
Eine eigene kleine Welt

Feine Tropfen aus Zürich

Saubermann

Golfurlaub auf Teneriffa

Back on stage

Berghotel Biberkopf
01.März.2023
Need for Speed
Tempo und Geschick bringen den Schweizer Rennfahrer Neel Jani bis in die Königsklasse.
Im Alter von zwölf Jahren wurde Neel Jani Mitte der 1990er-Jahre von seinem Vater in der Kart-Mini-Klasse angemeldet. Bereits in seiner ersten Saison, 1996, wurde er Fünfter in der Go-Kart-Kategorie Mini, was er zwei Jahre später in der Junior-Serie wiederholen konnte. Damit begann die rasante Karriere des gebürtigen Schweizers. 1999 folgte die Formula-A-Kategorie, im Jahr 2000 dann der Einstieg in die Formel‑A Lista Junior, in der er sich sogleich den Titel des Schweizer Meisters sichern konnte. Bereits zwei Jahre später fuhr Jani in der Formel Renault 2000 mit ähnlichem Erfolg: Schon nach der ersten Saison durfte er sich Vize-Europameister nennen. 2003 erfüllte sich für ihn das, wovon die meisten Rennfahrer ein Leben lang träumen: Er durfte erstmals für ein Formel-1-Team testen. Parallel dazu fuhr Jani weiterhin in einer Junior-Serie, dem Formel Renault V6 Eurocup. In der Saison 2007/08 sicherte er sich mit vier Siegen und elf Podiumsplatzierungen den WM-Titel der A1GP-Serie. Nach zahlreichen Medaillen und Siegerehrungen in den folgenden Jahren ging er als Langstrecken-Weltmeister aus dem 24-stündigen Rennen von Le Mans im Jahr 2016 hervor.
20.Februar.2023
Die Freiheit im Blick
VanVan Campers aus der Schweiz hat sich ganz der komfortablen Camping-Reise verschrieben.
Die Taschen packen, in den Van einsteigen und einfach losfahren, der Sonne entgegen, den Alltag im Rückspiegel. Die Möglichkeit, überall stehen zu bleiben, wo es einem gefällt, den Urlaub ganz nach dem eigenen Rhythmus zu gestalten. Ein Tag länger am Strand, weil sich die Wellen gerade so hervorragend zum Surfen eignen? Kein Problem. Diese kleine entzückende Stadt in den Bergen doch etwas genauer erkunden? Auf jeden Fall. Wenn keine Hotelreservierung auf einen wartet, sondern nur die Strasse, dann ist man der Freiheit nahe.
01.Februar.2023
Einen Schritt voraus
18 EM- und WM-Medaillen, 18 Weltcup-Siege – Max Heinzer ist längst in der Top-Liga der Fechter angekommen.
Bereits als 5‑Jähriger begann Max Heinzer in der Zentralschweiz zusammen mit seinem Bruder mit dem Fechten. Seine professionelle Laufbahn startete er als Florettfechter, bevor ihm Gabriel Nigon, der Leistungssportchef im Schweizerischen Fechtverband, den Wechsel zum Degen nahelegte. Am 7. Februar 2010 erzielte er in Lissabon den ersten Schweizer Weltcupsieg im Degenfechten. Dank seines schnellen, offensiven und attraktiven Stils konnte sich der aus Luzern stammende Sportfechter seit 2009 einen Platz in den Top 10 der Welt sichern. Zuletzt bewies er sein Können bei den Europameisterschaften 2022 in Antalya und ging mit der Bronzemedaille im Einzel nach Hause.

Magazin - People Januar 2023
Hochgenuss im hohen Norden
Die Schweizerin Karin Visth begeistert mit ihrer umfangreichen Wein-Kenntnis die Färöer-Inseln und Grönland.
Magazin - People Januar 2023
Ein Modedesigner und Gentleman
Der Verlag teNeues widmet Modedesigner und Fashion-Ikone Nino Cerruti eine umfangreiche Monografie.
Magazin - People Januar 2023
Unvergesslich kreativ
Tanzkünstler:in Titilayo Adebayo im Talk.
Magazin - People Januar 2023
Stilvoll rotsehen
Assouline präsentiert einen Bildband zu Valentinos besonderer Beziehung zur Farbe Rot.
Magazin - People Dezember 2022
Grande Gabrielle
Assouline widmet Coco Chanel eine drei Bücher umfassende Hommage.
Magazin - People Dezember 2022
Die Magie des Echten
Er stellt gern mal Dinge auf den Kopf. Topdesigner Sebastian Herkner liebt das Spiel mit Materialien.
Magazin - People Dezember 2022
Hoch hinaus
Giuliano Cameroni sieht Felsen anders als andere Menschen. Für ihn sind sie ein Spielplatz.
Magazin - People Dezember 2022
Die Stars im Blick
Über 40 Jahre Fotografiekunst von Annie Leibovitz in einem spektakulären Bildband.
Magazin - People November 2022
Erfolg mit Passion
Manager und ihre Leidenschaften, Stars und ihr Business – Geheimrezepte erfolgreicher Persönlichkeiten.
Magazin - People November 2022
Befreiung der Architektur
Das architektonische Schaffen von Kengo Kuma in 500 Fotos, Skizzen und Plänen.