Die Schweizer Uhrenmarke Breitling blickt mit der Eröffnung ihres Pop-up-Museums in Zürich auf 140 Jahre Pionierarbeit zurück.
Als Léon Breitling die Marke 1884 in Saint-Imier gründete, hätte er wohl nicht erwartet, dass sein Erbe es eines Tages ins Weltall schaffen würde: 1962 zierte eine Breitling das Handgelenk des NASA-Astronauten Scott Carpenter, als dieser im Zuge der Mercury 7‑Mission die Erde dreimal umkreiste und Breitling dadurch zur ersten Schweizer Uhrenmarke im All machte. Diesen und weitere Erfolge verzeichnet Breitling in den 140 Jahren des Schaffens. Anlässlich des runden Geburtstags will die Luxusmarke ihre reiche Geschichte teilen und eröffnet in Zürich das Pop-up-Museum «Breitling Then & Now». Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, in die spannende Welt des Uhrmachers einzutauchen.
Eine Reise durch Breitlings Meilensteine
Die Marke feiert nicht einfach ihr langjähriges Bestehen, sondern 140 Jahre Pionierarbeit. Ein Spaziergang durch den Time Tunnel des Museums lässt Besucherinnen und Besucher an den wichtigsten Errungenschaften der Marke teilhaben. Dazu zählen die Erfindung des ersten Taucherchronographen, die erste Uhr mit zwei Drückern und die «Emergency», die erste Armbanduhr mit integriertem internationalem Notsignal. Neben den technischen Erfolgen kann man bei einem Blick hinter die Kulissen der Kollektionen natürlich auch die schönsten Designs bewundern. Genau wie die weltbekannten Uhren ist auch das Museum im «Modern-Retro-Stil» gehalten.
Die Markenwelten Wasser, Land und Luft
Auch Kinder kommen auf ihre Kosten: Das Museum verfügt über einen Flugsimulator, der die Erfolge der Marke in der Luftfahrt würdigt. Dazu gehört nicht nur der zurückgelegte Weltraumflug, auch die erste Nonstop-Erdumrundung mittels Heissluftballon im Jahr 1999 wurde von einer Breitling begleitet.
Breitling für alle
Ob für langjährige Fans oder Leute auf der Suche nach einer netten Nachmittagsaktivität – Breitling Then & Now hat für alle etwas. Nach einem ereignisreichen Museumsbesuch bietet sich ein Zwischenstopp im Breitling Café an, das neben kleinen Gerichten und warmen Getränken auch Cocktails im Menu hat. Und das Beste? Kostenloser Eintritt für alle.
Nichts mehr verpassen – wir halten Sie auf dem Laufenden!
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Design & Architecture — März 2025
Die Entstehung von Fatboy-Designs
Kreativdirektorin Pauline Barendregt im Talk
Style — Februar 2025
«The Great Gatsby» wird 100
Die Roaring Twenties erwachen wieder zum Leben
Style
Auf höchstem Niveau: Neues von Maserati, Suntory und Patek Philippe
Luxusautos, Whiskeys und Uhren und Co.
Style — Januar 2025
Die Must-Haves für das Jahr der Schlange
Montblanc, Swatch, Vespa und Co. erscheinen 2025 in Reptilien-Optik
Switzerland — Januar 2025
Schweizer Ikonen
Victorinox im Porträt
Watches & Jewellery — Januar 2025
Sammlerstücke von morgen
Von Longines bis Piaget