Andi und Tim Schaerer haben mit ihrer Modell-Segelflug-Akro-Show den Durchbruch geschafft.
Majestätisch drehen die Segelflieger ihre Rollen und Loopings am Himmel. Wer es nicht weiss, ahnt nicht, dass die Männer am Steuer nicht an Bord sind, sondern am Boden stehen.
Fünf Jahre alt musste Tim Schaerer werden, bis er die Fernbedienung des Segelflugzeugs auch einmal halten durfte – eine lange Zeit für den Sohn eines leidenschaftlichen Modellflugpiloten. Dafür war er schon mit vierzehn Jahren zum ersten Mal Schweizermeister in Modellflug-Akrobatik und schnappte somit seinem Vater Andi Schaerer den Titel weg. Sechs weitere Male liess er sich zum Landesmeister krönen, zudem gewann er dreimal die European Contest Tour. Gemeinsam mit seinem Vater tritt er mittlerweile bei Synchron-Akrobatik-Shows als «Team Schaerer» an. Jährliches Highlight ist die Athens Flying Week, an der sie zwischen Kampfjets und Helikoptern immer mal wieder für zehn Minuten Ruhe und Eleganz sorgen. Tim hat dabei die noch schwierigere Aufgabe: Weil er der bessere Pilot der beiden ist, leitet Andi die Figuren ein, er muss die Bewegungen aufs Genauste kopieren. Der Vater bleibt also sein fliegerisches Vorbild.

Rebalance and Reset

Familienzeit in Tirol

Belle Epoque am Vierwaldstättersee
29.Juli.2022
Im Zeichen der Spinne
Eine Reise in die Vergangenheit mit Stan Lee und Spiderman.
Die fast fünf Kilogramm schwere Erstausgabe der Marvel Comics Library beschert wohl nicht nur eingefleischten Spiderman-Fans eine Freude. Auf 698 Seiten werden 21 Geschichten in englischer Sprache über den kultigen Superhelden erzählt. Das Besondere daran: Es sind die ersten und ältesten Abenteuer Spidermans, der 1962 von Stan Lee gemeinsam mit Steve Dikto erfunden wurde. Dementsprechend gibt es nur noch sehr wenige Original-Comics aus der Zeit, die zur Herstellung dieses Bands abfotografiert wurden. Abgerundet wird das Ganze durch einen Essay von Marvel-Redaktor Ralph Macchio, seltenen Fotografien und Originalkunstwerken.
Beeindruckend ist ebenso, dass es sich hierbei nur um einen winzigen Ausschnitt aus Stan Lees Gesamtwerk handelt. Hulk, Iron Man und Thor sind nur einige andere Superhelden, die vom New Yorker Comicautor als Teil des Marvel Comic-Universums erschaffen wurden und mit denen er die Comicwelt revolutionierte. Lee, der bereits als Jugendlicher gemeinsam mit seinem Bruder Comics schuf, gab seinen Superhelden menschlichere Züge. So treten bei Spiderman & Co. oft auch negative Emotionen wie Wut oder Eitelkeit in den Vordergrund, im Gegensatz zu den damals weit verbreiteten unfehlbaren Superhelden wie beispielsweise Superman.
Wer mehr über diesen gewaltigen Band erfahren möchte, kann hier einen Blick darauf werfen. Extratipp: Zu den Avengers, der Superheldengruppe der auch Spiderman angehört, gibt es ebenso einen Band!
Ralph Macchio & David Mandel
Marvel Comics Library. Spider Man. Vol. 1. 1962 – 1964
taschen.com
18.November.2022
Spass am Siegen
Mit hartem Training, Ausdauer und Begeisterung für Wintersport fährt Skicrosserin Fanny Smith an die Spitze.
Aufgewachsen ist die Schweizer Freestyle-Skifahrerin in Villars-sur-Ollon im Kanton Waadt. Mit nur 13 Jahren gewann sie bereits die Westschweizer Jugendmeisterschaft im Super‑G und wurde in der Folge in den Kader des Nationalen Leistungszentrums von Swiss-Ski aufgenommen. Als sie 16 Jahre alt war, wechselte sie jedoch zur Freestyle-Disziplin Skicross, die ihr mehr zusagte. Ihre bisher grössten Erfolge sind der Weltmeistertitel 2013, Olympiabronze 2018 und 2022 sowie der Gewinn der Disziplinenwertung in den Weltcupsaisons 2012/13 und 2018/19. Die Freude am Skifahren – ob im Training, beim Freeriden oder auf der Rennstrecke – ist für sie die Basis ihrer Leistung. Nie aufzugeben, ist eine der Grundregeln im Skicross, denn es kann sich jederzeit alles ändern. Für Fanny Smith gilt diese Regel ganz besonders, denn sie hat schon mehrere gravierende Verletzungen überstanden und ist jedes Mal mindestens so stark zurückgekehrt.
20.Februar.2023
Die Freiheit im Blick
VanVan Campers aus der Schweiz hat sich ganz der komfortablen Camping-Reise verschrieben.
Die Taschen packen, in den Van einsteigen und einfach losfahren, der Sonne entgegen, den Alltag im Rückspiegel. Die Möglichkeit, überall stehen zu bleiben, wo es einem gefällt, den Urlaub ganz nach dem eigenen Rhythmus zu gestalten. Ein Tag länger am Strand, weil sich die Wellen gerade so hervorragend zum Surfen eignen? Kein Problem. Diese kleine entzückende Stadt in den Bergen doch etwas genauer erkunden? Auf jeden Fall. Wenn keine Hotelreservierung auf einen wartet, sondern nur die Strasse, dann ist man der Freiheit nahe.

Magazin - Travel April 2023
50 Jahre Bernina Express
Der Paradezug der Rhätischen Bahn feiert Jubiläum.
Magazin - Lifestyle Juni 2021
Klassisch eingerichtet
Vom Wishbone Chair bis zum Tulip Table – diese Interieur-Klassiker kommen nie aus der Mode.
Magazin - Gourmet April 2021
Grand Café Odeon
Im Juli des Jahres 1911 öffnete das Grand Café Odeon in Zürich zum ersten Mal seine Türen.