Welt. Der 1,56 Kilometer lange Steg, der die beiden Ortsteile Laax Murschetg und Laax Dorf verbindet, bietet mit einer Rutschbahn, fünf Erlebnisorten auf einem Turm, vier Plattformen mit Sitzmöglichkeiten und fünf Kugelbahn-Installationen ein interaktives und einzigartiges Naturerlebnis im Sommer und Winter.

Greenstyle – Wegweisend in Sachen Nachhaltigkeit

Schon seit Beginn wird im rocksresort grosser Wert auf Nachhaltigkeit Wert gelegt. Alle 13 «Findlinge» sind als Minergie-Gebäude errichtet und entsprechen höchsten Energieeffizienz-Standards, während der Strom aus regionaler Wasserkraft kommt. So ist es ganz natürlich, dass beim Essen auf regionale und saisonale Produkte geachtet wird. Kurze Wege für mehr Frische und Klimaschutz. Ganz nach der Devise der Natur stets etwas zurückgeben, wenn ihr etwas genommen wird, erhielten gleich neben dem aus Asphalt gebauten Pumptrack und dem Snakerun Wildbienen (Apidae) ein ganz eigenes Paradies. In ihrem Habitat dürfen die stark gefährdeten meistens solitär lebenden Tiere ungestört ihrer Lieblingsbeschäftigung nachgehen, nämlich feinen Bergblumennektar sammeln. Entwarnung: Wer sich vor Bienenstichen fürchtet oder allergisch reagiert, kann aufatmen, denn Wildbienen stechen nicht.

Informationen unter rocksresort


Nichts mehr verpassen – wir halten Sie auf dem Laufenden!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.